Wiki source code of 3.J.E.B VMWare-View: Verbindung anlegen
Version 5.5 by rangee rangee on 2021/09/29 13:53
Show last authors
| author | version | line-number | content |
|---|---|---|---|
| 1 | Zunächst vergeben Sie einen eindeutigen **Verbindungsname**n. | ||
| 2 | |||
| 3 | Tragen Sie den DNS-Namen oder die IP-Adresse des **Server**s ein, um die Verbindung zwischen Client und Server herstellen zu können. | ||
| 4 | |||
| 5 | Wählen Sie das gewünschte **Protokoll** für die Kommunikation zwischen Client und Server. Zur Auswahl stehen: | ||
| 6 | |||
| 7 | * Blast - Standardeinstellung | ||
| 8 | * PCOIP - Muss auch Serverseitig eingestellt sein | ||
| 9 | * RDP - Muss auch lokal als Softwaremodul auf dem Thin Client installiert sein. | ||
| 10 | |||
| 11 | \\ | ||
| 12 | |||
| 13 | Unter **Loginmodus** stehen folgende Modi zur Verfügung: | ||
| 14 | |||
| 15 | * Benutzerdaten | ||
| 16 | * Anmeldefenster | ||
| 17 | * Active Directory | ||
| 18 | * Active Directory mit Arbeitsgruppe | ||
| 19 | * Rangee Smartcard | ||
| 20 | * Kioskmodus Zero Client Mac | ||
| 21 | * Kioskmodus Benutzerdefiniert | ||
| 22 | |||
| 23 | Haben Sie Benutzerdaten ausgewählt, so können Sie entsprechend in die Eingabefelder **Benutzer**, **Passwort** und **Domäne** die Daten für einen automatischen Verbindungsaufbau und Anmeldevorgang hinterlegen. | ||
| 24 | |||
| 25 | \\ | ||
| 26 | |||
| 27 | Werden einem Benutzer verschiedene virtuelle Desktops bereitgestellt, tragen Sie unter **Desktop-Name** den Desktop ein, der automatisch geöffnet werden soll. | ||
| 28 | |||
| 29 | Über das Aufklappmenü **Fenstermodus** Können Sie bestimmen, ob die VMware-Sitzung im Vollbild oder im Fenster geöffnet wird. Für letzteres können Sie zusätzlich über **Fenstergröße** die gewünschte Auflösung auswählen in der das Fenster geöffnet werden soll, oder ob es Maximiert dargestellt werden soll. | ||
| 30 | |||
| 31 | Stehen mehrere Monitore für die VMware-Sitzung zur Auswahl, können Sie über die Option **Multihead** einstellen, auf welchem Monitor die Sitzung dargestellt werden soll. Wählen Sie hier Alle Monitore, wird die Sitzung auf allen angeschlossenen Monitoren dargestellt. | ||
| 32 | |||
| 33 | Das Zertifikat-Handling können Sie unter dem Feld **Zertifikat** einstellen. Sie können aus folgenden Punkten wählen: | ||
| 34 | |||
| 35 | * Nur vertrauenswürdige Zertifikate | ||
| 36 | * Warnen bei Unstimmigkeiten | ||
| 37 | * Alle erlauben | ||
| 38 | |||
| 39 | Möchten Sie verhindern, dass nachträglich in der Eingabemaske das Server-Eingabefeld wählbar sein soll, wählen Sie die Option **Sperre Server-Eingabefeld**. | ||
| 40 | |||
| 41 | Mittels des Aufklappmenüs **Farbtiefe** unter **RDP-Optionen** können Sie für die Verbindung eine Farbtiefe zwischen 8-Bit und 32-Bit festlegen. | ||
| 42 | |||
| 43 | Für das Einbinden der am Thin Client angeschlossenen Laufwerke gibt es zwei Auswahlmöglichkeiten. Mit **Alle Laufwerke unter einem Buchstaben zusammenfassen** werden alle gefundenen Laufwerke als Ordner unter einem einzelnen Laufwerksbuchstaben wiedergegeben. Mittels des Aufklappmenüs **Laufwerksbuchstabe** wird der Laufwerksbuchstabe zugewiesen. Alternativ kann über **Jedem Laufwerk einen eigenen Buchstaben zuweisen** jedem einzelnen vorhandenen Laufwerk ein individueller Buchstabe zugeordnet werden. Die erkannten Laufwerke werden aufgelistet und jedes besitzt ein Drop-Down-Menü, mit dem man den Buchstaben für das Laufwerk zuweist. | ||
| 44 | |||
| 45 | Bei Aktivierung der Option **Alle Drucker zuweisen** stehen die am Thin Client installierten Drucker der VMware-View-Verbindung zur Verfügung. Mit **Standarddrucker** können Sie auch einen installierten Drucker als Standarddrucker bestimmen. | ||
| 46 | |||
| 47 | Soll die Verbindung nach dem Start des Thin Clients gestartet werden, so aktivieren Sie die Option **Automatischer Start**. | ||
| 48 | |||
| 49 | **Bei Verbindungsende** kann der Anwender zwischen verschiedenen Aktionen wählen. Diese Aktionen können innerhalb der Konfiguration fest vorgegeben oder durch den Benutzer ausgewählt werden. |