2.D.A Desktop
Im Bereich Desktop nehmen Sie Einstellungen zur Sprache der Kommbox, der Taskleiste und des Desktops vor. Zusätzlich können Sie hier ein Hilfecenter für die Endbenutzer konfigurieren um Ihnen zugriff auf zusätzliche Supportinformationen zu liefern.

Einstellungen
| Parameter | Bedeutung | Standard |
|---|---|---|
Kommbox | ||
| Kommbox beim Systemstart öffnen | Ist diese Option aktiviert, öffnet sich die Kommbox beim Sytemstart automatisch | deaktiviert |
| Systemsprache | Mit dieser Option definieren Sie die Systemsprache. Zur Auswahl stehen:
| Deutsch |
| Desktopumgebung | Mit dieser Option definieren Sie welche Desktop Umgebung geladen werden soll. Zu Auswahl stehen:
| XFCE |
Taskleiste | ||
| Taskleiste sichtbar | Definiert ob die Taskleiste sichtbar sein soll oder nicht | aktiviert |
| Größe | Gibt die Größe der Taskleistein Pixeln an | 35 |
| Position | Definiert die Position der Taskleiste. Zur Auswahl stehen Oben oder Unten | Unten |
| Monitorauswahl | Gibt an auf welchem Monitor die Taskleiste angezeigt werden soll. Zur Auswahl steht:
| Primärer Monitor |
| Automatisch ausblenden | Gibt an ob die Taskbar automatisch ausgeblendet werden soll. Es kann gewählt werden zwischen:
| niemals |
| Taskleiste immer im Hintergrund | Wenn aktiviert, können Sich Anwendungen über die Taskleiste legen. | aktiviert |
| Uhrzeit und Datum einblenden | Wenn aktiviert werden Datum und Uhrzeit rechts auf der Taskleiste angezeigt. | aktiviert |
Desktop | ||
| Desktopdesign | Mit dieser Option passen Sie die Fenster- und Taskleistendarstellung des lokalen Systems an. | Rangee |
| Symbolgröße | Konfiguriert die Größe der Desktop Icons in Pixel | 50 |
| Symbol-Beschriftungsgröße | Passt die Größe der Desktop-Symbol Beschriftung an | |
| Symbolbeschriftungs-Schriftfarbe | Gibt vor, welche Schriftfarbe bei den Desktopsymbolen verwendet werden soll | standard |
| Benutzerdefinierter Farbwert für Symbolbeschriftung | Falls bei Symbolbeschriftungs-Schriftfarbe die Option benutzerdefiniert gewählt ist, kann hierüber ein Farbcode in Hexadazimal form angegeben werden (z.B.: #6495ED) | |
| Symbolbeschriftungs-Hintergrundfarbe | Definiert die Farbe welche im Hintergrund der Desktopsymbilbischriftung angezeigt werden soll | standard |
| Benutzerdefinierter Farbwert für Symbolbeschriftungshintergrund | Falls bei Symbolbeschriftungs-Hintergrundfarbe die Option benutzerdefiniert gewählt ist, kann hierüber ein Farbcode in Hexadazimal form angegeben werden (z.B.: #6495ED) | |
| Starte Desktopsymbole mit einfachem Klick | Wenn diese Option aktiviert ist, können lokale Anwendung mit einem einfachen Klick gestartet werden | deaktiviert |
| DPI-Wert | Über diese Option kann die lokale DPI Skalierung konfiguriert werden. Der Standardwert 96 entspricht hierbei 100%. | 96 |
| Kompositor | Der Kompositor aktiviert ein Grafisches Overlay auf Linux Systemen welcher Transparenzen und zusätzliche Fenstereffekte erlaubt. Es stehen 2 Kompositoren zur Auswahl:
| aus |
| Arbeitsflächen | Anzahl der zu erstellen den Desktop. Ein Wechsel auf einen Desktop ist über die Taskleiste oder den Shortcut ... möglich | 1 |
| Kommbox-Symbol auf dem Desktop anzeigen | Aktiviert welche dieser Symbole als Icon auf dem Desktop oder im Startmenü angezeigt werden sollen. Das Netzschalter-Symbol biete dem User die Auswahl zwischen Standby, Neustarten und Herunterfahren. Wenn der Client eine Benutzeranmeldung über das Active Directory konfiguriert hat, werden hier ebenfalls Optionen zum Sperren und Abmelden angeboten. | aktiviert |
| Netzschalter-Symbol auf dem Desktop anzeigen | aktiviert | |
| Standby-Symbol auf dem Desktop anzeigen | deaktiviert | |
| Neustarten-Symbol auf dem Desktop anzeigen | deaktiviert | |
| Herunterfahren-Symbol auf dem Desktop anzeigen | deaktiviert | |
