Wiki-Quellcode von 2.J.C.A Globale Einstellungen
Zuletzt geändert von Tobias Wintrich am 2025/11/05 12:36
Zeige letzte Bearbeiter
| author | version | line-number | content |
|---|---|---|---|
| 1 | Die in den globalen Einstellungen definierten Optionen gelten für alle auf dem Client eingerichteten **Citrix Workspace App**-Verbindungen. | ||
| 2 | |||
| 3 | {{toc/}} | ||
| 4 | |||
| 5 | (% class="box infomessage" %) | ||
| 6 | ((( | ||
| 7 | Mit aktiviertem Expertenmodus stehen Ihnen zusätzliche, jedoch selten benötigte Einstellungen zur **Citrix Workspace App** zur Verfügung. | ||
| 8 | ))) | ||
| 9 | |||
| 10 | (% class="table-hover" style="margin-right:auto" %) | ||
| 11 | |(% colspan="3" %)((( | ||
| 12 | = Verbindungseinstellungen = | ||
| 13 | ))) | ||
| 14 | |=Parameter|=Bedeutung|=Standard | ||
| 15 | |Melde laufende Storefront- und SelfService-Verbindungen beim Herunterfahren ab|Wenn aktiviert, wird bei einer noch aktiven Verbindung vom Typ **Storefront** vor dem Herunterfahren des Thin Clients eine Abmeldung durchgeführt.|deaktiviert | ||
| 16 | |Erzwinge Schließen der Sitzung beim Aufräumen|Beendet alle offenen Verbindungen zu Anwendungen und Desktops, wenn eine Abmeldung von einer **Storefront**-Verbindung erfolgt.|deaktiviert | ||
| 17 | |(% colspan="3" %)((( | ||
| 18 | = Sicherheits-Einstellungen = | ||
| 19 | ))) | ||
| 20 | |=Parameter|=Bedeutung|=Standard | ||
| 21 | |Verwende Kerberos zur Authentifizierung, falls möglich|Ermöglicht eine Authentifizierung über Kerberos, sofern der Server dies unterstützt.|deaktiviert | ||
| 22 | |Am Citrix-Programm zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit (CEIP) teilnehmen|Sendet anonyme Nutzungsdaten an Citrix zur Produktverbesserung.|deaktiviert | ||
| 23 | |(% colspan="3" %)((( | ||
| 24 | ((( | ||
| 25 | = Verbindungen per Webbrowser (NetScaler) = | ||
| 26 | ))) | ||
| 27 | |||
| 28 | In diesem Abschnitt werden Optionen für Verbindungen definiert, die über einen Browser gestartet werden. | ||
| 29 | |||
| 30 | (% class="box infomessage" %) | ||
| 31 | ((( | ||
| 32 | Weitere Informationen zum Start einer Verbindung über einen Browser finden Sie in unserem HowTo [[Schneller Verbindungsstart über Rangee Browser>>doc:HowTos.Citrix - Schneller Verbindungsstart über Rangee Browser.WebHome]] | ||
| 33 | ))) | ||
| 34 | ))) | ||
| 35 | |=Parameter|=Bedeutung|=Standard | ||
| 36 | |Browserverbindungen: Browser beim Sitzungsstart beenden|Schließt den Browser, mit dem eine Citrix-Verbindung geöffnet wurde, unmittelbar nach dem Sitzungsstart automatisch.|deaktiviert | ||
| 37 | |Browserverbindungen: Fenstermodus|Legt die Startgröße der Sitzung fest:((( | ||
| 38 | * **Vollbild** – nutzt alle Monitore für die Sitzung | ||
| 39 | * **Fenster** – startet die Sitzung in einer konfigurierten Fenstergröße | ||
| 40 | )))|Vollbild | ||
| 41 | |Browserverbindungen: Fenstergröße|Bestimmt die Fenstergröße bei Start im Fenstermodus:((( | ||
| 42 | * **Maximiert** – Sitzung wird maximiert auf dem definierten Monitor gestartet | ||
| 43 | * **Auflösungsauswahl** – Sitzung wird in der gewählten Auflösung gestartet | ||
