2.G.D Laufwerke

Zuletzt geändert von Tobias Wintrich am 2025/11/05 16:17

Unter Laufwerke können verschiedene Einstellungen zu lokalen sowie Netzwerkspeichern konfiguriert werden. Zusätzlich können lokale Verzeichnisse erstellt und per HTTP/FTP freigegeben werden.

1761300635868-733.png

Abbildung Laufwerksübersicht RangeeOS

Übersicht

Die Laufwerksübersicht bietet einen zentralen Überblick über alle aktuell eingebundenen Laufwerke und Verzeichnisse. Hier können konfigurierte Netzlaufwerke gestartet, gestoppt oder deren Inhalte über Testen angezeigt werden.


Globale Einstellungen

Optionen, die mit * gekennzeichnet sind, sind nur im aktivierten Expertenmodus sichtbar und sollten ausschließlich von erfahrenen Nutzern oder nach Rücksprache mit unserem Support angepasst werden.

1761298432953-295.png

Abbildung Globale Laufwerkseinstellungen Rangee OS

Laufwerkseinstellungen

ParameterBedeutungStandard
Automatisches Einbinden von lokalen LaufwerkenLegt fest, ob lokale Laufwerke automatisch eingebunden werden.aktiviert
* Synchrones Einbinden von lokalen Laufwerken

Konfiguriert, ob Schreiboperationen auf lokale Laufwerke synchron oder asynchron erfolgen. Synchrones Einbinden gewährleistet sofortige Datensicherung, kann jedoch die Schreibgeschwindigkeit reduzieren.

Asynchrones Schreiben kann zu Datenverlust führen, wenn das Medium zu früh nach einer Schreiboperation vom Gerät entfernt wird.

aktiviert
Schreibzugriff für automatisch eingebundene LaufwerkeLegt fest, ob automatisch eingebundene Laufwerke auch beschreibbar sind.aktiviert
Link zu automatisch eingebundenen Laufwerken im Benutzerverzeichnis erstellenErstellt für jedes automatisch erkannte Laufwerk einen Link im Home-Verzeichnis des Benutzers, um den Zugriff innerhalb lokaler Anwendungen zu erleichtern.deaktiviert
Home-Verzeichnis-Symbol auf dem Desktop anzeigenZeigt ein Symbol für das Home-Verzeichnis auf dem Desktop an, um den direkten Zugriff auf konfigurierbare Laufwerke zu ermöglichen.deaktiviert
KameraunterstützungAktiviert PTP (Picture Transfer Protocol) und erstellt einen lokalen Ordner "camera".deaktiviert
Schreibzugriff für KameraErmöglicht das Schreiben auf PTP-Geräte.deaktiviert
MTP-UnterstützungAktiviert die Unterstützung für MTP-Geräte und legt lokale Ordner für "android" und "iphone" an.deaktiviert
Laufwerksfilter (Hersteller-ID oder Produktname)

Über diese Optionen können Laufwerke nach Hersteller-ID oder Produktname gefiltert werden, um bestimmte Geräte ein- oder auszuschließen.

Diese Option bietet nur einen rudimentären Schutz vor unautorisierten Datenträgern. Für einen erweiterten Schutz, steht im RangeeOS der USBGuard zu Verfügung.

Blacklist
Füge Hersteller zu Black-/Whitelist hinzu 
Füge Produktnamen zu Black-/Whitelist hinzu 
TCMS-Einstellungen nicht übernehmenWenn aktiviert, ignoriert der Client die vom TCMS übermittelten Laufwerkseinstellungen.deaktiviert

Samba-Einstellungen

ParameterBedeutungStandard
Samba (Windows-Freigaben) aktivierenAktiviert den lokalen Samba-Dienst, der für die Freigabe von Laufwerken per SMB erforderlich ist.deaktiviert
Freigabe automatisch erkannter Laufwerke über SambaErmöglicht die Freigabe automatisch eingebundener Laufwerke über Samba.deaktiviert
Lokaler MasterLegt fest, ob dieser Client als lokaler Master für Samba-Freigaben fungiert.aktiviert
Browsing-Liste verwendenErmöglicht die Nutzung der Netzwerk-Browsing-Liste für Samba-Freigaben.aktiviert

FTP Server-Einstellungen

ParameterBedeutungStandard
FTP Server aktivierenAktiviert den lokalen FTP-Dienst, um auf lokale Verzeichnisse zugreifen zu können.deaktiviert

ClamAV-Einstellungen

Hier finden Sie die Konfiguration von ClamAV, dem integrierten Virenscanner für Laufwerke und lokale Verzeichnisse. Details finden Sie unter ClamAV.


