Wiki-Quellcode von 2.J.B.D RDP Datei
Zuletzt geändert von Tobias Wintrich am 2025/11/05 16:26
Zeige letzte Bearbeiter
| author | version | line-number | content |
|---|---|---|---|
| 1 | Die Verbindung zu einem Server kann auch über eine bestehende **RDP-Datei** aufgebaut werden. | ||
| 2 | |||
| 3 | {{toc/}} | ||
| 4 | |||
| 5 | [[Abbildung FreeRDP RDP-Datei mit RangeeOS>>image:1761922121394-822.png||height="281" width="800"]] | ||
| 6 | |||
| 7 | (% class="table-hover" style="margin-right:auto" %) | ||
| 8 | |(% colspan="3" %)((( | ||
| 9 | = Standardoptionen in Modulen = | ||
| 10 | |||
| 11 | Die hier nicht aufgeführten Optionen **Zugangsdaten**, **Anmeldefenster**, **Autostart**, **Startping**, **Verbindungsende** und **Symbole** finden Sie unter | ||
| 12 | [[Standardoptionen in Modulen>>https://kb.rangee.com/Handbuecher/Rangee%20Thin%20Client%20Admin%20Guide%2013.00/Kapitel%203%20-%20Administration%20des%20Clients/2.J%20Verbindungen%20und%20Anwendungen/2.J.A%20Standardoptionen%20in%20Modulen/]] beschrieben. | ||
| 13 | ))) | ||
| 14 | |=Parameter|=Bedeutung|=Standard | ||
| 15 | |(% colspan="3" %)((( | ||
| 16 | = RDP-Datei = | ||
| 17 | ))) | ||
| 18 | |=Parameter|=Bedeutung|=Standard | ||
| 19 | |Verbindungsname|Definiert den Namen, unter dem die Verbindung gespeichert wird (z. B. Desktop-Icon oder Startmenüeintrag).| | ||
| 20 | |Neue Datei hochladen|Über diese Option kann eine neue RDP-Datei hochgeladen und in die Konfiguration eingebunden werden.| | ||
| 21 | |Datei editieren|Zeigt die aktuell gespeicherte RDP-Datei an und erlaubt es, deren Inhalt direkt zu bearbeiten und anzupassen.| | ||
| 22 | |(% colspan="3" %)((( | ||
| 23 | = Expertenmodus = | ||
| 24 | ))) | ||
| 25 | |=Parameter|=Bedeutung|=Standard | ||
| 26 | |Benutzerdefinierte Kommandozeilenparameter|Erlaubt die Eingabe zusätzlicher Parameter, die der **xfreerdp**-Kommandozeile beim Verbindungsaufbau hinzugefügt werden.| |