Wiki-Quellcode von 2.A.B.A WLAN-Geräte
Zuletzt geändert von Patrick Theil am 2023/11/03 15:45
Zeige letzte Bearbeiter
| author | version | line-number | content |
|---|---|---|---|
| 1 | Der Setup-Wizard sucht nach angeschlossenen WLAN-Geräten und öffnet bei erfolgreicher Suche ein Fenster für die WLAN-Geräteeinstellungen. | ||
| 2 | |||
| 3 | Unter (% class="rangee_menunode" %)**ESSID**(%%) kann der Name des drahtlosen Netzwerkes angegeben werden. Mit (% class="rangee_menuoption" %)WEP(%%), (% class="rangee_menuoption" %)WPA(%%) und (% class="rangee_menuoption" %)WPA2(%%) bietet Rangee Linux drei Verschlüsselungsmethoden für Funknetzwerke. Diese bieten Sicherheit bei der Übertragung sensibler Daten und regeln den Zugang zu Ihrem Netzwerk. | ||
| 4 | |||
| 5 | Unter** (% class="rangee_menunode" %)Schlüsselart(%%)** wählen Sie Ihre Verschlüsselungsmethode aus und tragen in dem darunter liegenden Feld den entsprechenden (% class="rangee_menuoption" %)**Schlüssel**(%%) oder das entsprechende Passwort ein. Der sichere Zutritt zum Funknetzwerk ist somit gewährleistet. | ||
| 6 | |||
| 7 | Wenn alle Einstellungen von Ihnen angepasst wurden, können Sie diese durch den Übernehmen-Button rechts unten speichern. Mit dem Schließen-Button wird die Einrichtung des WLAN-Gerätes abgebrochen. Wie bei allen Dialogen des Setup-Wizards können sämtliche Einstellungen auch nach dem Neustart des Thin Client über die Benutzeroberfläche der Kommbox editiert oder nachgeholt werden. | ||
| 8 | |||
| 9 | {{lightbox image="wlan.png" title="Abbildung 2.4. Setup Wizard – Einstellungen des WLAN-Gerätes" group="1"/}} | ||
| 10 | |||
| 11 | //Abbildung 2.4. Setup Wizard – Einstellungen des WLAN-Gerätes// |