Zuletzt geändert von Tobias Wintrich am 2025/11/05 16:24

Zeige letzte Bearbeiter
1 {{toc/}}
2
3 Die in den globalen Einstellungen definierten Optionen gelten für alle auf dem Client eingerichteten Verbindungen.
4
5 (% class="table-hover" style="margin-right:auto" %)
6 |(% colspan="3" %)(((
7 = COM-Port-Einstellungen =
8
9 Hier kann definiert werden, welche COM-Ports innerhalb einer FreeRDP-Sitzung verfügbar sein sollen.
10
11 (% class="box infomessage" %)
12 (((
13 Sollte die gewünschte COM-Port-Belegung hier nicht abgebildet werden können, wenden Sie sich bitte an unseren Support unter [[support@rangee.com>>mailto:support@rangee.com]].
14 )))
15 )))
16 |=Parameter|=Bedeutung|=Standard
17 |COM1 zuweisen|(% colspan="1" rowspan="4" %)Der ausgewählte Port wird dem entsprechenden Port auf Serverseite zugewiesen.|Aus
18 |COM2 zuweisen|Aus
19 |COM3 zuweisen|Aus
20 |COM4 zuweisen|Aus
21 |USB-Seriell-Adapter zuweisen|Definiert den Port, unter dem ein USB-Seriell-Adapter (/dev/ttyUSB0) auf Serverseite gemappt wird.|Aus
22 |Virtuellen USB-Modem-Port zuweisen (COM5)|Wenn aktiviert, wird ein lokaler virtueller USB-Modem-Port (/dev/ttyACM0) auf Port 5 gemappt.|Aus
23 |Ignoriere IOCTL Fehler|Kann die Kompatibilität mit bestimmten COM-Geräten verbessern.|Aus
24 |(% colspan="3" %)(((
25 = Laufwerks-Einstellungen =
26
27 Hier wird definiert, wie lokal eingerichtete Laufwerke auf Serverseite genutzt werden können.
28 )))
29 |=Parameter|=Bedeutung|=Standard
30 |Alle Laufwerke unter einem Buchstaben zusammenfassen|Wenn aktiviert, werden alle Client-Laufwerke unter einem definierten Mountpoint zusammengefasst. Andernfalls erhält jedes Laufwerk ein eigenes Verzeichnis.|aktiviert
31 |Laufwerksbuchstaben zuweisen|Definiert den Mountpoint, unter dem alle lokalen Laufwerke angezeigt werden.|drives
32 |Jedem Laufwerk einen eigenen Buchstaben zuweisen|Ermöglicht die Zuweisung eines eigenen Mountpoints für jedes angeschlossene Laufwerk.(% class="box infomessage" %)
33 (((
34 Nur für fest eingerichtete Verzeichnisse sinnvoll. Dynamische USB-Sticks können keinen festen Laufwerksbuchstaben erhalten.
35 )))|deaktiviert
36 |Laufwerksbuchstabe für "Download" zuweisen|Definiert einen festen Mountpoint für ein auf dem Client konfigurierte Netzlaufwerk "Download".|
37 |(% colspan="3" %)(((
38 = Spezielle Laufwerke =
39
40 Hier können feste Mountpoints für definierte Geräte wie iPhones oder Android-Geräte festgelegt werden.
41 )))
42 |=Parameter|=Bedeutung|=Standard
43 |Laufwerksbuchstabe für "olympus" zuweisen|Mountpoint für Olympus Diktiergeräte konfigurieren.|
44 |Laufwerksbuchstabe für "apple" zuweisen|Mountpoint für Apple-Geräte (z. B. iPhones) konfigurieren.|
45 |Laufwerksbuchstabe für "android" zuweisen|Mountpoint für Android-Geräte (MTP) konfigurieren.|
46 |Laufwerksbuchstabe für "camera" zuweisen|Mountpoint für PPTP-basierte Kamerageräte konfigurieren.|
47 |(% colspan="3" %)(((
48 = Drucker-Einstellungen =
49
50 Hier wird festgelegt, ob und welche lokal installierten Drucker in der Sitzung verfügbar sein sollen.
51
52 (% class="box infomessage" %)
53 (((
54 Ein HowTo zur Einrichtung eines Druckers speziell für RDP-Verbindungen finden Sie unter [[Druckerweiterleitung ICA RDP>>doc:HowTos.RangeeOS - Druckerkonfiguration.RangeeOS - Druckerweiterleitung ICA RDP.WebHome]].
55 )))
56 )))
57 |=Parameter|=Bedeutung|=Standard
58 |Alle Drucker zuweisen|Bindet alle lokal verfügbaren Drucker in die Sitzung ein.|deaktiviert
59 |Standarddrucker|Legt einen Standarddrucker für die Sitzung fest.|
60 |Parallel-Port-Weiterleitung|Leitet einen lokalen parallelen Port in die Sitzung weiter.|deaktiviert
61 |(% colspan="3" %)(((
62 = TCMS-Einstellungen =
63 )))
64 |=Parameter|=Bedeutung|=Standard
65 |TCMS-Einstellungen nicht übernehmen|Wenn aktiviert, ignoriert der Client die vom **TCMS** übermittelten FreeRDP-Konfigurationen (Verbindungen und globale Einstellungen).|deaktiviert