Änderungen von Dokument 5.E.A.G. Basiseinstellungen

Zuletzt geändert von Ulrich Mertz am 2023/07/18 13:43

Von Version 13.1
bearbeitet von Tobias Wintrich
am 2023/01/12 10:55
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 14.1
bearbeitet von Tobias Wintrich
am 2023/01/12 11:00
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -7,7 +7,7 @@
7 7  (% style="list-style-type:square" %)
8 8  * (% class="rangee_menunode" %)**TCMS Adresse**:(%%) Die IP-Adresse, unter der der TCMS von Ihren Thin Clients zu erreichen ist. Portangabe mit ":Port" ist Optional.
9 9  * (% class="rangee_menunode" %)**TCMS Legacy Port**(%%)*: Ältere Clients kommunizieren über diesen Port (Standard 5800) mit dem TCMS (< Firmware 7.xx). Aktuelle Clients verwenden Port 443 oder alternativ den "Zusätzlichen API Port"
10 -* **Zusätzlicher API Port*:** Über diesen Ports können sich Thin Clients ebenfalls mit dem TCMS verbinden. Das TCMS Webinterface ist hierüber allerdings nicht erreichbar.
10 +* **Zusätzlicher API Port*:** Über diesen Ports können sich Thin Clients ebenfalls mit dem TCMS verbinden. Das TCMS Webinterface ist hierüber allerdings nicht erreichbar. Die Ports 443 und 5800 dürfen hier nicht verwendet werden.
11 11  * **Erlaube Repository Zugriff über den zusätzlichen API Port*:** Ist diese Option aktiviertm ist das TCMS Repository ebenfalls über den zusätzlichen API Port erreichbar
12 12  * **Client Default-Gruppe**: Mit dieser Option kann definiert werden in welche Gruppe neue Clients bei erstmaliger Registrierung aufgenommen werden
13 13  ** Versuchen über Subnetz zuzuordnen: Wenn der Client sich mit einer IP Adresse aus einem in einer [[Gruppe definierten Subnetz meldet>>doc:Handbuecher.TCMS11\.00.Kapitel 6 - Arbeiten mit dem TCMS.6\.E\. Gruppeninformationen.WebHome]], wird dieser autmoatisch dieser Gruppe zugewiesen