2.F.G Serielle Schnittstelle
Zuletzt geändert von Tobias Wintrich am 2025/11/05 16:12
In diesem Menü können verschiedene Einstellungen zu seriellen Anschlüssen vorgenommen werden. Eine Schnittstelle kann über den Bearbeiten-Knopf konfiguriert werden.

Abbildung Serielle Schnittstelle RangeeOS
Port-Konfiguration![]() Abbildung Port Konfiguration RangeeOS | ||
| Parameter | Bedeutung | Standard |
|---|---|---|
| Port | Zeigt den Namen oder die Bezeichnung des aktuell konfigurierten seriellen Ports an (z. B. ttyS0, USB0, COM1). | |
| Durchflussrate | Legt die Übertragungsgeschwindigkeit (Baudrate) des seriellen Ports fest. Übliche Werte sind 9600, 19200, 38400, 57600 oder 115200 Baud. | 9600 |
| Flusskontrolle | Bestimmt, wie der Datenfluss zwischen den Geräten gesteuert wird. Optionen sind:
| Hardware |
| Zeichenlänge | Legt fest, aus wie vielen Datenbits ein Zeichen besteht. Gängige Werte sind 5,6,7 oder 8 Bit. | 8 |
| Parität | Bestimmt, ob und wie eine Paritätsprüfung zur Fehlererkennung durchgeführt wird. Mögliche Werte:
| Gerade |
| 1 Stoppbit | Definiert, wie viele Stoppbits zur Trennung der Datenpakete verwendet werden. Aktiviert = 1 Stoppbit, deaktiviert = 2 Stoppbits. | aktiviert |
| TCP-Weiterleitung | Aktiviert die Umleitung der seriellen Schnittstelle über TCP, um sie über das Netzwerk erreichbar zu machen. | deaktiviert |
| Modus | Legt das Protokoll für die TCP-Weiterleitung fest, z. B. Telnet, Modem oder RAW. | Telnet |
| TCP-Port | Definiert den TCP-Port, über den die Weiterleitung erfolgt. | 2000 |
