Zuletzt geändert von Patrick Theil am 2023/01/10 13:02

Von Version 13.1
bearbeitet von rangee rangee
am 2021/09/24 10:07
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 24.1
bearbeitet von Patrick Theil
am 2023/01/10 13:02
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Titel
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -Installation Windows 10 IOT LTSC 2019
1 +Windows - Installation Windows 10 IOT LTSC 2019/2021
Übergeordnete Seite
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -WebHome
1 +HowTos.WebHome
Dokument-Autor
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -XWiki.rangee
1 +XWiki.ptheil
Tags
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +Windows Kommbox|Windows
Inhalt
... ... @@ -9,7 +9,7 @@
9 9  Für die nachfolgende Anleitung benötigen Sie einen USB-Stick, mind. 500MB. Sollten Sie das Image ebenfalls über diesen USB-Stick bereitstellen wollen, benötigen Sie hierzu einen min. 8GB großen USB-Stick.
10 10  Laden Sie sich folgende Dateien herunter: 
11 11  
12 -* (((
12 +(((
13 13  1. das Rangee „Windows Flasher - Recovery Media Creation Tool“
14 14  1. ein zu Ihrem Gerät passendes Windows 10 IoT Image : „Gerätename_b~#~##.wim“ (ca. 6GB)
15 15  )))
... ... @@ -16,7 +16,7 @@
16 16  
17 17  Gehen Sie anschließend wie folgt vor:
18 18  
19 -[[image:attach:flasher1.png]]
19 +{{lightbox image="flasher1.png" group="1"/}}
20 20  
21 21  1. Verbinden Sie Ihren USB-Stick mit Ihrem PC.
22 22  
... ... @@ -52,8 +52,7 @@
52 52  1. Laden Sie sich ein zu Ihrem Gerät passendes Windows 10 IoT Image herunter: „Gerätename_b~#~##.wim“ (ca. 6GB)
53 53  1. Stellen Sie diese Dateien über einen USB-Stick oder ein Netzlaufwerk bereit.
54 54  1. Schalten Sie das Gerät ein und drücken Sie immer wieder die „Pfeiltaste herunter“ bis das Windows Boot-Menü escheint:
55 -1. Wählen Sie dort die „Rangee Recovery Console“
56 -[[image:attach:flasher2.png]]
55 +1. Wählen Sie dort die „Rangee Recovery Console“{{lightbox image="flasher2.png" group="1"/}}
57 57  1. Warten Sie bis die Recovery Console geladen ist und fahren Sie mit dem Kapitel „Rangee Recovery Console“ fort.
58 58  
59 59  = Rangee Recovery Console =
... ... @@ -62,126 +62,128 @@
62 62  
63 63  In der Console angekommen, bieten sich Ihnen einige Programme, die Sie zu Diagnose- und Reparaturzwecken verwenden können:
64 64  
65 -(% class="wrapped" %)
66 -|=(% style="width: 584px;" %)(((
64 +(% class="wrapped" style="width:647px" %)
65 +|=(% style="width: 109px;" %)(((
66 +{{lightbox image="flasher 3.png" group="1"/}}
67 +)))|=(% style="width: 534px;" %)(((
68 +(% class="content-wrapper" %)
69 +(((
67 67  __**Command Promt:**__
68 68  Öffnet eine gewöhnliche Windows CMD
69 69  
70 70  
74 +
71 71  __**Notepad:**__
72 72  Öffnet einen Texteditor
73 73  
74 74  
79 +
75 75  __**Reboot:**__
76 76  Startet das System neu
77 77  
78 78  
84 +
79 79  __**Regedit:**__
80 80  Öffnet den Registrierungseditor
81 81  
82 82  
89 +
83 83  __**Shutdown:**__
84 84  Fährt das Gerät herunter
85 85  
86 86  
94 +
87 87  **__Task-Manager:__**
88 88  Zeigt alle aktiven Tasks
89 89  
90 90  
99 +
91 91  __**Windows Flasher:**__
92 92  Wiederherstellung eines kompletten Windows Images, siehe „Windows Flasher“
93 -)))|=(% style="width: 1438px;" %)(((
94 -(% class="content-wrapper" %)
95 -(((
96 -[[image:attach:flasher 3.png]]
102 +
103 +
97 97  )))
98 98  )))
99 99  
100 -
101 101  == **Windows Flasher** ==
102 102  
103 103  Nach dem ersten Start sehen Sie folgendes Menü:
104 104  
105 -[[image:attach:flasher 4.png]]
111 +{{lightbox image="flasher 4.png" group="1"/}}
106 106  
107 107  === Bereitstellen eines Images ===
108 108  
109 109  Sollten Sie die Images per USB-Stick bereitstellen wollen, stellen Sie nun sicher, dass der USB-Stick auch mit dem System verbunden ist.
110 -\\Für die Bereitstellung über ein Netzlaufwerk können Sie das Menü Networkdrive -> Connect Drive verwenden und dort die entsprechenden Daten eintragen:
116 +\\Für die Bereitstellung über ein Netzlaufwerk können Sie das Menü {{status title="Networkdrive"/}} -> {{status title="Connect Drive"/}} verwenden und dort die entsprechenden Daten eintragen:
111 111  
112 112  
113 -[[image:attach:flasher 5.png]]
119 +{{lightbox image="flasher 5.png" group="1"/}}
114 114  
115 115  
116 -1. Wählen Sie einen beliebigen Laufwerkbuchstaben aus
117 -1. Tragen Sie den kompletten UNC-Pfad zur Freigabe ein
118 -1. Falls nötig, tragen Sie einen erforderlichen Benutzernamen und ein Passwort hierzu ein
122 +1. Wählen Sie einen beliebigen Laufwerkbuchstaben aus.
