2.E.E TCMS
Unter TCMS wird konfiguriert, mit welchem Managementserver sich der Client verbinden soll und wann eine Konfiguration angewendet wird. Zusätzlich kann hier definiert werden, ob und wann der Client eine vollständige Spiegelung des TCMS-Repositories durchführen soll.

Abbildung TCMS-Einstellungen RangeeOS
Logdateien
Über die Schaltfläche Logdateien werden die Ergebnisse der letzten TCMS-Registrierungen angezeigt. Über die Protokollauswahl können Sie zwischen den Registrierungen der letzten 14 Tage wechseln.
Bei Problemen mit der Anmeldung am TCMS werden auftretende Fehler hier protokolliert.

Abbildung TCMS Logdateien RangeeOS
Einstellungen
TCMS-Einstellungen | ||
| Parameter | Bedeutung | Standard |
|---|---|---|
| Per DHCP beziehen | Ist diese Option aktiviert, sucht der Client in seinem DHCP-Lease nach dem Tag 210. | aktiviert |
| Server | Hier wird die aktuell genutzte TCMS-Serveradresse angezeigt bzw. konfiguriert. Ab Werk ist hier defaulttcms hinterlegt. Zeigt dieser Hostname per DNS auf Ihr TCMS, meldet sich der Client automatisch an. | defaulttcms |
| HTTPS-Zertifikat verifizieren | Ist diese Option aktiviert, kann der Client nur Verbindungen zu einem TCMS herstellen, das ein überprüfbares Webserver-Zertifikat hinterlegt hat. | deaktiviert |
| Erlaube Discovery | Ist diese Option aktiviert, kann ein TCMS einen Client mit der Option per IP-Adresse hinzufügen registrieren. | aktiviert |
| Verbindungen nicht übernehmen | Wenn aktiviert, werden konfigurierte Verbindungen aus einer TCMS-Konfiguration nicht übernommen. | deaktiviert |
Automatische TCMS-Registrierung | ||
| Parameter | Bedeutung | Standard |
| Beim Hochfahren | Findet direkt nach Einrichtung der Netzwerkparameter statt. Wenn hier Registrierung und Konfiguration ausgewählt ist, werden anstehende Softwareupdates während des Gerätestarts ausgeführt. Eine Nutzung ist dann erst nach Abschluss des Updates möglich. | Aus |
| Beim Hochfahren verzögert | Findet nach dem Laden der grafischen Benutzeroberfläche statt. Wenn hier Registrierung und Konfiguration ausgewählt ist, werden anstehende Softwareupdates im Hintergrund heruntergeladen und spätestens beim nächsten Neustart angewendet. Über die Einstellungen unter "Software-Aktualisierung" können Updates auch nach einer gewissen Leerlaufzeit automatisch ausgeführt werden. | Registrierung und Konfiguration |
| Beim Ruhezustand | Findet vor dem Wechsel in den Standby-Modus statt. Wenn Registrierung und Konfiguration gewählt ist und ein anstehendes Softwareupdate erkannt wird, wird statt Standby ein Herunterfahren durchgeführt, um das Update zu installieren. | Registrierung und Konfiguration |
| Beim Ruhezustand (verzögert) | Findet nach dem Aufwachen aus dem Standby statt. Wenn Registrierung und Konfiguration ausgewählt ist, werden Updates im Hintergrund heruntergeladen und spätestens beim nächsten Neustart angewendet. Auch hier kann die automatische Ausführung nach Leerlaufzeit über "Software-Aktualisierung" gesteuert werden. | Aus |
| Beim Herunterfahren | Findet beim Herunterfahren des Clients statt. Anstehende Softwareupdates werden angewendet. | Registrierung und Konfiguration |
| Bei Änderung der Netzwerkverbindung | Findet bei Änderungen der Netzwerkverbindung statt, z. B. beim Wechsel von WLAN auf Ethernet oder beim Start einer VPN-Verbindung. | Registrierung |
Managementstatus zurücksetzen | ||
| Parameter | Bedeutung | Standard |
| Managementstatus zurücksetzen | Über diese Schaltfläche wird der hinterlegte Server-Eintrag gelöscht, TCMS-VPN-Verbindungen entfernt und die zuletzt erhaltene TCMS-Gruppenkonfiguration vom Gerät gelöscht. | deaktiviert |
TCMS Repository Spiegelung | ||
| Parameter | Bedeutung | Standard |
| Status | Zeigt den aktuellen Status der TCMS Repository-Spiegelung an. Sollte keine Lizenz vorhanden sein, wird Lizenz fehlt angezeigt. | |
| Benutzerdefinierte Quell-Repository-URL | Definiert eine alternative Datenquelle im Format https://benutzername:passwort@server.tld/pfad, die auf den Client gespiegelt werden soll. Wird nichts eingetragen, wird der aktuell hinterlegte TCMS-Server als Repositoryquelle verwendet. | |
| Download-Rate-Limit | Begrenzt die Downloadrate für die Spiegelung. Suffixe 'K', 'M' und 'G' werden unterstützt, z. B. '500K' für 500 kB/s. Leer lassen für keine Begrenzung. | |
| Jetzt spiegeln | Startet sofort die Spiegelung. | |
| Lokales Repository | Über diesen Button können die Daten im lokalen Repository angezeigt werden. | |
Geplante Start-Uhrzeit | ||
| Parameter | Bedeutung | Standard |
| Stunde | Tägliche Startzeit für eine automatische Synchronisierung des Repositories. | |
| Minute | ||
Geplante Stop-Uhrzeit | ||
| Parameter | Bedeutung | Standard |
| Stunde | Tägliche Stopzeit für die automatische Synchronisierung. | |
| Minute | ||
Sonstiges | ||
| Parameter | Bedeutung | Standard |
| TCMS-Einstellungen nicht übernehmen | Wenn aktiviert, ignoriert der Client die vom TCMS übermittelten Einstellungen zur TCMS-Konfiguration. | |