Code source wiki de 2.G.C Drucker

Modifié par Tobias Wintrich le 2025/11/05 16:15

Afficher les derniers auteurs
1 Drucker, die direkt am Client verwendet werden sollen, können hier konfiguriert werden.
2
3 (% class="box infomessage" %)
4 (((
5 Für Drucker von **HP**, **Kyocera** und **Epson** stellen wir eine Sammlung lokaler Druckertreiber als Softwaremodul bereit.
6 Wenden Sie sich bitte zur Freischaltung an unseren [[Support>>mailto:support@rangee.com]].
7 )))
8
9 {{toc/}}
10
11 [[Abbildung Drucker Konfiguration RangeeOS>>image:1761298058444-527.png]]
12
13 = Globale Einstellungen =
14
15 (% class="table-hover" style="margin-right:auto" %)
16 |=Parameter|=Bedeutung|=Standard
17 |Druckerunterstützung aktivieren|Aktiviert die allgemeine Unterstützung für lokale Drucker auf dem Client (CUPS).|aktiviert
18 |(% colspan="3" %)(((
19 == Lokale Druckerdatenbank ==
20 )))
21 |=Parameter|=Bedeutung|=Standard
22 |Hersteller|Listet alle erkannten Druckerhersteller auf, die in der lokalen Treiberdatenbank verfügbar sind.|
23 |Verfügbare lokale Treiber|Zeigt eine Übersicht aller lokal installierten Druckertreiber an.|
24 |Lokale Treiberkonfiguration zurücksetzen|Entfernt alle zusätzlich lokal installierten Treiber bei einem Klick auf **Übernehmen**.|deaktiviert
25 |Neuen Druckertreiber hochladen|Ermöglicht das Hinzufügen eines neuen Treibers zur lokalen Datenbank.|
26 |Hochgeladenen Treiber löschen|Löscht zuvor manuell hinzugefügte Druckertreiber aus der lokalen Datenbank.|
27 |(% colspan="3" %)(((
28 == Druckernetzwerkkonfiguration ==
29 )))
30 |=Parameter|=Bedeutung|=Standard
31 |Bandbreite|Legt die maximale Bandbreite für Druckübertragungen in Bit pro Sekunde fest.|256000
32 |Paketgröße|Definiert die Größe der Datenpakete, die beim Netzwerkdruck gesendet werden.|8192
33 |Maximale Anzahl der Versuche|Bestimmt, wie oft ein fehlgeschlagener Druckversuch automatisch wiederholt wird.|100
34 |Port|TCP/IP-Port, über den der Netzwerkdruckdienst kommuniziert.|4000
35 |Drucker über Samba freigeben|Aktiviert die Freigabe des Druckers im Netzwerk über das Samba-Protokoll.|deaktiviert
36 |Hosts mit Zugriffsrechten auf Drucker|Legt fest, welche Hosts Zugriff auf freigegebene Drucker haben.|+
37 |TCMS-Einstellungen nicht übernehmen|Wenn aktiviert, **ignoriert** der Client die vom **TCMS** übermittelten **Druckerkonfigurationen**.|deaktiviert
38
39 ----
40
41 = Neuer lokaler Drucker =
42
43 (% class="table-hover" style="margin-right:auto" %)
44 |=Parameter|=Bedeutung|=Standard
45 |(% colspan="3" %)(((
46 == Gerät ==
47 )))
48 |=Parameter|=Bedeutung|=Standard
49 |Druckerbezeichnung|Name, unter dem der Drucker auf dem Client angezeigt wird.|
50 |Server-Druckername|Bezeichnung des Druckers, wie er auf einem verbundenen Server registriert ist.|
51 |Server-Druckertreiber|Name des auf dem Server verwendeten Druckertreibers (Details siehe [[Druckerweiterleitung ICA/RDP>>doc:HowTos.RangeeOS - Druckerkonfiguration.RangeeOS - Druckerweiterleitung ICA RDP.WebHome]]).|
52 |Anschlussart|(((
53 Gibt an, über welche Verbindung der Drucker angeschlossen ist:
54
55 * USB-Drucker 
56 * Parallel-Drucker 
57 * Serieller Drucker 
58 * Benutzerdefinierter Anschluss
59 )))|USB-Drucker
60 |Erkannte USB-Drucker|Listet automatisch erkannte, lokal angeschlossene USB-Drucker auf.|
61 |Benutzerdefinierter Anschluss|Ermöglicht die manuelle Eingabe einer alternativen Anschlussbezeichnung.|
62 |(% colspan="3" %)(((
63 == Treiber ==
64 )))
65 |=Parameter|=Bedeutung|=Standard
66 |Treiber|Wählt den für den Drucker zu verwendenden lokalen Druckertreiber aus.(% class="box infomessage" %)
67 (((
68 Ein Druckertreiber muss nur für den Druck aus lokalen Anwendungen (z. B. Browser, Office) installiert und gewählt werden.
69 Bei der Nutzung über **Citrix**, **FreeRDP** oder bei Verwendung als **Printserver** kann der serverseitig installierte Treiber genutzt werden.
