Wiki source code of FreeRDP USB-Weiterleitung unterstützter Plug&Play Geräte
Version 31.1 by rangee rangee on 2021/09/24 09:41
Hide last authors
author | version | line-number | content |
---|---|---|---|
![]() |
27.2 | 1 | (% class="auto-cursor-target" %) |
![]() |
28.1 | 2 | |
![]() |
27.2 | 3 | |
4 | {{info}} | ||
5 | Mindestens benötigte Firmware: | ||
6 | |||
7 | Firmware: 8.04 build 046 ff | ||
8 | |||
9 | FreeRDP: 2.0 8.04.014 | ||
10 | |||
11 | Server: Windows Server 2012/2016/2019 | ||
12 | {{/info}} | ||
13 | |||
![]() |
28.1 | 14 | (% class="box warningmessage" %) |
15 | ((( | ||
![]() |
31.1 | 16 | Diese Anleitung bezieht sich **nicht** auf die Weiterleitung von angeschlossenen Datenträgern (USB-Sticks, Kameras, SD-Kartenelser...). Diese können separat über {{status title="GLOBALE EINSTELLUNGEN"/}}->{{status title="LAUFWERKS-EINSTELLUNGEN"/}} konfiguriert werden. |
![]() |
28.1 | 17 | ))) |
![]() |
27.2 | 18 | |
19 | {{toc/}} | ||
20 | |||
21 | = Servereinstellungen = | ||
22 | |||
23 | Stellen Sie sicher, dass Serverseitig die Einbindung von weitergeleiteten USB-Geräten erlaubt ist. Dies ist im Normalfall nicht erlaubt und muss zunächst per Gruppenrichtlinie,aktiviert werden. | ||
24 | |||
25 | == Gruppenrichtlinie == | ||
26 | |||
27 | Die benötigte Einstellungen finden Sie im Gruppenrichtlinieneditor (Lokal oder Domäne) unter: | ||
28 | |||
29 | Computerkonfiguration | ||
30 | |||
31 | → Administrative Vorlagen | ||
32 | |||
33 | → Windows-Komponenten | ||
34 | |||
35 | → Remotedesktopdienste | ||
36 | |||
37 | → Remotedesktopsitzungs-Host | ||
38 | |||
39 | → Geräte und Ressourcenumleitung | ||
40 | |||
41 | → „Umleitung bei unterstützten Plug & Play-Geräten nicht zulassen“ | ||
42 | |||
43 | → "**Deaktiviert**" | ||
44 | |||
![]() |
28.1 | 45 | (% class="box warningmessage" %) |
46 | ((( | ||
![]() |
27.2 | 47 | Auf unseren Testservern reichte ein "gpupdate /force" auf den entsprechenden Server nicht aus. Erst nach einem Neustart wurde die neue Richtlinie korrekt umgesetzt. |
![]() |
28.1 | 48 | ))) |
![]() |
27.2 | 49 | |
50 | [[image:attach:Doku 1.png]] | ||
51 | |||
52 | [[image:attach:doku 2.png]] | ||
53 | |||
54 | == Sitzungssammlung Konfiguration == | ||
55 | |||
56 | Stellen Sie zusätzlich sicher, dass Sie innerhalb der Sitzungssammlungskonfiguration das weiterleiten von unterstützten Plug&Play Geräten erlaubt haben. | ||
57 | |||
![]() |
31.1 | 58 | Wählen Sie hierzu im Server-Manager unter "Remotedesktop-Dienste" die zu konfigurierende Sitzungssammlung aus und wechseln Sie über {{status title="Aufgaben"/}} → {{status title="Eigenschaften bearbeiten"/}} zu den {{status title="Clienteinstellungen"/}} und stellen Sie sicher, dass die Option {{status title="Plug & Play-Geräte"/}} aktiviert ist. |
![]() |
27.2 | 59 | |
60 | [[image:attach:Doku 3.png]] | ||
61 | |||
62 | [[image:attach:dokfehler.png]] | ||
63 | |||
64 | |||
![]() |
28.1 | 65 | (% class="box warningmessage" %) |
66 | ((( | ||
![]() |
27.2 | 67 | Um die Einstellungen vollständig anzuwenden ist ein Neustart des Server erforderlich. |
![]() |
28.1 | 68 | ))) |
![]() |
27.2 | 69 | |
70 | = Clienteinstellungen = | ||
71 | |||
72 | USB Gerät identifizieren. | ||
73 | |||
![]() |
31.1 | 74 | In der Kommbox unter {{status title="Peripherie"/}} → {{status title="USB Geräte"/}} suchen Sie die VID:PID Kombination Ihres Gerätes. |
![]() |
27.2 | 75 | |
76 | [[image:attach:doku 3tc.png]] | ||
77 | |||
78 | |||
79 | USB Gerät für das Mappen in die FreeRDP Verbindung eintragen. | ||
80 | |||
![]() |
28.1 | 81 | (% class="box warningmessage" %) |
82 | ((( | ||
83 | Setzen Sie **keinen** Haken bei "USB-Weiterleitung (IncentivesPro)". Diese Art der Weiterleitung erfordert das kostenpflichtige Modul USB-Server von IncentivesPro. | ||
84 | ))) | ||
![]() |
27.2 | 85 | |
86 | [[image:attach:doku 4tc.png]] | ||
87 | |||
88 | Anschließend taucht im Geräte-Manager das weitergeleitete USB-Gerät auf. | ||
89 | |||
90 | In diesem Beispiel eine Logitech Webcam: | ||
91 | |||
92 | [[image:attach:dokugeräte.png]] | ||
93 | |||
94 | |||
95 | |||
96 |