Wiki source code of 2.F.B Netzwerk

Version 15.1 by Tobias Wintrich on 2025/10/20 13:23

Hide last authors
Tobias Wintrich 13.1 1 Unter **Netzwerk** konfigurieren Sie neben den Einstellungen Ihrer **Netzwerkadapter **auch den **Hostnamen**, **globale Proxy-Einstellungen**. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, eine **WireGuard**-Verbindung zu importieren.
Tobias Wintrich 2.1 2
Tobias Wintrich 12.1 3 [[Abbildung Netzwerkkonfiguration RangeeOS>>image:1760956563603-401.png]]
Tobias Wintrich 11.1 4
Tobias Wintrich 5.1 5 = Menüleiste =
6
Tobias Wintrich 13.1 7 Über die Menüleiste können Sie neue **Netzwerkprofile **anlegen, **WireGuard**-Konfigurationen importieren oder die **globalen Proxyeinstellungen** setzen.
Tobias Wintrich 11.1 8
9 {{RangeeIndex/}}
10
Tobias Wintrich 5.1 11 = Profile =
12
Tobias Wintrich 13.1 13 Im oberen Bereich werden Ihre konfigurierten **Netzwerkprofile **angezeigt. Sie können bestehende Profile **Trennen **/ **Verbinden**, **Bearbeiten **oder **Löschen**. Für jeden erkannten Ethernet-Adapter legt RangeeOS automatisch ein Profil mit Standardeinstellungen an.
Tobias Wintrich 11.1 14
Tobias Wintrich 13.1 15 Die hier angezeigte Konfiguration basiert auf den Daten des NetworkManagers. Über das Tray-Icon in der Rangee-Taskleiste kann die Netzwerkkonfiguration ebenfalls geändert werden. Dort vorgenommene Änderungen und angelegte Profile werden ebenfalls hier in der Kommbox angezeigt.
Tobias Wintrich 11.1 16
Tobias Wintrich 12.1 17 [[Abbildung Netzwerkprofile>>image:1760956955162-793.png]]
18
Tobias Wintrich 6.2 19 = Einstellungen =
20
Tobias Wintrich 11.1 21 (% class="box warningmessage" %)
22 (((
Tobias Wintrich 13.1 23 Mit * markierte Optionen sind nur im aktivierten [[Expertenmodus >>doc:Handbuecher.Rangee Thin Client Admin Guide 13\.00.Kapitel 3 - Administration des Clients.2\.C System.2\.C\.M Expertenmodus.WebHome]] sichtbar.
Tobias Wintrich 11.1 24 )))
25
Tobias Wintrich 12.1 26 (% class="table-hover" style="margin-right:auto" %)
27 |=Parameter|=Bedeutung|=Standard
28 |(% colspan="3" %)(((
Tobias Wintrich 11.1 29 == Netzwerkumgebung ==
30 )))
Tobias Wintrich 12.1 31 |Hostname|Definiert den Hostnamen des Clients|TC-#MAC#
32 |Suchdomäne|Zeigt die aktuelle Suchdomäne an|
Tobias Wintrich 13.1 33 |Arbeitsgruppe|Definiert den NetBIOS-Arbeitsgruppennamen des Clients|
34 |Zeitserver (DHCP)|Zeigt den oder die aktuell per DHCP empfangenen Zeitserver an|
35 |Zeitserver (manuell)|Definiert einen festen Zeitserver|ntp.rwth-aachen.de
36 |DNS-Optionen|Ermöglicht es, benutzerdefinierte Optionen der resolv.conf hinzuzufügen|
37 |Apply hostname from DHCP|Ist diese Option aktiviert, wird ein per Option 12 von einem DHCP übermittelter Hostname für den Client übernommen.|aktiviert
Tobias Wintrich 12.1 38 |(% colspan="3" %)(((
Tobias Wintrich 11.1 39 == Netzwerkeinstellungen ==
40 )))
Tobias Wintrich 13.1 41 |WLAN-Regulierungsdomäne|Definiert die WLAN-Regulierungsdomäne|Welt
Tobias Wintrich 14.2 42 |* Bevorzugte MAC-Adresse|(((
43 Mit dieser Option kann die automatische Festlegung der primären MAC-Adresse überschrieben werden. Die primäre MAC-Adresse wird zur Lizenzierung und zur Identifizierung gegenüber dem TCMS genutzt.