| 44 | * **Benutzerdefinierte Auflösung** – freie Auswahl der Fenstergröße | ||
| 45 | )))|Maximiert | ||
| 46 | |Browserverbindungen: Benutzerdefinierte Auflösung (BxH)|Legt die Auflösung für den Modus **Benutzerdefiniert** fest.| | ||
| 47 | |Browserverbindungen: Multihead|Legt fest, auf welchem Monitor die Sitzung im Fenstermodus startet:((( | ||
| 48 | * **Alle Monitore** – nutzt alle Monitore in einem großen Fenster | ||
| 49 | * **Primärer Monitor** – startet auf dem primären Monitor | ||
| 50 | * **Liste aller angeschlossenen Monitore** – startet auf einem ausgewählten Monitor | ||
| 51 | )))|Primärer Monitor | ||
| 52 | |Browserverbindungen: Fensterdekorationen einblenden|Wenn deaktiviert, wird das Fenster rahmenlos dargestellt und kann nicht verschoben werden.|aktiviert | ||
| 53 | |Browserverbindungen: Fenster-Refresh [Sekunden]|Nach der hier definierten Zeit wird das Fenster automatisch an die festgelegten Skalierungseinstellungen angepasst.|7 | ||
| 54 | |Browserverbindungen: Bei Verbindungsende|Legt fest, welche Aktion nach dem Beenden einer Citrix-Sitzung ausgeführt wird:((( | ||
| 55 | * **Keine Aktion** – keine weiteren Maßnahmen | ||
| 56 | * **Abmelden** – beendet die Benutzersitzung (nur bei AD-Login) | ||
| 57 | * **Abmelden & Standby** – beendet die Sitzung und wechselt in den Standby-Modus | ||
| 58 | * **Sperrbildschirm** – sperrt die aktuelle Sitzung (nur bei AD-Login) | ||
| 59 | * **Sperrbildschirm & erneut verbinden** – sperrt die Sitzung und startet sie beim Entsperren erneut | ||
| 60 | * **Sperrbildschirm & Standby** – sperrt die Sitzung und wechselt in den Standby-Modus | ||
| 61 | * **Standby** – wechselt in den Standby-Modus | ||
| 62 | * **Neustarten** – startet den Client neu | ||
| 63 | * **Herunterfahren** – fährt den Client herunter | ||
| 64 | )))|Keine Aktion | ||
| 65 | |(% colspan="3" %)((( | ||
| 66 | = Netzwerk-Einstellungen = | ||
| 67 | ))) | ||
| 68 | |=Parameter|=Bedeutung|=Standard | ||
| 69 | |Proxy-Modus|Definiert, ob und welche Art von Proxy für die Citrix-Verbindung verwendet wird:((( | ||
| 70 | * **Standard** | ||
| 71 | * **Aus (direkt)** | ||
| 72 | * **Sicher** | ||
| 73 | * **Socks** | ||
| 74 | * **Auto** | ||
| 75 | )))|Standard | ||
| 76 | |Proxy-Adresse|Adresse des zu verwendenden Proxyservers.| | ||
| 77 | |Proxy-Port|Portnummer des Proxyservers.| | ||
| 78 | |Proxy-Benutzer|Benutzername für den Proxyzugriff.| | ||
| 79 | |Proxy-Passwort|Passwort für den Proxyzugriff.| | ||
| 80 | |Kein Proxy für|Liste von Zielen, die den Proxy umgehen.| | ||
| 81 | |Adaptiver HDX-Transport|Definiert die Übertragungsart für HDX-Daten:((( | ||
| 82 | * **Bevorzugt (UDP - TCP als Fallback)** | ||
| 83 | * **Aus (nur TCP)** | ||
| 84 | * **TCP/IP HTTP** | ||
| 85 | )))|Bevorzugt (UDP - TCP als Fallback) | ||
| 86 | |ICA-Keepalive aktivieren|Überwacht, ob der ICA-Host (Citrix-Server) weiterhin Daten sendet; erkennt Verbindungsabbrüche frühzeitig.|deaktiviert | ||
| 87 | |ICA-Keepalive-Timeout|Zeit in Millisekunden, nach der ein Timeout erkannt wird.|1000 | ||
| 88 | |Sitzungs-Keepalive|Führt regelmäßig minimale Eingaben aus, um eine Sitzungsunterbrechung zu verhindern.| | ||