Neues lokales Verzeichnis

Lokale Verzeichnisse dienen als persönliche Dateiablage für Benutzer. Hier können Dokumente gespeichert oder Dateien für die Nutzung in anderen Tools bereitgestellt werden. Siehe Beispiel Video oder Bildershow auf dem Client ablegen und in Dauerschleife spielen.

1761299331565-359.png

Abbildung Lokale Verzeichniskonfiguration RangeeOS

VerzeichnisnameDer Name, der für das Verzeichnis angezeigt wird. 
Link im Benutzerverzeichnis erstellenErstellt einen Link im Home-Verzeichnis für schnellen Zugriff auf das Verzeichnis. 

Freigabe

ParameterBedeutungStandard
Über Samba freigeben

Ermöglicht die Freigabe des Verzeichnisses über das SMB-Protokoll. 

Samba muss in den Globalen Einstellungen aktiviert sein.

deaktiviert
Über FTP freigeben

Ermöglicht die Freigabe des Verzeichnisses über FTP.

FTP muss in den Globalen Einstellungen aktiviert sein.

deaktiviert
Über HTTPS freigebenErmöglicht den Zugriff auf das Verzeichnis über HTTPS.deaktiviert
Authentifizierung über HTTPS erforderlichLegt fest, ob für HTTP(S)-Zugriffe eine Authentifizierung nötig ist.deaktiviert
BenutzerBenutzername für die Authentifizierung bei freigegebenen Verzeichnissen. 
PasswortPasswort für die Authentifizierung bei freigegebenen Verzeichnissen. 

Neues Netzlaufwerk

Hier können Netzlaufwerke konfiguriert werden, die über verschiedene Protokolle wie SMB, NFS, SSH oder WebDAV eingebunden werden.

1761300560663-269.png

Abbildung Neues Netzlaufwerk RangeeOS

Allgemein

ParameterBedeutungStandard
LaufwerksnameAngezeigter Name des Netzlaufwerks. 
ProtokollAuswahl des Protokolls für das Netzlaufwerk (Windows Share/SMB, NFS, SSH, WebDAV).Windows Share (Samba)
Samba-ProtokollversionGibt die verwendete SMB-Version an.1.0
PortNetzwerkport für den Zugriff auf das Laufwerk. 
ServerAdresse oder Hostname des Servers. 
Verzeichnis / LaufwerksfreigabennamePfad oder Freigabename des Netzwerkordners. 
Link im Benutzerverzeichnis erstellenErstellt einen Link im Home-Verzeichnis für einfachen Zugriff. 

Zugangsdaten

ParameterBedeutungStandard
Nutze Active Directory (Rangee SSO) Anmeldedaten

Legt fest, ob die Anmeldung über Rangee SSO erfolgen soll.

Erfordert eine konfigurierte Benutzeranmeldung über Active Directory

deaktiviert
BenutzerBenutzername für den Zugriff auf das Netzlaufwerk. 
PasswortPasswort für den Zugriff auf das Netzlaufwerk. 
Domäne / Arbeitsgruppe (nur für SMB)Name der Domäne oder Arbeitsgruppe, falls SMB verwendet wird. 

SSH Schlüssel

ParameterBedeutungStandard
SSH SchlüsselZeigt den aktuell hinterlegten SSH-Schlüssel an. 
SSH Schlüssel hochladenErmöglicht das Hochladen eines SSH-Schlüssels für die Authentifizierung via SSH. 

Startping

ParameterBedeutungStandard
StartpingVerzögert das Einbinden des Laufwerks, bis der Server oder die konfigurierte IP erreichbar ist.deaktiviert
IP-Adresse (Leer = Server Adresse)Optionale Angabe einer IP-Adresse, die für den Startping genutzt wird. 

SMB Netzlaufwerksassistent

Der SMB-Assistent unterstützt bei der Einrichtung von Windows-Netzlaufwerken in drei einfachen Schritten.

Schritt 1

ParameterBedeutungStandard
LaufwerksnameAngezeigter Name des Netzlaufwerks. 

Schritt 2

ParameterBedeutungStandard
ServerAdresse oder Hostname des Servers. 
Samba-ProtokollversionVersion des SMB-Protokolls, das verwendet wird.1.0
PortNetzwerkport für den Zugriff auf das Laufwerk. 
BenutzerBenutzername für die Authentifizierung. 
PasswortPasswort für die Authentifizierung. 
Domäne / Arbeitsgruppe (nur für SMB)Domäne oder Arbeitsgruppe des Servers. 

Schritt 3

ParameterBedeutungStandard
Verzeichnis / LaufwerksfreigabeListe der verfügbaren Freigaben auf dem Server zur Auswahl.