Änderungen von Dokument Windows Server -Authentifizierung auf Netzwerkebene (NLA) nicht erzwingen
Zuletzt geändert von rangee rangee am 2021/10/01 14:57
Von Version 9.1
bearbeitet von rangee rangee
am 2021/10/01 14:57
am 2021/10/01 14:57
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 6.1
bearbeitet von rangee rangee
am 2021/09/22 11:24
am 2021/09/22 11:24
Änderungskommentar:
Renamed from xwiki:Main.Remote Desktop.Windows RDP.Authentifizierung auf Netzwerkebene nicht erzwingen
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (4 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Titel
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 - Windows Server -Authentifizierung auf Netzwerkebene(NLA)nicht erzwingen1 +Authentifizierung auf Netzwerkebene nicht erzwingen - Übergeordnete Seite
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 - HowTos.WebHome1 +WebHome - Tags
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -RDP|FreeRDP - Inhalt
-
... ... @@ -11,22 +11,24 @@ 11 11 Legen Sie hierzu ein Gruppenrichtlinienobjekt lokal oder per Domäne an, indem Sie diese Einstellung verteilen: 12 12 13 13 14 - {{statustitle="COMPUTERKONFIGURATION"/}}→{{statustitle="ADMINISTRATIVE VORLAGEN"/}}→{{statustitle="windows komponenten"/}}→{{statustitle="remotedesktopdienste"/}}→{{statustitle="REMOTEDESKTOPSITZUNGS-HOST"/}}→{{statustitle="SICHERHEIT"/}}→ "//Benutzerauthentifizierung mit Authentifizierung auf Netzwerkebene ist für Remoteverbindungen erforderlich//" auf "//Deaktiviert//"14 +(% class="mark" %)COMPUTERKONFIGURATION(%%)→ (% class="mark" %)ADMINISTRATIVE VORLAGEN(%%) → (% class="mark" %)WINDOWS KOMPONETEN(%%) → (% class="mark" %)REMOTEDESKTOPDIENSTE(%%) →(% class="mark" %) REMOTEDESKTOPSITZUNGS-HOST(%%) → (% class="mark" %)SICHERHEIT (%%)→ "//Benutzerauthentifizierung mit Authentifizierung auf Netzwerkebene ist für Remoteverbindungen erforderlich//" auf "//Deaktiviert//" 15 15 16 - {{lightbox image="NLA-GPO.PNG" group="1"/}}16 +[[image:attach:NLA-GPO.PNG]] 17 17 18 18 19 19 20 20 = Windows Server 2012/2016/2019 = 21 21 22 -1. Wechseln Sie im Server-Manager zu {{status title="Remotdesktop-Dienste"/}}23 -1. Wählen Sie den Menüpunkt {{statustitle="Sammlungen"/}}22 +1. Wechseln Sie im Server-Manager zu "//Remotdesktop-Dienste//" 23 +1. Wählen Sie den Menüpunkt "//Sammlungen//" 24 24 1. Wählen Sie eine zu konfigurierende Sitzungssammlung aus 25 -1. Wählen sie über "Aufgaben" die Option {{status title="Eigenschaften bearbeiten"/}} 26 -1. Entfernen Sie unter {{status title="Sicherheit"/}}// die Option "Verbindungen nur von Computern zulassen, auf denen Remotedesktop mit Authentifizierung auf Netzwerkebene ausgeführt wird//"{{lightbox image="NLA-Server01.PNG" group="1"/}} 25 +1. Wählen sie über "Aufgaben" die Option "//Eigenschaften bearbeiten//" 26 +1. Entfernen Sie unter "//Sicherheit" die Option "Verbindungen nur von Computern zulassen, auf denen Remotedesktop mit Authentifizierung auf Netzwerkebene ausgeführt wird//" 27 +[[image:attach:NLA-Server01.PNG]] 27 27 28 28 = Windows 7/8/10, Server 2012/2016/2019 = 29 29 30 -1. Betätigen Sie {{status title="Windows Taste"/}} + {{status title="R"/}} und führen Sie "//sysdm.cpl//" aus 31 -1. Wählen Sie den Tab {{status title="Remote"/}} 32 -1. Entfernen Sie den Haken bei "//Verbindungen nur von Computern zulassen, auf denen Remotedesktop mit Authentifizierung auf Netzwerkebene ausgeführt wird//"{{lightbox image="NLA-Server02.PNG" group="1"/}} 31 +1. Betätigen Sie "Windows Taste" + "R" und führen Sie "//sysdm.cpl//" aus 32 +1. Wählen Sie den Tab "//Remote//" 33 +1. Entfernen Sie den Haken bei "//Verbindungen nur von Computern zulassen, auf denen Remotedesktop mit Authentifizierung auf Netzwerkebene ausgeführt wird//" 34 +[[image:attach:NLA-Server02.PNG]]