Changes for page 4.F. Rescue Panel
Last modified by Tobias Wintrich on 2021/10/04 13:21
From version 4.3
edited by Admin
on 2021/09/17 13:24
on 2021/09/17 13:24
Change comment:
Renamed from xwiki:Main.Handbuch RangeeOS 10 (DE) Home.H1.4\.F\. Rescue Panel
To version 5.1
edited by rangee rangee
on 2021/09/24 11:06
on 2021/09/24 11:06
Change comment:
There is no comment for this version
Summary
-
Page properties (2 modified, 0 added, 0 removed)
Details
- Page properties
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -XWiki. Admin1 +XWiki.rangee - Content
-
... ... @@ -1,10 +1,9 @@ 1 1 Beim Bootvorgang, kurz nach dem Einschalten des Geräts, kann mit der Taste ESC ein Rescue Panel aufgerufen werden. Dieses bietet folgende Funktionen: 2 2 3 3 (% class="itemizedlist" %) 4 -* (% class="rangee_menuoption" %)Boot(%%) :Startet das Betriebssystem Rangee Linux auf einem Gerät.5 -* (% class="rangee_menuoption" %)Reset to factory defaults(%%) :setzt Rangee Linux zurück in den Auslieferungs-zustand. Sollte das Passwort vergessen worden sein, kann diese Aktion auch unter Verwendung des Master-Passworts ausgeführt werden. Kontaktieren Sie dazu den Rangee Support.6 -* (% class="rangee_menuoption" %)Reset to factory Video defaults(%%) :setzt Grafikeinstellungen des Rangee Linux zurück in den Auslieferungszustand.4 +* (% class="rangee_menuoption" %){{status title="Boot"/}}(%%) Startet das Betriebssystem Rangee Linux auf einem Gerät. 5 +* (% class="rangee_menuoption" %){{status title="Reset to factory defaults"/}}(%%) Setzt Rangee Linux zurück in den Auslieferungs-zustand. Sollte das Passwort vergessen worden sein, kann diese Aktion auch unter Verwendung des Master-Passworts ausgeführt werden. Kontaktieren Sie dazu den Rangee Support. 6 +* (% class="rangee_menuoption" %){{status title="Reset to factory Video defaults"/}}(%%) Setzt Grafikeinstellungen des Rangee Linux zurück in den Auslieferungszustand. 7 7 8 8 Die Aktionen im Rescuepanel sollten nur im Notfall von einem Administrator durchgeführt werden. Die Durchführung der ausgewählten Aktion erfordert ein Administratorpasswort. Dieses ist identisch mit dem Passwort für den Administratorzugriff auf die Kommbox. Im Auslieferungszustand lautet dies „engels“. 9 9 10 -\\