Wiki-Quellcode von TCMS - Installation auf HyperV
Version 14.4 von Admin am 2021/09/17 13:36
Zeige letzte Bearbeiter
| author | version | line-number | content |
|---|---|---|---|
| 1 | Dieses Howto beschreibt, wie man den **T**hin**C**lient**M**anagement**S**erver auf einem HyperV installiert. | ||
| 2 | |||
| 3 | Der TCMS ist eine kostenlos erhältliche Management-Lösung für Thinclients mit dem Rangee OS oder Windows 7 ES sowie Windows 10 IOT mit installierter Kommbox, welche das Verwalten sowie einfache Updaten von mehreren Thinclients ermöglicht. | ||
| 4 | |||
| 5 | **Benötigte Zeit:** Nach Download des Images ca. 20min. | ||
| 6 | |||
| 7 | **__Schritt 1 - Herunterladen des ISO-Images__**: | ||
| 8 | |||
| 9 | Die ISO-Datei zum Installieren des TCMS erhalten Sie auf Anfrage beim Rangee Support – bitte schreiben Sie hierzu eine Anfrage an [[support@rangee.com>>path:mailto:support@rangee.com||shape="rect"]]. | ||
| 10 | |||
| 11 | Die E-Mail sollte zusätzlich Ihre Firma enthalten und wo Sie ein Gerät mit Rangee OS erworben haben, damit wir Ihnen einen angepassten Downloadlink für die ISO-Datei schicken können. | ||
| 12 | |||
| 13 | **__Schritt 2 – Erstellen der Virtuellen Maschine: | ||
| 14 | \\__**Öffnen Sie den Hyper-V-Manager und erstellen Sie eine neue Virtuelle Maschine, in dem Sie bspw. auf den Hostnamen rechtsklicken und zu Neu…->Virtueller Computer navigieren. Vergeben Sie einen Namen für die virtuelle Maschine, nutzen Sie **Generation 1,** **weisen** **Sie 4GB Arbeitsspeicher** zu und erstellen Sie eine neue **Festplatte mit optimal 16GB**, minimal 2GB an Größe. | ||
| 15 | Im Schritt //Installationsoptionen// können Sie bereits die heruntergeladene ISO als Startmedium auswählen. | ||
| 16 | |||
| 17 | **__[[image:attach:image2021-4-30_8-24-54.png]][[image:attach:image2021-4-30_8-19-23.png]][[image:attach:image2021-4-30_8-19-57.png]][[image:attach:image2021-4-30_8-21-20.png]][[image:attach:image2021-4-30_8-22-9.png]][[image:attach:image2021-4-30_8-23-3.png]]__** | ||
| 18 | |||
| 19 | **__Schritt 3 – Anpassen der Hardware:__** | ||
| 20 | |||
| 21 | {{note}} | ||
| 22 | Achtung: Dieser Schritt ist nur bis Firmware und TCMS Version 7.00 erforderlich. | ||
| 23 | {{/note}} | ||
| 24 | |||
| 25 | (% class="auto-cursor-target" %) | ||
| 26 | \\ | ||
| 27 | |||
| 28 | {{expand title="Bitte hier klicken zum Anzeigen..."}} | ||
| 29 | \\ | ||
| 30 | |||
| 31 | **__[[image:attach:image2019-8-7_13-35-49.png]]__** | ||
| 32 | |||
| 33 | Nach dem Erstellen der virtuellen Maschine müssen Sie zunächst noch in die Hardwareeinstellungen der virtuellen Maschine. Rechtsklicken Sie hierzu die virtuelle Maschine und klicken Sie auf „Einstellungen“. | ||
| 34 | |||
| 35 | Klicken Sie auf „Netzwerkkarte“ und entfernen Sie sie. Fügen Sie anschließend über „Hardware hinzufügen“ die „Ältere Netzwerkkarte“ hinzu und verbinden Sie sie mit Ihrem virtuellen Netzwerk. | ||
| 36 | |||
| 37 | Bestätigen Sie den Vorgang mit einem Klick auf „Anwenden“ und starten Sie die virtuelle Maschine. | ||
| 38 | {{/expand}} | ||
| 39 | |||
| 40 | **__Schritt 4 – Installation:__** | ||
| 41 | |||
| 42 | ** | ||
| 43 | ** | ||
| 44 | |||
| 45 | 1. Starten Sie die VM und wählen Sie den "RangeeOS Installer". | ||
| 46 | **[[image:attach:image2021-4-30_8-25-54.png]]** | ||
| 47 | 1. Wählen Sie "Install RangeeOS" und bestätigen Sie die vorgeschlagene Festplatte (meist /dev/sda) zur Installation | ||
| 48 | [[image:attach:image2021-4-30_8-27-50.png]][[image:attach:image2021-4-30_8-28-14.png]] | ||
| 49 | 1. Warten Sie bis die Installation abgeschlossen ist. Während der Installation auftretende Textzeichen können ignoriert werden | ||
| 50 | [[image:attach:image2021-4-30_8-29-19.png]][[image:attach:image2021-4-30_8-30-13.png]] | ||
| 51 | 1. Wählen Sie abschließend "Reboot" und bestätigen Sie, dass das CD-Rom Laufwerk ausgeworfen wurde | ||
| 52 | [[image:attach:image2021-4-30_8-31-12.png]][[image:attach:image2021-4-30_8-31-30.png]] | ||
| 53 | 1. Der TCMS Startet anschließend in einen "Pre Setup Wizard" | ||
| 54 | [[image:attach:image2021-4-30_8-32-42.png]] | ||
| 55 | |||
| 56 | \\ | ||
| 57 | |||
| 58 | **__Schritt 5 – Pre Setup Wizard:__** | ||
| 59 | |||
| 60 | Beim ersten Start eines neu installierten RangeeOS (auch TCMS) werden verschiedene Gerätedaten abgefragt: | ||
| 61 | |||
| 62 | (% style="list-style-type: square;" %) | ||
| 63 | * Unit Type | ||
| 64 | * Serialnumber | ||
| 65 | |||
| 66 | Diese Daten können frei gewählt werden und haben keinen Lizentechnischen Hintergrund. Sie können später über die kommbox des TCMS wieder ausgelesen werden. | ||
| 67 | |||
| 68 | Nach eingabe der Dtaen versucht der TCMS automatisch eine Lizenz abzurufen und fährt anschließend automatisch herunter. Die Installation ist hiermit abgeschlossen. | ||
| 69 | |||
| 70 | **[[image:attach:image2021-4-30_8-39-31.png]][[image:attach:image2021-4-30_8-39-51.png]][[image:attach:image2021-4-30_8-40-25.png]] | ||
| 71 | ** | ||
| 72 | |||
| 73 | **__Schritt 6 – Weiteres Vorgehen:__** | ||
| 74 | |||
| 75 | Alle weiteren Details zur Verwendung des TCMS finden Sie in unserem [[TCMS-Handbuch>>doc:Handbuch TCMS 11.Kapitel 3 - Getting Started.3\.A\. Der Setup Wizard]]. | ||
| 76 | |||
| 77 | \\ | ||
| 78 | |||
| 79 | \\ |