| 89 | |Sitzungs-Keepalive-Intervall (Sekunden)|Intervall für die Ausführung der Keepalive-Aktion.|600 | ||
| 90 | |(% colspan="3" %)((( | ||
| 91 | = Peripherie = | ||
| 92 | ))) | ||
| 93 | |=Parameter|=Bedeutung|=Standard | ||
| 94 | |Multitouch-Unterstützung|Ermöglicht die Verwendung von Multitouch-Gesten in Sitzungen.|aktiviert | ||
| 95 | |Cherry eHealth-Tastatur|Definiert den zu verwendenden Cherry-eHealth-Port.|1 | ||
| 96 | |Philips SpeechMike|Aktiviert die Unterstützung für Philips SpeechMike-Geräte. Erfordert Installation des Softwaremoduls hardware-philips-speechmike.|deaktiviert | ||
| 97 | |Philips SpeechMike zuweisen|Weist dem Datenspeicher eines SpeechMike-Geräts einen Laufwerksbuchstaben zu.| | ||
| 98 | |Philips SpeechMike Air zuweisen|Weist dem Datenspeicher eines SpeechMike-Air-Geräts einen Laufwerksbuchstaben zu.| | ||
| 99 | |(% colspan="3" %)((( | ||
| 100 | ((( | ||
| 101 | = USB-Weiterleitung = | ||
| 102 | ))) | ||
| 103 | |||
| 104 | Über diese Optionen kann eine 1:1-USB-Weiterleitung konfiguriert werden. | ||
| 105 | |||
| 106 | (% class="box warningmessage" %) | ||
| 107 | ((( | ||
| 108 | Beachten Sie, dass diese Weiterleitung nicht optimiert ist. Die Übertragungsraten sind deutlich höher als bei der Nutzung spezialisierter Smartcard-, Daten-, Ton- und Bildkanäle. | ||
| 109 | ))) | ||
| 110 | ))) | ||
| 111 | |=Parameter|=Bedeutung|=Standard | ||
| 112 | |Audiogerät weiterleiten (Klasse 01h)|Leitet angeschlossene Audiogeräte direkt in die Sitzung weiter.|deaktiviert | ||
| 113 | |Videogerät weiterleiten (Klasse 0Eh)|Leitet Videogeräte wie Kameras weiter.|deaktiviert | ||
| 114 | |Drucker weiterleiten (Klasse 07h)|Leitet lokale Drucker über USB in die Sitzung.|deaktiviert | ||
| 115 | |Massenspeicher weiterleiten (Klasse 08h)|Leitet USB-Speichergeräte direkt weiter.|deaktiviert | ||
| 116 | |Bildgerät weiterleiten (Klasse 06h)|Leitet Scanner oder ähnliche Geräte weiter.|deaktiviert | ||
| 117 | |Smartcard weiterleiten (Klasse 0Bh)|Ermöglicht den direkten Zugriff auf Smartcard-Geräte.|deaktiviert | ||
| 118 | |Kuando Busylight|Aktiviert die Unterstützung für Kuando Busylight-Geräte.|deaktiviert | ||
| 119 | |Jabra Headset HID|Aktiviert die HID-Steuerung für Jabra-Headsets.|deaktiviert | ||
| 120 | |Plantronics Headset HID|Aktiviert die HID-Steuerung für Plantronics-Headsets.|deaktiviert | ||
| 121 | |Yealink Headset HID|Aktiviert die HID-Steuerung für Yealink-Headsets.|deaktiviert | ||
| 122 | |Fujitsu FJ6240|Aktiviert die Weiterleitung von Fujitsu-FJ6240-Geräten.|deaktiviert | ||
| 123 | |3Dconnexion SpaceMouse|Aktiviert die Unterstützung für 3Dconnexion SpaceMouse-Geräte.|deaktiviert | ||
| 124 | |USB-Gerät weiterleiten (VID:PID)|Ermöglicht die gezielte Weiterleitung anhand der Geräte-ID (VID:PID).(% class="box infomessage" %) | ||
| 125 | ((( | ||
| 126 | Eine Übersicht aller aktuell angeschlossener USB-Geräte finden Sie unter [[Peripherie -~> USB-Geräte>>doc:Handbuecher.Rangee Thin Client Admin Guide 13\.00.Kapitel 3 - Administration des Clients.2\.G Peripherie.2\.G\.B USB-Geräte.WebHome]] | ||
| 127 | )))| | ||
| 128 | |Benutzerdefinierte usb.conf-Regeln|((( | ||
