Wiki source code of Rangee OS als OEM-Partner vorkonfigurieren
Version 4.4 by Tobias Wintrich on 2021/09/30 11:22
Show last authors
author | version | line-number | content |
---|---|---|---|
1 | Dieses HowTo zeigt, wie man **ab** **Firmware 4.4-rangee 8.00 b148** sich als OEM-Partner eine eigenes Firmware-Image anlegen kann. Weiterhin wird das Programm „WinSCP“ von einem Windows PC aus benötigt, um das OEM-Logo und die Informationen auf den Client zu kopieren. | ||
2 | |||
3 | __Dies beinhaltet folgende Einstellungen:__ | ||
4 | |||
5 | * OEM-Partner-Informationen (wird angezeigt in Kommbox->Informationen), beinhaltet ein eigenes Logo und einen eigens erstellten Text | ||
6 | * angepasstes Kommbox- und Startleiste-Icon | ||
7 | * Bildschirmhintergrund | ||
8 | * Jingle – eine MP3-Datei, welche beim Start des Thinclients ausgeführt wird | ||
9 | * Bildschirmschonerhintergrund | ||
10 | * Kommbox Passwort | ||
11 | |||
12 | |||
13 | **__OEM-Informationen und Logo__** | ||
14 | |||
15 | Öffnen Sie die Kommbox auf einem Thinclient mit der oben genannten Firmware-Version, melden Sie sich an und drücken Sie auf //Remotedesktop Administration.// Aktivieren Sie den SSH-Zugriff und drücken Sie anschließend 2x auf Übernehmen. | ||
16 | |||
17 | Öffnen Sie WinSCP, wählen Sie das Protokoll //SCP //aus, geben Sie die IP des Clients ein, den Benutzername **oem** und Passwort **12345rai** und verbinden Sie sich. Nun werden Sie sich im tmp-Ordner befinden – wechseln über eines der nebenstehend markierten Symbole in eine höhere Ebene und navigieren Sie in den Ordner ///mnt/defaults/// – kopieren Sie in diesen Ihr Logo im .png-Format mit dem Namen „**oem-logo.png**“ und eine .txt-Datei mit Namen „**oem-info.txt**“, in der Ihre Herstellerinformationen eingetragen sind. | ||
18 | |||
19 | Das neue Logo und der neue Text sollte anschließend beim neuen Aufrufen der Informationen in der Kommbox angezeigt werden. | ||
20 | |||
21 | Achtung: wird das Logo aus einem Browser heraus falsch angezeigt werden, wurde dies ggf. noch gecached. Rechtsklicken Sie auf die {{status title="Grafik"/}} -> {{status title="Grafik anzeigen"/}} -> {{status title="Strg"/}} + {{status title="Shift"/}} + {{status title="R"/}} löscht den Cache, das Logo wird nun korrekt angezeigt. | ||
22 | |||
23 | **__Kommbox-/Startleiste-Icon, Hintergrund, Jingle, Bildschirmschoner, Splash Screen__** | ||
24 | |||
25 | __Alle Bilddateien müssen im .png-Format vorliegen!__ | ||
26 | |||
27 | Das **Kommbox-/Startleiste-Icon** können Sie verändern, indem Sie in der Kommbox unter //Desktop-Konfiguration->Icons// Ihr eigenes Icon hochladen und unter {{status title="Desktop-Konfiguration"/}} -> {{status title="Desktop-Konfiguration"/}} dieses bei „Benutzerdefiniertes Kommbox Icon:“ einstellen. | ||
28 | |||
29 | Den **Bildschirmhintergrund** können Sie ebenfalls unter Desktop-Konfiguration->Desktop-Konfiguration ändern – dieses muss derzeit noch über einen USB-Stick mit dem Thinclient verbunden werden. Eine entsprechende Möglichkeit, ein Bild über das Webinterface hochzuladen, wird derzeit noch nachgepflegt. | ||
30 | |||
31 | Einen **Jingle**, also eine Melodie, welche beim Start des Thinclients vom primären Lautsprecher ausgegeben wird, kann über //Desktop-Konfiguration->Start Jingle// hochgeladen werden. | ||
32 | |||
33 | Den **Bildschirmschoner** können Sie über die //Desktop-Konfiguration->Bildschirmschoner-Konfiguration// hochladen und einstellen. | ||
34 | |||
35 | Genauso können Sie auch unter Desktop-Konfiguration->**Splash Screen** das Startbild während des Hochfahrens austauschen, das **Splash Screen Logo** über dem Splash Screen in der oberen linken Ecke dargestellt. | ||
36 | |||
37 | |||
38 | **__Kommbox Passwort__** | ||
39 | |||
40 | Das Administrator-Passwort der Kommbox kann über {{status title="Kommbox"/}}// //-> {{status title="Benutzer-Einstellungen"/}} -> {{status title="Administrator"/}} -> {{status title="Bearbeiten"/}} abgeändert werden. Das Standardpasswort ist //engels//. | ||
41 | |||
42 | |||
43 | **__Abschluss__** | ||
44 | |||
45 | Wenn die Einstellungen alle Ihren Wünschen entsprechen, muss eine Sicherung durchgeführt werden. Hierzu öffnen Sie die Shell vom Thinclient, indem Sie die Tastenkombination {{status title="Strg"/}} + {{status title="Alt"/}} + {{status title="Shift"/}} + {{status title="t"/}} lokal auf dem Client drücken oder sich über Putty auf die IP des Clients verbinden und sich mit** oem **und als Passwort **12345rai **anmelden. | ||
46 | |||
47 | Schreiben Sie nach der Anmeldung „rangee client:config:oem“ ohne die Anführungszeichen in die Konsole und drücken Sie Enter. Nun sollte noch „rm /mnt/serial“ und „rm /mnt/unittype“ in der Konsole ausgeführt werden, damit beim nächsten Start die Seriennummer und der Modelltyp abgefragt werden. | ||
48 | |||
49 | Alle in dieser Anleitung erwähnten Einstellungen „überleben“ nun eine Zurücksetzung auf Werkszustand. Nun kann der Thinclient bspw. über {{status title="Strg"/}} + {{status title="Shift"/}} + {{status title="Alt"/}} + {{status title="F"/}} zurückgesetzt und heruntergefahren werden. Anschließend sollte ein Image von der Festplatte gezogen werden. |