Tobias Wintrich 9.1 44
Tobias Wintrich 12.1 45 (% class="box warningmessage" %)
Tobias Wintrich 11.1 46 (((
Tobias Wintrich 14.2 47 Die Konfiguration dieser Einstellung erfordert eine Migration der Lizenzen zur neuen MAC-Adresse. Informationen hierzu finden Sie in unserem HowTo [[Lizenzen umziehen>>doc:HowTos.Allgemein - Applicense (Rangee Lizenzportal).03 Gerätepool.03-05 Gerätepool - Lizenzen umziehen.WebHome]].
Tobias Wintrich 12.1 48 )))
Tobias Wintrich 14.2 49 )))|
Tobias Wintrich 13.1 50 |IPv6 Support|Mit dieser Option kann die IPv6-Unterstützung ein- oder ausgeschaltet werden. Die Änderung erfordert einen Neustart.|aktiviert
51 |WLAN / LAN exklusiv behandeln|Ist diese Option aktiviert, deaktiviert der Client automatisch sein WLAN-Modul, sobald eine Ethernet-Verbindung erkannt wird. Dies verhindert, dass versehentlich zwei Verbindungen ins gleiche Netz bestehen und die weniger performante bevorzugt wird.|deaktiviert
52 |Warte beim Hochfahren auf Netzwerkverbindung|Ist diese Option aktiv, wartet der Bootprozess, bis erfolgreich eine Netzwerkverbindung hergestellt wurde.|deaktiviert
53 |Anzahl Verbindungsversuche beim Hochfahren|Legt fest, wie oft der Client beim Hochfahren versuchen soll, eine Netzwerkverbindung aufzubauen.|10
Tobias Wintrich 12.1 54 |Erzwinge Netzwerkverbindung beim Hochfahren|Ist diese Option aktiviert, ist eine Benutzeranmeldung (Active Directory) am Client nur möglich, wenn eine Netzwerkverbindung besteht.|deaktiviert
Tobias Wintrich 13.1 55 |Reinitialisierung von Netzwerkverbindungen nach Standby aktivieren|Mit dieser Option wird der lokale Netzwerktreiber beim Verlassen des Standby-Modus einmal komplett entladen und neu initialisiert. Dies kann Probleme mit fehlender Netzwerkverbindung nach Standby verhindern.|deaktiviert
56 |Verzögerung der Netzwerk-Reinitialisierung|Definiert in Sekunden, wie lange die Reinitialisierung nach dem Standby warten soll, bis die Verbindung wiederhergestellt wird.|2
Tobias Wintrich 15.1 57 |Network-Manager-Taskleistensymbol anzeigen|(((
58 Ist diese Option aktiviert, kann die Netzwerkkonfiguration auch über das Tray-Icon in der Taskleiste vorgenommen werden. Dies ermöglicht es beispielsweise Nutzern im HomeOffice, sich bequem in das WLAN einzuwählen.
59
Tobias Wintrich 12.1 60 [[image:1760958299021-954.png||height="302" width="400"]]
Tobias Wintrich 15.1 61 )))|aktiviert
Tobias Wintrich 13.1 62 |Startverzögerung des Network-Manager-Taskleistensymbols|Legt eine Verzögerung in Sekunden beim Start des Network-Manager-Taskleistensymbols fest.|0
Tobias Wintrich 15.1 63 |Aktion bei Verlust der Netzwerkverbindung|(((
64 Definiert die automatische Aktion des Clients bei Netzwerkverlust:
Tobias Wintrich 13.1 65
Tobias Wintrich 12.1 66 * Nichts
67 * Neustarten
Tobias Wintrich 15.1 68 * Herunterfahren
69 )))| Nichts
Tobias Wintrich 12.1 70 |(% colspan="3" %)(((
Tobias Wintrich 13.1 71 == Hosts ==
Tobias Wintrich 11.1 72 )))
Tobias Wintrich 12.1 73 |Hosts|Zeigt den aktuellen Inhalt der Datei /etc/hosts|
Tobias Wintrich 13.1 74 |Benutzerdefinierte Hosts|Hier können zusätzliche Hostnamen definiert oder DNS-Auflösungen überschrieben werden. Jeder Eintrag muss in folgender Form erfolgen:
75 //IP-Adresse Hostname1 Hostname2 ...//|