| 129 | Erlaubt die Definition eigener Weiterleitungsregeln für USB-Geräte. | ||
| 130 | |||
| 131 | (% class="box infomessage" %) | ||
| 132 | ((( | ||
| 133 | Hinweise zum Aufbau und der Syntax dieser Richtlinien finden Sie direkt in der Offiziellen Citrix Client Dokumentationen unter [[Citrix Workspace app for Linux>>https://docs.citrix.com/de-de/citrix-workspace-app-for-linux/usb.html#automatische-umleitung-von-usb-ger%C3%A4ten-konfigurieren]] | ||
| 134 | ))) | ||
| 135 | )))| | ||
| 136 | |USB-Reset|Führt nach einer definierten Zeit einen Reset aller verbundenen USB-Geräte aus.|deaktiviert | ||
| 137 | |USB-Reset-Verzögerung|Zeitspanne in Sekunden bis zum automatischen Reset.|15 | ||
| 138 | |Desktop-Appliance-Modus|Verbindet beim Start alle erlaubten USB-Geräte automatisch mit der Sitzung.|deaktiviert | ||
| 139 | |(% colspan="3" %)((( | ||
| 140 | = Bloomberg = | ||
| 141 | ))) | ||
| 142 | |=Parameter|=Bedeutung|=Standard | ||
| 143 | |Bloomberg Keyboard 2013|Aktiviert die Unterstützung für das Bloomberg Keyboard 2013.|deaktiviert | ||
| 144 | |Bloomberg Keyboard 2013 (vollständige Weiterleitung)|Leitet das Gerät vollständig, inkl. HID- und Audiofunktionen, weiter.|deaktiviert | ||
| 145 | |Bloomberg Keyboard 5 Audio|Aktiviert die Weiterleitung der Audiokomponenten des Bloomberg Keyboard 5.|deaktiviert | ||
| 146 | |Bloomberg Keyboard 5 Biometrie|Aktiviert die biometrischen Funktionen des Bloomberg Keyboard 5.|deaktiviert | ||
| 147 | |Bloomberg Keyboard 5 DFU|Aktiviert Firmware-Update-Unterstützung (Device Firmware Update).|deaktiviert | ||
| 148 | |Bloomberg Keyboard 5 HID|Aktiviert die HID-Funktionalität des Bloomberg Keyboard 5.|deaktiviert | ||
| 149 | |Bloomberg Keyboard 5 HID (vollständige Weiterleitung)|Leitet alle HID-Funktionen vollständig weiter.|deaktiviert | ||
| 150 | |Bloomberg Keyboard 5 USB-Hub|Aktiviert die USB-Hub-Funktion des Bloomberg Keyboards.|deaktiviert | ||
| 151 | |(% colspan="3" %)((( | ||
| 152 | = Serielle Schnittstellen = | ||
| 153 | ))) | ||
| 154 | |=Parameter|=Bedeutung|=Standard | ||
| 155 | |COM1 zuweisen|Ordnet die serielle Schnittstelle COM1 der Sitzung zu.|deaktiviert | ||
| 156 | |COM2 zuweisen|Ordnet COM2 zu.|deaktiviert | ||
| 157 | |COM3 zuweisen|Ordnet COM3 zu.|deaktiviert | ||
| 158 | |COM4 zuweisen|Ordnet COM4 zu.|deaktiviert | ||
| 159 | |USB-Serial-Adapter zuweisen|Leitet den ersten USB-Seriell-Adapter weiter.|deaktiviert | ||
| 160 | |Zweiten USB-Serial-Adapter zuweisen|Leitet einen zweiten USB-Seriell-Adapter weiter.|deaktiviert | ||
| 161 | |Virtuellen USB-Modem-Port zuweisen|Stellt einen virtuellen Modem-Port bereit.|deaktiviert | ||
| 162 | |Zweiten virtuellen USB-Modem-Port zuweisen|Stellt einen zweiten virtuellen Modem-Port bereit.|deaktiviert | ||
| 163 | |(% colspan="3" %)((( | ||
| 164 | = Laufwerkseinstellungen = | ||
| 165 | ))) | ||
| 166 | |=Parameter|=Bedeutung|=Standard | ||
| 167 | |Alle Laufwerke unter einem Buchstaben zusammenfassen|Fasst alle lokalen Laufwerke unter einem gemeinsamen Laufwerksbuchstaben zusammen.|aktiviert | ||
| 168 | |Laufwerksbuchstaben zuweisen|Definiert den Laufwerksbuchstaben für das gemeinsame Laufwerksverzeichnis.|- | ||