70 Anleitungen hierzu finden Sie in den HowTos:
71 [[Thin Client als Printserver>>doc:HowTos.RangeeOS - Druckerkonfiguration.RangeeOS - Thin Client als Printserver.WebHome]]
72 und
73 [[Druckerweiterleitung ICA/RDP>>doc:HowTos.RangeeOS - Druckerkonfiguration.RangeeOS - Druckerweiterleitung ICA RDP.WebHome]]
74 )))|
75 |Aktueller Treiber|Zeigt den derzeit ausgewählten Treiber für den Drucker an.|
76 |Testseite drucken|(((
77 Druckt eine Testseite
78
79 (% class="box infomessage" %)
80 (((
81 Die Option ist nur bei bereits **gespeicherten Druckern** mit ausgewähltem **Treiber **sichtbar
82 )))
83 )))|
84 |(% colspan="3" %)(((
85 == Druckernetzwerk ==
86 )))
87 |=Parameter|=Bedeutung|=Standard
88 |Drucken über TCP|Aktiviert das Senden von Druckaufträgen über das TCP/IP-Protokoll (siehe HowTo [[Thin Client als Printserver>>doc:HowTos.RangeeOS - Druckerkonfiguration.RangeeOS - Thin Client als Printserver.WebHome]]).|deaktiviert|
89 |TCP-Druckport|Definiert den TCP-Port für die Druckkommunikation (Standard: 9100).|9100
90 |(% colspan="3" %)(((
91 == Sonstiges ==
92 )))
93 |=Parameter|=Bedeutung|=Standard
94 |Fehlerrichtlinie|(((
95 Bestimmt das Verhalten bei Druckfehlern:
96
97 * Auftrag erneut versuchen 
98 * Auftrag sofort erneut versuchen 
99 * Auftrag abbrechen
100 )))|Auftrag erneut versuchen
101 |Standarddrucker|Legt fest, ob dieser Drucker als Standarddrucker verwendet wird.|deaktiviert
102
103 ----
104
105 = Neuer Netzwerkdrucker =
106
107 (% class="table-hover" style="margin-right:auto" %)
108 |=Parameter|=Bedeutung|=Standard
109 |(% colspan="3" %)(((
110 == Gerät ==
111 )))
112 |=Parameter|=Bedeutung|=Standard
113 |Druckerbezeichnung|Name, unter dem der Drucker auf dem Client angezeigt wird.|
114 |Server-Druckername|Bezeichnung des Druckers, wie er auf einem verbundenen Server registriert ist.|
115 |Server-Druckertreiber|Name des auf dem Server verwendeten Druckertreibers (Details siehe [[Druckerweiterleitung ICA/RDP>>doc:HowTos.RangeeOS - Druckerkonfiguration.RangeeOS - Druckerweiterleitung ICA RDP.WebHome]]).|
116 |Anschlussart|(((
117 Gibt an, über welche Verbindung der Drucker angeschlossen ist:
118
119 * CUPS-Drucker (IPP) 
120 * Windows-Drucker (SMB) 
121 * Unix-Drucker (LPD) 
122 * HP JetDirect (socket)(% class="box infomessage" %)
123 (((
124 Die meisten netzwerkfähigen Drucker können über das **HP JetDirect**-Protokoll (Port 9100) angesprochen werden.
125 )))
126 )))|CUPS-Drucker (IPP)
127 |(% colspan="3" %)(((
128 == Druckernetzwerk ==
129 )))
130 |=Parameter|=Bedeutung|=Standard
131 |Server|IP-Adresse oder Hostname des Druckers bzw. Printservers.|
132 |Name der Druckwarteschlange|Bezeichnung der Druckwarteschlange (abhängig von Protokoll und Gerät).|
133 |(% colspan="3" %)(((
134 == Treiber ==
135 )))
136 |=Parameter|=Bedeutung|=Standard
137 |Treiber|Wählt den für den Drucker zu verwendenden lokalen Druckertreiber aus.(% class="box infomessage" %)
138 (((
139 Ein Druckertreiber muss nur für den Druck aus lokalen Anwendungen (z. B. Browser, Office) installiert und gewählt werden.
140 Bei der Nutzung über **Citrix** oder **FreeRDP** kann der serverseitig installierte Treiber verwendet werden.
141 Weitere Informationen finden Sie im HowTo [[Druckerweiterleitung ICA/RDP>>doc:HowTos.RangeeOS - Druckerkonfiguration.RangeeOS - Druckerweiterleitung ICA RDP.WebHome]].
142 )))|
143 |Aktueller Treiber|Zeigt den derzeit ausgewählten Treiber für den Drucker an.|
144 |(% colspan="3" %)(((
145 == Sonstiges ==
146 )))
147 |=Parameter|=Bedeutung|=Standard
148 |Fehlerrichtlinie|(((
149 Bestimmt das Verhalten bei Druckfehlern:
150
151 * Auftrag erneut versuchen 
152 * Auftrag sofort erneut versuchen 
153 * Auftrag abbrechen
154 )))|Auftrag erneut versuchen
155 |Standarddrucker|Legt fest, ob dieser Drucker als Standarddrucker verwendet wird.|deaktiviert
156 |Benutzer|Benutzername für den Druckerzugriff (nur bei Anschlussart **Windows-Drucker (SMB)** erforderlich).|
157 |Passwort|Passwort für den Druckerzugriff (nur bei Anschlussart **Windows-Drucker (SMB)** erforderlich).|