Wiki-Quellcode von 3.F.B.A. Netzwerkgeräte konfigurieren
Zuletzt geändert von Tobias Wintrich am 2021/10/04 13:22
Zeige letzte Bearbeiter
| author | version | line-number | content |
|---|---|---|---|
| 1 | Durch Klicken auf den (% class="rangee_menunode rangee_menuoption" %)Konfigurieren(%%)-Button des Interface können Sie die Ethernet-Netzwerkkarte entsprechend Ihrer Netzwerkeinstellungen konfigurieren. | ||
| 2 | |||
| 3 | Grundsätzlich können Sie zwischen der automatischen Vergabe der Verbindungsinformationen über (% class="rangee_menunode" %)DHCP(%%) oder der manuellen Definition über eine statische IP-Adresse wählen. | ||
| 4 | |||
| 5 | Zur Verwendung eines DHCP-Servers, aktivieren Sie nur die Option DHCP. Andernfalls geben Sie die (% class="rangee_menunode" %)IP-Adresse(%%) des Gerätes und die (% class="rangee_menunode" %)Subnetzmaske(%%) in die darunter liegenden Felder ein. | ||
| 6 | |||
| 7 | Zur Datenkommunikation mit Adressen außerhalb des eigenen Netzwerks muss ein (% class="rangee_menunode" %)Standardgateway(%%) angegeben werden. Es kann jedem Netzwerk-Interface bei Bedarf auch ein eigenes Standardgateway zugewiesen werden. | ||
| 8 | |||
| 9 | Bestätigen Sie auch hier Ihre Eingaben mit (% class="rangee_menuoption" %)Übernehmen(%%). | ||
| 10 | |||
| 11 | |||
| 12 | {{lightbox image="kb12crop.png"/}} |