| 169 | |Jedem Laufwerk einen eigenen Buchstaben zuweisen|Weist jedem Laufwerk einen eigenen Mountpoint zu.(% class="box infomessage" %) | ||
| 170 | ((( | ||
| 171 | Nur für fest eingerichtete Verzeichnisse sinnvoll. Dynamische USB-Sticks erhalten keinen festen Buchstaben. | ||
| 172 | )))|deaktiviert | ||
| 173 | |Laufwerksbuchstabe für "Download" zuweisen|Definiert den Mountpoint für ein konfiguriertes Netzlaufwerk „Download“.|- | ||
| 174 | |(% colspan="3" %)((( | ||
| 175 | = Spezielle Laufwerke = | ||
| 176 | ))) | ||
| 177 | |=Parameter|=Bedeutung|=Standard | ||
| 178 | |Laufwerksbuchstabe für "olympus" zuweisen|Mountpoint für Olympus-Diktiergeräte.| | ||
| 179 | |Laufwerksbuchstabe für "apple" zuweisen|Mountpoint für Apple-Geräte (z. B. iPhones).| | ||
| 180 | |Laufwerksbuchstabe für "android" zuweisen|Mountpoint für Android-Geräte (MTP).| | ||
| 181 | |Laufwerksbuchstabe für "camera" zuweisen|Mountpoint für PTP-basierte Kamerageräte.| | ||
| 182 | |(% colspan="3" %)((( | ||
| 183 | = Druckereinstellungen = | ||
| 184 | ))) | ||
| 185 | |=Parameter|=Bedeutung|=Standard | ||
| 186 | |Drucker zuweisen|Aktiviert die Weiterleitung lokaler Drucker in die Sitzung.|deaktiviert | ||
| 187 | |Nur ausgewählten Drucker zuweisen|Wenn aktiviert, wird nur ein bestimmter Drucker weitergeleitet.| | ||
| 188 | |Drucker|Auswahl des zu verwendenden Druckers.|keiner | ||
| 189 | |(% colspan="3" %)((( | ||
| 190 | = Moduleinstellungen = | ||
| 191 | ))) | ||
| 192 | |=Parameter|=Bedeutung|=Standard | ||
| 193 | |Protokolldatei|Öffnet das Protokoll der Citrix-Sitzung.| | ||
| 194 | |Protokollierungsstufe|Legt den Detailgrad der Protokollierung fest.|Fatal Errors | ||
| 195 | |Fehlerausgabe aktivieren|Zeigt Verbindungsfehler in einer Textbox an.|deaktiviert | ||
| 196 | |HDX-Umleitung des Browserinhalts|((( | ||
| 197 | Aktiviert die Citrix Browser Redirection. | ||
| 198 | |||
| 199 | (% class="box infomessage" %) | ||
| 200 | ((( | ||
| 201 | Mehr hierzu finden Sie in unserem HowTo [[Citrix - Browser Content Redirection>>doc:HowTos.Citrix - Browser Content Redirection aktivieren.WebHome]] | ||
| 202 | ))) | ||
| 203 | )))|aktiviert | ||
| 204 | |Client Engine/WebpageRedirection|Legt die verwendete Browser-Engine für die Umleitung fest:((( | ||
| 205 | * **Chromium Embedded Framework (CEF)** – empfohlen | ||
| 206 | * **Webkit Gtk+** – Legacy-Modus, nicht empfohlen | ||
| 207 | )))|Chromium Embedded Framework (CEF) | ||
| 208 | |Zugriff auf lokale Webcams und Audiogeräte bei aktivierter Umleitung (nur CEF)|Erlaubt die Nutzung lokaler Geräte bei aktivierter Browser-Umleitung.|deaktiviert | ||
| 209 | |HDX-Multimedia-Weiterleitung|Aktiviert die HDX-Multimedia-Optimierung für Videoinhalte.|aktiviert | ||
| 210 | |HDX WebRTC (für HDX Teams-Optimierung)|((( | ||
| 211 | Aktiviert die Optimierung von WebRTC-Inhalten (z.B.: für Teams). | ||
| 212 | |||
| 213 | (% class="box infomessage" %) | ||
| 214 | ((( | ||
| 215 | Alle verfügbaren Optimierungsplugins finden Sie im Howto [[RangeeOS - Optimierungen für Meetingsoftware>>doc:HowTos.RangeeOS - Optimierungen für Meetingsoftware.WebHome]] beschrieben. | ||
