Last modified by Tobias Wintrich on 2023/11/24 09:01

<
From version < 10.1 >
edited by Tobias Wintrich
on 2022/10/14 12:55
To version < 12.1 >
edited by Tobias Wintrich
on 2022/10/14 13:01
>
Change comment: There is no comment for this version

Summary

Details

Page properties
Content
... ... @@ -57,6 +57,18 @@
57 57  
58 58  [[image:grafik.png||height="253" width="600"]]
59 59  
60 +== Rangee Hybrid Tools deaktivieren ==
61 +
62 +Die Rangee Hybrid Tools erlauben es verschiedene Aktionen auf dem Gerät aus der Ferne zu steuern. Wenn Sie diese Tools deaktivieren, können folgende Funktionen nicht mehr genutzt werden:
63 +
64 +* Servergesteuerter Start einzelner Vebrindungen, sicheres Entfernen von Datenträger und ähnlichem
65 +* Rangee AppControl
66 +* Autmatische Erkennung der Client IP und des Verbindungstokens innerhalb der Rangee Browser Redirection
67 +
68 +Sie können die Option über unter (% id="cke_bm_4161S" style="display:none" %) (%%) {{status title="KOMMBOX"/}}(% id="cke_bm_3642S" style="display:none" %) (%%) → {{status title="Remote-Administration"/}}  mit "Rangee Hybrid Tools aktivieren" steuern
69 +
70 +[[image:HD-Tools.png||height="226" width="600"]]
71 +
60 60  == TCMS Zertifikat verifizieren ==
61 61  
62 62  Unter (% id="cke_bm_4161S" style="display:none" %) (%%) {{status title="KOMMBOX"/}}(% id="cke_bm_3642S" style="display:none" %) (%%) → {{status title="Remote-Administration"/}} (% id="cke_bm_4211S" style="display:none" %) (%%)→ {{status title="TCMS-Einstellungen"/}} finden Sie die Option** "HTTPS-Zertifikat verifizieren"**.** **Ist diese Option aktiviert, wird das HTTPS Zertifikat des TCMS auf Gültigkeit überprüft.
... ... @@ -75,8 +75,18 @@
75 75  
76 76  Sie können die Option über unter (% id="cke_bm_4161S" style="display:none" %) (%%) {{status title="KOMMBOX"/}}(% id="cke_bm_3642S" style="display:none" %) (%%) → {{status title="Remote-Administration"/}} (% id="cke_bm_4211S" style="display:none" %) (%%)→ {{status title="TCMS-Einstellungen"/}} mit **"Discovery"** steuern
77 77  
78 -== (% id="cke_bm_4335S" style="display:none" %) (%%)Fastboot deaktivieren ==
90 +== (% id="cke_bm_4335S" style="display:none" %) (%%) ==
79 79  
92 +== (% id="cke_bm_154S" style="display:none" %) (%%)Bootmenü verstecken ==
93 +
94 +Sie können das Bootmenü (GRUB) des RangeeOS für den Nutzer am Gerät unzugänglich machen. Hierzu genügt es wenn Sie den **"Timeout"** unter {{status title="KOMMBOX"/}} → {{status title="WERKZEUGE"/}} → {{status title="BOOT-KONFIGURATION"/}}  auf **"0"** setzen.
95 +
96 +Durch das Versteckne des  Bootmenüs steht das Rescue Panel anschließend nicht mehr zur Verfügung.
97 +
98 +[[Rescue Panel>>doc:Handbuecher.Handbuch11.Kapitel 4 - Erweiterte Administration.4\.F\. Rescue Panel.WebHome]]
99 +
100 +== Fastboot deaktivieren ==
101 +
80 80  Wenn der Fastboot Modus auf dem Gerät aktiviert ist, wird das Betriebssystem auf die Festplatte des Clients entpackt und dadurch bis zum nächsten Update dauerhaft Änderbar.  Durch deaktivieren des Fastboot stellen Sie sicher, dass am System keine dauerhaften Änderungen vorgenommen werden können.
81 81  
82 82  Sie können die Verwendung von Fastboot unter {{status title="KOMMBOX"/}} → {{status title="WERKZEUGE"/}} → {{status title="BOOT-KONFIGURATION"/}} mit der Option** "Aktiviere RangeeOS Fastboot" **steuern.
Rangee GmbH ©2022