| Kommbox-Symbol im Startmenü anzeigen | aktiviert | |
| Netzschalter-Symbol im Startmenü anzeigen | aktiviert | |
| Standby-Symbol im Startmenü anzeigen | deaktiviert | |
| Neustarten-Symbol im Startmenü anzeigen | deaktiviert | |
| Herunterfahren-Symbol im Startmenü anzeigen | deaktiviert | |
| Mit Alt+Tab zwischen Fenstern wechseln | Wird diese Option aktiviert, kann lokal über ALT + TAB zwischen aktiven Anwendungen gewechselt werden. Standard unter RangeeOS ist ALT + STRG + Pfeiltasten . Diese Option hat keine Auswirkung auf die ALT + TAB Funktion innerhalb einer Remotesitzung | deaktiviert |
| Mit Alt+linker Maustaste Fenster verschieben | Ist diese Option aktiviert können lokale Fenster durch das Drücken und Halten von ALT und der Linken Maustaste verschieben werden. | deaktiviert |
| Tastenkombinationen deaktivieren | Diese Option deaktiviert unsere Lokalen Tastaturkombination. Eine Übersicht über die von RangeeOS bereitgestellten Tastaturkombinationfinden Sie unter Tastenkombinationen (Hotkeys)
| deaktiviert |
| Openbox Kioskmodus | Aktiviert den Openbox Kiosmodus (nur mit aktivierter Desktopumgebung Openbox) | deaktiviert |
| Batterieüberwachungswerkzeug aktivieren | Das Batterieüberwachungswerk zeigt zeigt auf Batteriebetriebenen Geräten wie Laptops oder Tablets ein Icon zum aktuellen Ladestand der Batterie in der Taskleiste an | |
| Hintergrund-Typ | Definiert den Typ des Desktop Hintergrunds. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
| Standard |
| Hintergrundfarbe | Definiert die Hintergrundfarbe des Desktops | dunkelblau |
| Hintergrundbild ändern | Über diese Option kann ein Hintergrundbild für den Client hochgeladen werden. Wenn ein neues Bild hochgeladen wird, wird die Option Hintergrund-Typ automatisch auf hochgeldane Grafik gesetzt. | |
| Darstellung der Desktop-Hintergrundgrafik | Hier wird definiert wie die hintergrundgrafik dargestellt werden soll. Zur Auswahl steht:
| Skaliert |
| Benutzerdefiniertes Kommbox-Symbol | Wählen Sie ein alternatives Symbol für die Kommbox. Das Symbol wird für das Desktop- und Startmenü-Symbo sowie als Favicon verwendet. | |
Hilfecenter | ||
| Über das Hilfecenter können dem Benutzer weitere Informationen zu IP Adresse und Gerät angezeigt werden. Es ist ebenfalls möglich, ihm über ein definertes Passwort zugriff auf die Netzwerkeinstellungen zu erlauben. Zusätzliches können sämtliche konfigurierten Verbindungen über eine Option innerhalb der Verbindung als Schaltfläche zum Hilfecenter hinzugefügt werden. So ist es Beispielsweise möglich eine TeamViewer oder Browser Verbindung über das Hilfecenter startbar zu machen. | ||
| Hilfecenter aktivieren | Aktiviert das Hilfecenter | deaktiviert |
| Hilfecenter-Symbol auf Desktop anzeigen | Zeigt ein Symbol für das Hilfecenter auf dem Desktop oder Startmenü | deaktiviert |
| Hilfecenter-Symbol im Startmenü anzeigen | deaktiviert | |
| Hilfecenter-Passwort: | Definiert ein Passort mit dem über das Hilfecenter Zugriff auf die Netzwerkeinstellungen gegeben werden kann. | |
| Allgemeines | Der in diesem Bereich hinterlegte Text wird dem Benutzer im Hilfecenter angezeigt. Er kann beispielsweise zur Hinterlegung einer Supportrunummer genutzt werden. | |
Sonstiges | ||
| Verbinden mit Strg+Alt+Umschalt+I | Die hier ausgewählte Verbindung kann über die Tastenkombination STRG + SHIFT + ALT + I aufgerufen werden. | |
| Verbindungsendeoption "Option vom Benutzer gewählt" Nachricht | Die hier eingetragene Nachricht wird dem Benutzer innerhalb der Verbindungsendeoption Option vom Benutzer gewählt und beim ausführen des Netzschalter-Symbols angezeigt. | |
| TCMS-Einstellungen nicht übernehmen | Wenn aktiviert, ignoriert der Client die vom TCMS übermittelten Desktop-Einstellungen. | |