| 216 | ))) | ||
| 217 | )))|deaktiviert | ||
| 218 | |Hardwarebeschleunigung für optimiertes Microsoft Teams|Aktiviert die GPU-Beschleunigung für Teams-Sitzungen.|deaktiviert | ||
| 219 | |Echo-Unterdrückung für optimiertes Microsoft Teams|Reduziert akustisches Echo in Teams-Sitzungen.|deaktiviert | ||
| 220 | |Geräuschunterdrückung für optimiertes Microsoft Teams|Unterdrückt Hintergrundgeräusche in Teams-Sitzungen.|deaktiviert | ||
| 221 | |Maximale Webcam-Auflösung für Microsoft Teams überschreiben|Erlaubt das manuelle Überschreiben der automatisch gewählten Webcam-Auflösung.|Nein | ||
| 222 | |Smartcard-Support|Aktiviert die Unterstützung für Smartcard-Kanäle.|aktiviert | ||
| 223 | |Signotec Signopad Virtual Channel|Aktiviert die Unterstützung für Signotec-Signaturpads. Benötigt das Softwaremodul **hardware-signotec-signopad**.|deaktiviert | ||
| 224 | |Grundig MMC-Kanal|Aktiviert die Unterstützung für Grundig-Diktierlösungen. Benötigt das Softwaremodul **hardware-grundig-dictation**.|deaktiviert | ||
| 225 | |Cisco VXME channel|Aktiviert Cisco VXME-Optimierung für VoIP. Benötigt das Softwaremodul **cisco-vxme-client**.|deaktiviert | ||
| 226 | |Zoom Citrix Media channel|Aktiviert optimierte Zoom-Integration. Benötigt das Softwaremodul **zoom-mediaplugin**.|deaktiviert | ||
| 227 | |Cisco Meetings (WebEx) Citrix channel|Aktiviert optimierte WebEx-Integration. Benötigt das Softwaremodul **cisco-webex-vdi**.|deaktiviert | ||
| 228 | |Cisco Teams (WebEx) Citrix channel|Aktiviert WebEx-Teams-Optimierung. Benötigt das Softwaremodul **cisco-webex-vdi**.|deaktiviert | ||
| 229 | |Innovaphone myApps plugin|Aktiviert die Integration von Innovaphone myApps. Benötigt das Softwaremodul **innovaphone-myapps-plugin**.|deaktiviert | ||
| 230 | |HybridDesktop channel|Ermöglicht die HybridDesktop-Integration.|deaktiviert | ||
| 231 | |Fabulatech channel|Ermöglicht die Verwendung von Fabulatech-Virtual-Channels. Benötigt des entsprechende Fabulatech Modul für (USB/Serial/Scanner)-Umleitung.|deaktiviert | ||
| 232 | |Kompression|Aktiviert die Datenkompression für ICA-Sitzungen.|aktiviert | ||
| 233 | |Maximale Kompression|Erzwingt maximale Kompressionsstufe.|aktiviert | ||
| 234 | |Gemeinsame Zwischenablage|Erlaubt das Kopieren/Einfügen zwischen Client und Sitzung.|aktiviert | ||
| 235 | |Audio aktivieren|Aktiviert die Audioausgabe.|aktiviert | ||
| 236 | |Audioeingang aktivieren|Aktiviert den Audioeingang (z. B. Mikrofon).|deaktiviert | ||
| 237 | |Unterstützung mehrerer Audiogeräte|Erlaubt den Wechsel zwischen mehreren Audioquellen.|aktiviert | ||
| 238 | |Aktivieren Sie die Echounterdrückung|Reduziert akustische Rückkopplung.|aktiviert | ||
| 239 | |Aktivieren Sie die Synchronisierung der Audiolautstärke|Synchronisiert die Lautstärke zwischen Client und Sitzung.|deaktiviert | ||
| 240 | |Audiobandbreiten-Limit|Begrenzt die Bandbreite für Audioübertragungen.|0 (Hoch: Vorbis-Codec) | ||
| 241 | |Audio-Latenzkontrolle aktivieren|Aktiviert die automatische Anpassung der Audiolatenz.|deaktiviert | ||
| 242 | |Maximal-Audio-Latenz [ms]|Obergrenze der zulässigen Latenzzeit.|300 | ||