123 +1. Tragen Sie den kompletten UNC-Pfad zur Freigabe ein.
124 +1. Falls nötig, tragen Sie einen erforderlichen Benutzernamen und ein Passwort hierzu ein.
119 119  1. Der Haken „Autoconnect“ sorgt dafür, dass falls ein USB-Stick zum Booten verwendet wird, das Netzlaufwerk beim nächsten Start von diesem Stick automatisch wieder eingebunden wird.
120 -1. Über Connect wird das Laufwerk verbunden
126 +1. Über Connect wird das Laufwerk verbunden.
121 121  
122 122  === Die Installation ===
123 123  
124 124  verwenden Sie im Windows-Falsher folgende Werte:
125 125  
126 -(% class="wrapped" %)
127 -|(((
132 +(% class="wrapped" style="width:943px" %)
133 +|(% style="width:99px" %)(((
128 128  Parameter
129 -)))|(((
135 +)))|(% style="width:254px" %)(((
130 130  Wert
131 -)))|(((
137 +)))|(% style="width:587px" %)(((
132 132  Bedeutung
133 133  )))
134 -|(((
140 +|(% style="width:99px" %)(((
135 135  Target
136 -)))|(((
142 +)))|(% style="width:254px" %)(((
137 137  # Disk ~#~#GB
138 -)))|(((
144 +)))|(% style="width:587px" %)(((
139 139  Hier wählen Sie die HDD aus auf der das Windows 10 Image installiert werden soll
140 140  )))
141 -|(((
147 +|(% style="width:99px" %)(((
142 142  Image
143 -)))|(((
149 +)))|(% style="width:254px" %)(((
144 144  #Pfad zur „Gerätename_b~#~##.wim“#
145 -)))|(((
151 +)))|(% style="width:587px" %)(((
146 146  Wählen Sie hier das heruntergeladene Windows 10 Image aus
147 147  )))
148 -|(((
154 +|(% style="width:99px" %)(((
149 149  Start
150 -)))|(((
156 +)))|(% style="width:254px" %)(((
151 151  
152 -)))|(((
158 +)))|(% style="width:587px" %)(((
153 153  Startet den Flash Vorgang, ein Fortschrittsbalken informiert Sie über den aktuellen Status
154 154  )))
155 155  
156 156  === Aufnahme eines Windows Images ===
157 157  
158 -Nach dem Start des Windows Flashers können Sie den Reiter „Caputre auswählen, um ein Windows Image aufzunehmen. Diese Images können Sie z.B. dazu verwenden um sie auf andere Geräte aufzuspielen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie vorher ein Sysprep ausgeführt haben
164 +Nach dem Start des Windows Flashers können Sie den Reiter {{status title="capture"/}} auswählen, um ein Windows Image aufzunehmen. Diese Images können Sie z.B. dazu verwenden um sie auf andere Geräte aufzuspielen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie vorher ein Sysprep ausgeführt haben ([[https:~~/~~/msdn.microsoft.com/de-de/library/windows/hardware/dn938334(v=vs.85).aspx>>url:https://msdn.microsoft.com/de-de/library/windows/hardware/dn938334(v=vs.85).aspx||shape="rect"]]).
159 159  
160 -([[https:~~/~~/msdn.microsoft.com/de-de/library/windows/hardware/dn938334(v=vs.85).aspx>>url:https://msdn.microsoft.com/de-de/library/windows/hardware/dn938334(v=vs.85).aspx||shape="rect"]])
161 161  
167 +{{lightbox image="flasher 6.png" group="1"/}}
162 162  
163 -[[image:attach:flasher 6.png]]
164 164  
165 -
166 -(% class="wrapped" %)
167 -|(((
170 +(% class="wrapped" style="width:906px" %)
171 +|(% style="width:100px" %)(((
168 168  Parameter
169 -)))|(((
173 +)))|(% style="width:141px" %)(((
170 170  Wert
171 -)))|(((
175 +)))|(% style="width:661px" %)(((
172 172  Bedeutung
173 173  )))
174 -|(((
178 +|(% style="width:100px" %)(((
175 175  Image
176 -)))|(((
180 +)))|(% style="width:141px" %)(((
177 177  X:\Pfad\Name.wim  
178 -)))|(((
182 +)))|(% style="width:661px" %)(((
179 179  Bitte geben Sie hier den Pfad/Namen an unter  welchem das zu erstellende Image gespeichert werden soll
180 180  )))
181 181  
182 182  === Logging ===
183 183  
184 -Der gesamte Installationprozess wird protokolliert. Das Log kann im Fehlerfall unter „File -> Open last Log File“ zu Analysezwecken geöffnet werden.
185 -
186 -
187 -
188 +Der gesamte Installationprozess wird protokolliert. Das Log kann im Fehlerfall unter {{status title="file"/}} -> {{status title="Open last Log File"/}} zu Analysezwecken geöffnet werden.