2.H.I Software-Aktualisierung

Version 5.1 von Tobias Wintrich am 2025/10/27 12:12

Über die Software-Aktualisierung können Updates und zusätzliche Softwaremodule installiert werden.

Bitte prüfen Sie vor dem Wechsel auf eine neue Firmware Major Version (z.B.: 13.00 -> 14.00) ob eventuell Zwischenschritte erforderlich sind. Die Informationen hierzu werden im HowTo RangeeOS - Firmware - Update / Upgrade / Downgrade ständig aktualisiert.

Eine ausführliche Beschreibung aller Möglichkeiten zur Durchführung eines Updates finden Sie in unserem HowTo RangeeOS - Software Aktualisierung

1761310714769-701.png

Abbildung Software-Aktualisierung RangeeOS

Installation

Ist ein passender Updateserver hinterlegt, können auf dieser Seite die gewünschte Firmwareversion und benötigten Softwaremodule installiert oder aktualisiert werden. Wählen Sie hierzu in der Select Box unterhalb des Modulnames die zu installierende Version.

Über die Schaltfläche "Alle aktualisieren" werden sowohl Firmware als auch Softwaremodule innerhalb Ihrer Programmversion aktualisiert. Es werden keine Sprünge zwischen Verschiedenen Softwareversionen durchgeführt. Beispiele:

  • Firmware 12.00 Build 200 wechselt über die Schaltfläche auf Firmware 12.00 Build 254, nicht auf Firmware 13.00 Build 122
  • Citrix Workspace 2411 Build 002 wechselt auf Citrix Workspace 2411 Build 011 nicht auf Citrix Workspace 2505 Build 014 

Updates auf neue Programmversionen müssen händisch ausgewählt werden.

Mit einem Klick auf Übernehmen wird der Download der neuen Software initiiert. Der Status kann über die Option Logdateien verfolgt werden. Zum Abschluss des Updates ist ein Neustart erforderlich.

Updateserver-Einstellungen

An dieser Stelle wird definiert über welche Quellen der Thin Client seine Update beziehen soll. Neben statischen Updateservern per HTTP/HTTPS/FTP können die Clients Ihre Updates auch untereinander auf verschiedene Weise verteilen.

1761561543795-567.png

Abbildung RangeeOS Updateserver-Einstellungen

Optionen, die mit * gekennzeichnet sind, sind nur im aktivierten Expertenmodus sichtbar und sollten ausschließlich von erfahrenen Nutzern oder nach Rücksprache mit unserem Support angepasst werden.

ParameterBedeutungStandard

Updateserver

  
ProtokollAuswahl des Protokolls für die Verbindung zum UpdateserverHTTP
Abweichender PortSollte nicht der Standard Port für das Protokoll (HTTP 80, HTTPS 443, FTP 21) genutzt werden, kann der Port hier definiert werden. 
Server

Adresse des Updateserver (z.B.: update.rangee.com)

Es ist möglich, mehrere Updateserver zu definieren, die der Reihe nach abgefragt werden. Sind die benötigten Pakete auf einem Server nicht verfügbar, wird der nächste Server in der Reihe ausprobiert. Eine vollständige Beschreibung finden Sie unter RangeeOS - Software Aktualisierung

 
Verzeichnis  
Download-Versuche 3
Benutzername  
Passwort  
Verwende TCMS Repository als UpdateserverIst diese Option aktiviert, wird automatisch das Repository des aktuell genutzten TCMS als Updateserver verwendet. 
Verwende TCMS Gruppenmitglieder als UpdateserverMit dieser Option wird vor dem Update eine Liste aller Clients der gleichen TCMS Gruppe angefordert, welche bereits das benötigte Update besitzen. Das Update wird dann direkt von diesen Clients heruntergeladen.
Haben noch keine Clients die passende Version installiert, wird das Update vom oben hinterlegten Server geladen.
 
HTTPS-Zertifikat verifizierenIst diese Option aktiviert, ist ein Update per HTTPS nur von vertrauenswürdigen Server möglich.aktiviert
FTP-Passivmodus deaktiviert

Erweiterte Einstellungen

Updates im Hintergrund herunterladenWenn diese Option aktiv ist, werden anstehende Updates bereits zur Laufzeit des Systems heruntergeladen. Ist die Option deaktiviert, startet der Download erst beim nächsten Herunterfahren des Systems.aktiviert
* Vor dem Update auf fehlende Lizenzen prüfenMit dieser Option prüft das OS vor Installation eines Softwaremoduls ob es zur Ausführen der neuen Programmversionen berechtigt ist.aktiviert
Als Updateserver dienenMit Als Updateserver dienen kann festgelegt werden ob ein Client seine Firmware und Softwarepakete zum Download anbieten soll.
  • Ja
    Installierte Softwarepakete stehen für andere Clients über HTTP/HTTPS://client/update zum download bereit
  • Ja Propagieren
    Installierte Softwarepakete stehen zum Download bereit. Wird von diesem Client eine TCMS-Konfiguration gezogen, wird der Client selbst als Updateserver in die Konfiguration geschrieben.
  • Nein
    Installierte Softwarepakete werden nicht bereitgestellt
Ja
* Downgrade blockierenIst diese Option aktiv, können keine Firmware Versionen mit einem früheren Major Release installiert werden.deaktiviert
* Crossupdates blockierenIst diese Option aktiv, ist kein Update auf eine andere Major Version möglich.deaktiviert

Benachrichtigungen

  
Aktiviere Desktop-Benachrichtigung bei verfügbarem UpdateIst diese Option aktiv, erscheint bei aktiven Updates ein zusätzliches Tray Icon in der Taskleiste welches über den Updatestatus informiert. Ist ein Update vollständig heruntergeladen wird eine zusätzliche Nachricht oben Rechts auf dem Bildschirm angezeigt.aktiviert
Update bei Leerlauf automatisch installierenMit dieser Option kann ein Client nach einer definierten Leerlaufzeit automatisch bei anstehenden Updates neu starten.deaktiviert
Update bei Leerlauf nachDefiniert die Leerlauf Zeit in Sekunden300

Torrent

  
Verwende P2P (Bittorrent)Mit dieser Option aktivieren Sie das Update über das BitTorrent Protokoll. Mehr Informationen hierzu finden Sie in unserem HowTo Updates vom Repository über Torrent verteilendeaktiviert
Alternativer TrackerMit dieser Option können Sie einen alternativen BitTorent Tracker definfieren. Im Default nutzend die Clients Ihren konfigurierten TCMS. 

Proxy-Einstellungen

Globalen Proxy-Server verwendenIst diese Option aktiviert, wird der unter Anschlüsse -> Netzwerk konfigurierte Globale Proxy Server verwendet.aktiviert
Proxy-ServerEinstellungen für den zu verwendenden Proxy Server 
Port 
Benutzername 
Passwort