| 243 | |Intervall der Audio-Latenzkorrektur [ms]|Zeitintervall für Latenzkorrekturen.|300 | ||
| 244 | |Initialer Audio-Latenzkorrektur-Schwellenwert [ms]|Schwellenwert für erste Korrektur.|150 | ||
| 245 | |Temporäre Audio-Latenzbeschleunigung [ms]|Temporäre Latenzanpassung für Audioübertragungen.|300 | ||
| 246 | |Aktiviere UDP Audio|Aktiviert Audioübertragung über UDP.|deaktiviert | ||
| 247 | |Aktiviere UDP Audio über Gateway|Erlaubt UDP-Audio auch bei Gateway-Verbindungen.|deaktiviert | ||
| 248 | |(% colspan="3" %)((( | ||
| 249 | = Wfclient-Einstellungen = | ||
| 250 | ))) | ||
| 251 | |=Parameter|=Bedeutung|=Standard | ||
| 252 | |Folgende Fehlernummern ignorieren|Erlaubt das Ignorieren bestimmter Fehlercodes.| | ||
| 253 | |ClearType aktivieren|Aktiviert die Schriftglättung (ClearType) in der Sitzung.|0 (aus) | ||
| 254 | |Unterstützung für 32-Bit-Cursor|Erlaubt transparente Mauszeiger mit 32-Bit-Farbtiefe.|aktiviert | ||
| 255 | |Lokale DPI-Einstellung übernehmen|Übernimmt die lokale DPI-Skalierungseinstellung.|aktiviert | ||
| 256 | |Über mittlere Maustaste einfügen|Aktiviert Einfügen über mittlere Maustaste.|deaktiviert | ||
| 257 | |Windows-System-Sounds deaktivieren|Deaktiviert Windows-Systemklänge in der Sitzung.|aktiviert | ||
| 258 | |Zeige Sitzungssymbolleiste|Blendet die Citrix-Sitzungsleiste ein.|deaktiviert | ||
| 259 | |Verwende klassische Sitzungssymbolleiste|Aktiviert die klassische Darstellung der Sitzungsleiste.|deaktiviert | ||
| 260 | |Vollbildbanner beim Sitzungsstart|Zeigt beim Start ein Vollbildbanner an.|deaktiviert | ||
| 261 | |Verbesserung für mehrere Monitore|Optimiert Sitzungen für den Mehrschirmbetrieb.|deaktiviert | ||
| 262 | |Erlaubt dem X-Window-Manager, nahtlose Fenster zu dekorieren|Gestattet die Fenstersteuerung durch den X-Window-Manager.|deaktiviert | ||
| 263 | |Aktiviere H264|Aktiviert H.264-Videokomprimierung.|aktiviert | ||
| 264 | |(% colspan="3" %)((( | ||
| 265 | = Webcam-Einstellungen = | ||
| 266 | ))) | ||
| 267 | |=Parameter|=Bedeutung|=Standard | ||
| 268 | |HDX-Webcam aktivieren (erfordert Audioeingang)|Aktiviert die HDX-Webcam-Weiterleitung (setzt aktiven Audioeingang voraus).|deaktiviert | ||
| 269 | |HDX H264 Eingabe aktivieren|((( | ||
| 270 | Aktiviert die Webcam-Eingabe über H.264-Komprimierung. | ||
| 271 | |||
| 272 | (% class="box warningmessage" %) | ||
| 273 | ((( | ||
| 274 | Wird diese Option nicht aktiviert, kann die Webcam nur in 32Bit Serveranwendungen genutzt werden. | ||
| 275 | ))) | ||
| 276 | )))|deaktiviert | ||
| 277 | |Hintergrundunschärfe für die Webcam|Aktiviert künstliche Hintergrundunschärfe.|deaktiviert | ||
| 278 | |HDX-Webcam-Auflösung (Breite)|Definiert die horizontale Auflösung der HDX-Webcam.| | ||
| 279 | |HDX-Webcam-Auflösung (Höhe)|Definiert die vertikale Auflösung der HDX-Webcam.| | ||
| 280 | |HDX-Webcam-Bilder pro Sekunde|Legt die Bildrate der Webcam fest.| | ||
| 281 | |(% colspan="3" %)((( | ||
| 282 | = Tastatureinstellungen = | ||
| 283 | ))) | ||
| 284 | |=Parameter|=Bedeutung|=Standard | ||
| 285 | |Tastenkombinationen ausführen|Legt fest, ob Tastenkombinationen lokal oder remote ausgeführt werden.|remote (Nur im Vollbildmodus) |