Wiki-Quellcode von TCMS - Upgrade bzw. Update des TCMS
Version 45.1 von Patrick Theil am 2022/07/29 12:04
Verstecke letzte Bearbeiter
author | version | line-number | content |
---|---|---|---|
![]() |
20.3 | 1 | (% class="auto-cursor-target" %) |
![]() |
20.8 | 2 | |
![]() |
20.3 | 3 | |
![]() |
20.8 | 4 | {{warning title="Backup"}} |
![]() |
22.1 | 5 | Führen Sie auf jeden Fall vor dem Update ein Backup der TCMS Datenbank durch ({{status title="Datei"/}} → {{status title="Datenbank exportieren"/}}) |
![]() |
20.8 | 6 | {{/warning}} |
![]() |
20.3 | 7 | |
![]() |
20.8 | 8 | |
![]() |
20.3 | 9 | Für das Update einer TCMS gibt es je nach Ausgangslage 2 Optionen: |
10 | |||
11 | 1. [[Update der bestehenden TCMS>>doc:||anchor="Update"]] | ||
12 | 1. [[Upgrade der TCMS über eine Neuinstallation mit Datenübernahme>>doc:||anchor="Upgrade"]] | ||
13 | |||
14 | = Update der bestehenden TCMS = | ||
15 | |||
16 | {{id name="Update"/}} | ||
17 | |||
18 | {{info}} | ||
19 | Dieses Vorgehen ist empfohlenen bei: | ||
20 | |||
21 | * kleineren Updateschritten (TCMS Ausgangsfirmware >= 8.04) | ||
22 | * keiner notwendigen Anpassung der Festplattenkapazität | ||
23 | {{/info}} | ||
24 | |||
25 | == Export der bestehenden Datenbank == | ||
26 | |||
![]() |
24.1 | 27 | Sichern Sie nun Ihre bestehende TCMS Datenbank. Wählen Sie auf Ihrem TCMS die Option {{status title="Datei"/}} → {{status title="Datenbank exportieren"/}} und speichern Sie die Datei ab. |
![]() |
20.3 | 28 | |
![]() |
36.1 | 29 | {{lightbox image="image2019-12-6_13-32-29.png" group="1" title="TCMS - Upgrade bzw. Update des TCMS"/}} |
![]() |
20.3 | 30 | |
31 | == Update der TCMS == | ||
32 | |||
33 | === Installation des Updates === | ||
34 | |||
35 | Führen Sie auf dem TCMS ein Update der Firmware und TCMS Version wie hier beschrieben durch: | ||
![]() |
33.1 | 36 | [[Rangee Firmware- und Softwareupdate Update>>doc:HowTos.RangeeOS - Firmware- und Softwareupdate.WebHome]] |
![]() |
20.3 | 37 | |
38 | == Import der Datenbank == | ||
39 | |||
40 | === Zurücksetzen der aktuellen Datenbank === | ||
41 | |||
![]() |
24.1 | 42 | Melden Sie sich nach dem Update an der TCMS Oberfläche an und führen Sie über {{status title="Bearbeiten"/}} → {{status title="Einstellungen"/}} → {{status title="Datenbank"/}} über {{status title="Tabellen erstellen / zurücksetzen"/}} einen Datenbank Reset aus. |
![]() |
20.3 | 43 | |
![]() |
36.1 | 44 | {{lightbox image="tcms_reset.PNG" group="1" title="TCMS - Upgrade bzw. Update des TCMS"/}} |
![]() |
20.3 | 45 | |
46 | === Import der Datenbank === | ||
47 | |||
![]() |
23.1 | 48 | Importieren Sie nun die gesicherte Datenbank über {{status title="Datei"/}} → {{status title="Datenbank importieren"/}} in Ihren neuen TCMS. |
![]() |
20.3 | 49 | |
![]() |
36.1 | 50 | {{lightbox image="image2019-12-6_13-43-17.png" group="1" title="TCMS - Upgrade bzw. Update des TCMS"/}} |
![]() |
20.3 | 51 | |
52 | = Upgrade der TCMS über eine Neuinstallation mit Datenübernahme = | ||
53 | |||
54 | {{id name="Upgrade"/}} | ||
55 | |||
56 | {{info}} | ||
57 | Dieses Vorgehen ist empfohlenen bei: | ||
58 | |||
![]() |
20.8 | 59 | (% style="list-style-type:square" %) |
![]() |
20.3 | 60 | * Notwendiger Vergrößerung der TCMS Festplattenkapazität (Repository Speicherplatz) |
61 | * Ausgangs TCMS-Firmware < 8.04 | ||
62 | {{/info}} | ||
63 | |||
64 | = Installation einer neuen Instanz = | ||
65 | |||
