Änderungen von Dokument RangeeOS - Druckerweiterleitung ICA RDP
Zuletzt geändert von Tobias Wintrich am 2023/01/12 09:24
Von Version 16.1
bearbeitet von Tobias Wintrich
am 2023/01/12 09:24
am 2023/01/12 09:24
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 10.3
bearbeitet von rangee rangee
am 2021/09/29 08:45
am 2021/09/29 08:45
Änderungskommentar:
Tag [drucker, weiterleitung,ICA] hinzugefügt
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (5 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Titel
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 - RangeeOS -Druckerweiterleitung ICA RDP1 +Druckerweiterleitung ICA RDP - Übergeordnete Seite
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -HowTos. RangeeOS -Druckerkonfiguration.WebHome1 +HowTos.Drucker.WebHome - Dokument-Autor
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -XWiki. twintrich1 +XWiki.rangee - Tags
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 - Drucker|ICA|FreeRDP|RDP|WorkspaceApp|RangeeOS|Citrix1 +drucker|weiterleitung|ICA - Inhalt
-
... ... @@ -1,3 +1,6 @@ 1 +(% class="auto-cursor-target" %) 2 + 3 + 1 1 {{info}} 2 2 Voraussetzung sind diese Software- bzw. Firmware Versionen: 3 3 ... ... @@ -8,8 +8,6 @@ 8 8 9 9 Im folgenden finden Sie eine Anleitung wie Sie einen lokal angeschlossenen Drucker mit in eine ICA, RDP/FreeRDP Sitzung übernehmen können. Auf Clientseite werden hierzu keinerlei Druckertreiber benötigt, lediglich auf Serverseite muss der entsprechende Druckertreiber installiert und verfügbar sein. 10 10 11 -{{toc/}} 12 - 13 13 = Vorbereitung = 14 14 15 15 Falls noch nicht geschehen installieren Sie den benötigten Druckertreiber auf dem RDP-Server. ... ... @@ -19,16 +19,17 @@ 19 19 1. Öffnen Sie den Drucker hinzufügen Dialog auf Serverseite (über Gui oder den Befehl "rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /il") 20 20 21 21 1. Wählen Sie hier "Der gewünschte Drucker ist nicht in der Liste enthalten" 22 - {{lightbox image="01_printer_add.PNG" width="600"group="1"/}}23 +[[image:attach:01_printer_add.PNG||height="409" width="600"]] 23 23 24 24 1. Wählen Sie "Lokalen Drucker oder Netzwerkdrucker mit manuellen Einstellungen hinzufügen" 25 - {{lightbox image="02_printer_local.PNG" width="600"group="1"/}}26 +[[image:attach:02_printer_local.PNG||height="491" width="600"]] 26 26 27 27 1. Wählen die den vorhanden "LPT" Anschluss 28 - {{lightbox image="03_printer_port.PNG" width="600"group="1"/}}29 +[[image:attach:03_printer_port.PNG||height="482" width="600"]] 29 29 30 30 1. Suchen Sie den passenden Treiber in der Liste heraus und notieren Sie sich den kompletten Treibernamen (inkl. groß und Kleinbuchstaben). In diesem Beispiel //"Brother PS Class Driver"//. Anschließend können Sie den Vorgang Abbrechen. 31 -Sollte der benötigte Treiber noch nicht auf dem System vorhanden sein, können Sie Ihn an dieser Stelle auch über "Datenträger" nachinstallieren. Nach erfolgreicher Installation können Sie den hierdurch angelegten Drucker wieder vom Systeme entfernen.{{lightbox image="04_printer_name.PNG" width="600" group="1"/}} 32 +Sollte der benötigte Treiber noch nicht auf dem System vorhanden sein, können Sie Ihn an dieser Stelle auch über "Datenträger" nachinstallieren. Nach erfolgreicher Installation können Sie den hierdurch angelegten Drucker wieder vom Systeme entfernen. 33 +[[image:attach:04_printer_name.PNG||height="495" width="600"]] 32 32 33 33 = Einrichtung auf Thin Client Seite = 34 34 ... ... @@ -37,23 +37,25 @@ 37 37 Melden Sie sich an der Kommbox an und Navigieren Sie zu {{status title="PERIPHERIE"/}}→ {{status title="DRUCKERKONFIGURATION"/}} und wählen Sie je nach Anschlusstyp {{status title="NEUER LOKALER DRUCKER"/}} oder {{status title="NEUER NETZWERK DRUCKER"/}}. 38 38 39 39 Tragen Sie hier nun die folgende Werte ein: 40 - {{status title="DRUCKERBEZEICHNUNG"/}}→ Anzeigename des Druckers am Thin Client42 +//Durckerbezeichnung //→ Anzeigename des Druckers am Thin Client 41 41 42 - {{status title="SERVER-DRUCKERNAME"/}}→ Anzeigename des Druckers auf Serverseite44 +//Server-Druckername// → Anzeigename des Druckers auf Serverseite 43 43 44 - {{statustitle="SERVER-DRUCKERTREIBER"/}}→ Den in den Vorbereitungen notierten Server Druckertreibernamen46 +//Server-Druckertreiber// → Den in den Vorbereitungen notierten Server Druckerbreiternamen 45 45 46 - {{lightbox image="05_printer_local.PNG" width="600" group="1"/}}48 +[[image:attach:05_printer_local.PNG]] 47 47 48 48 == ICA oder RDP Druckerkonfiguration == 49 49 50 -Wählen Sie in der entsprechenden Client Konfiguration die {{status title="GLOBALEN EINSTELLUNGEN"/}} und aktivieren Sie hier die Druckerzuweisung über {{status title="ALLE DRUCKER ZUWEISEN"/}}. Wenn der Drucker für Benutzer gleichzeitig als Standard Drucker verwendet werden soll, wählen Sie ihn bitten unter {{statustitle="STANDARDDRUCKER"/}} aus.52 +Wählen Sie in der entsprechenden Client Konfiguration die {{status title="GLOBALEN EINSTELLUNGEN"/}} und aktivieren Sie hier die Druckerzuweisung über {{status title="ALLE DRUCKER ZUWEISEN"/}}. Wenn der Drucker für Benutzer gleichzeitig als Standard Drucker verwendet werden soll, wählen Sie ihn bitten unter 51 51 52 -{{ lightboximage="06_printer_local.PNG"group="1"/}}54 +{{status title="STANDARDDRUCKER"/}} aus 53 53 56 +[[image:attach:06_printer_local.PNG]] 57 + 54 54 Beim nächsten Verbindungsaufbau ist der Drucker dann in der Benutzersitzung verfügbar. 55 55 56 - {{lightbox image="image2020-6-3_11-46-42.png" width="600" group="1"/}}60 +[[image:attach:image2020-6-3_11-46-42.png]] 57 57 58 58 = Fehlersuche = 59 59 ... ... @@ -63,4 +63,4 @@ 63 63 64 64 {{status title="Anwendung und Dienstprotokolle"/}} → {{status title="Microsoft"/}} →{{status title="Windows"/}} → {{status title="TerminalServices-Printers"/}} 65 65 66 - {{lightbox image="image2020-6-3_11-50-39.png" width="600" group="1"/}}70 +[[image:attach:image2020-6-3_11-50-39.png]]