Wiki source code of 3.H. ActiveDirectory Konfiguration
                  Last modified by Patrick Theil on 2023/11/03 15:16
              
      Hide last authors
| author | version | line-number | content | 
|---|---|---|---|
|  | 5.3 | 1 | Active Directory (AD) heißt der Verzeichnisdienst von Microsoft Windows Server, der in den meisten Windows Server-Betriebssytemen integriert ist. | 
| 2 | |||
| 3 | Bei einem solchen Verzeichnis (englisch: directory) handelt es sich um eine Zuordnungsliste wie zum Beispiel bei einem Telefonbuch, das Telefonnummern den jeweiligen Anschlüssen (Besitzern) zuordnet. | ||
| 4 | |||
| 5 | Auf diese Weise lässt sich ein Netzwerk, bzw. eine Domäne, in verschiedene Verzeichnisse mit eigenen Berechtigungen, bzw. Zugriffsbeschränkungen gliedern (z.B. nach Nutzergruppen oder Geräten). | ||
| 6 | |||
| 7 | Der Anmeldeprozess über eine AD-Infrastruktur ermöglicht dem Nutzer, besonders in Kombination mit TCMS, folgende Vorteile: | ||
| 8 | |||
| 9 | * Passwortwechsel vor dem Sitzungsaufbau | ||
| 10 | * Zuweisung benutzerspezifischer Profile in Kombination mit TCMS | ||
| 11 | * Durchreichen der Anmeldeinformationen und Nutzereinstellungen für Anwendungen per TCMS | ||
| 12 | |||
|  | 6.1 | 13 | {{status title="Neue Domäne"/}} Hier gelangen Sie zum Menü zur Einrichtung einer Domäne. | 
|  | 5.3 | 14 | |
|  | 7.1 | 15 | {{status title="Benutzeranmeldung"/}} Hier können Sie allgemeine Einstellungen, sowohl für die Anmeldemaske, als auch die Benutzeroberfläche vornehmen. | 
|  | 5.3 | 16 | |
|  | 6.1 | 17 | {{status title="Anmeldung Arbeitsstation"/}} Hier können Sie, sofern eine Domäne für den Thin Client eingerichtet wurde, diesen zum Mitglied dieser Domäne machen. Dies ist nur sinnvoll für das Ausführen von Windows-Anwendungen, welche die Mitgliedschaft in einer Domäne voraussetzen und kann sonst ignoriert werden. | 