66 | Installieren sie zunächst eine neue TCMS neben der bereits bestehenden in der gewünschten Zielversion. Die jeweils aktuelle Version erhalten sie auf Anfrage beim [[Rangee Support>>url:https://rangee.com/supportformular/||shape="rect"]]. | ||
67 | |||
![]() |
37.1 | 68 | Hinweise zur Installation auf den verschiedenen Systemen finden Sie hier: |
![]() |
20.3 | 69 | |
![]() |
37.1 | 70 | [[TCMS - Installation>>doc:HowTos.TCMS - Installation.WebHome]] |
![]() |
20.3 | 71 | |
![]() |
37.1 | 72 | |
![]() |
20.3 | 73 | |
74 | == Übername des bestehenden Repositories (optional) == | ||
75 | |||
76 | Sollten Sie bei Ihrer bestehenden TCMS die Repository Funktion verwendet haben, so können sie die Daten über diesen Weg übertragen: | ||
77 | |||
78 | 1. Öffnen Sie den neuen TCMS | ||
![]() |
20.8 | 79 | 1. Wechseln Sie zu {{status 0="" title="Bearbeiten"/}} → {{status title="Einstellungen"/}}→ {{status title="Quell-Repository"/}} und tragen Sie dort folgendes ein: |
![]() |
20.3 | 80 | 11. "Schema" → "http:~/~/" |
81 | 11. "Host" → IP oder Hostname Ihrer bestehenden TCMS | ||
82 | 11. "Verzeichnis" → "repository" (klein geschrieben) | ||
![]() |
36.1 | 83 | 11. Bestätigen Sie mit {{status title="Übernehmen"/}}{{lightbox image="image2019-12-6_13-24-58.png" group="1" title="TCMS - Upgrade bzw. Update des TCMS"/}} |
![]() |
22.1 | 84 | 1. Öffnen Sie {{status 0="" title="Bearbeiten"/}} → {{status title="Repository"/}} |
![]() |
36.1 | 85 | 1. Wählen Sie in der Spalte {{status title="Verfügbare Pakete"/}} alle Pakete an und bestätigen Sie mit {{status title="Hinzufügen"/}}{{lightbox image="image2019-12-6_13-30-5.png" group="1" title="TCMS - Upgrade bzw. Update des TCMS"/}} |
![]() |
20.3 | 86 | 1. Sobald die Pakete in der Spalte "Lokale Pakete" auftauchen ist die Übernahme abgeschlossen. |
87 | |||
88 | == Export der bestehenden Datenbank == | ||
89 | |||
![]() |
23.1 | 90 | Sichern Sie nun Ihre bestehende TCMS Datenbank. Wählen Sie auf Ihrem bisherigen TCMS die Option {{status title="Datei"/}} → {{status title="Datenbank exportieren"/}} und speichern Sie die Datei ab. |
![]() |
20.3 | 91 | |
![]() |
36.1 | 92 | {{lightbox image="image2019-12-6_13-32-29.png" group="1" title="TCMS - Upgrade bzw. Update des TCMS"/}} |
![]() |
20.3 | 93 | |
94 | == Import der Datenbank == | ||
95 | |||
![]() |
23.1 | 96 | Importieren Sie nun die gesicherte Datenbank über {{status title="Datei"/}} → {{status title="Datenbank importieren"/}} in Ihren neuen TCMS. |
![]() |
20.3 | 97 | |
![]() |
36.1 | 98 | {{lightbox image="image2019-12-6_13-43-17.png" group="1" title="TCMS - Upgrade bzw. Update des TCMS"/}} |
![]() |
20.3 | 99 | |
100 | == Anpassung der Zugangsdaten == | ||
101 | |||
102 | Hinterlegen Sie auf der neuen TCMS Ihre gewünschten Administrationszugangsdaten unter: | ||
103 | |||
104 | |||
![]() |
22.1 | 105 | {{status title="Kommbox"/}} → {{status title="BENUTZEREINSTELLUNGEN"/}} und {{status title="TCMS"/}} → {{status title="Bearbeiten"/}} → {{status title="Einstellungen"/}} → {{status title="Superuser"/}} |
![]() |
20.3 | 106 | |
107 | |||
108 | == Übernahme der lokalen Netzwerkeinstellungen == | ||
109 | |||
110 | 1. Notieren sie sich die auf Ihrem bisherigen TCMS hinterlegten Netzwerkeinstellungen ({{status title="Kommbox"/}} → {{status title="Anschlüsse"/}} → {{status title="Netzwerkeinstellungen"/}}). | ||
![]() |
26.1 | 111 | 1. Fahren sie Ihren alten TCMS herunter und übernehmen Sie die Netzwerkeinstellung auf dem neuen TCMS. |
![]() |
20.3 | 112 | |
113 | Ab diesem Zeitpunkt melden sich alle bestehenden beim neuen TCMS an und ab. Die Migration ist hiermit abgeschlossen. |