Wiki-Quellcode von 2.A.B.B. Netzwerkeinrichtung per DHCP / Manuell
Version 5.4 von alex am 2021/09/17 14:25
Zeige letzte Bearbeiter
author | version | line-number | content |
---|---|---|---|
1 | Nach den WLAN-Geräten werden automatisch die Ethernet-Anschlüsse konfiguriert. Die Einrichtung der Netzwerkumgebung per DHCP erfolgt automatisiert. | ||
2 | |||
3 | [[image:attach:Unbenannt DHCP.PNG]] | ||
4 | |||
5 | //Abbildung 2.5. Setup Wizard – Automatische Konfiguration per DHCP// | ||
6 | |||
7 | \\ | ||
8 | |||
9 | Ist eine Konfiguration via DHCP nicht möglich, öffnet sich eine Eingabemaske für die manuelle Einrichtung der Netzwerkumgebung. Die IP-Adresse des Thin Client wird dann automatisch auf 169.254.0.1 gesetzt. Oben werden die Netzwerkanschlüsse angezeigt, deren Einstellungen Sie durch den (% class="rangee_menuoption" %)Konfigurieren-Button(%%) einsehen und editieren können. | ||
10 | |||
11 | Durch klicken auf (% class="rangee_menunode" %)**lan0**(%%) können Sie die Ethernet-Netzwerkkarte entsprechend Ihrer Netzwerkeinstellungen konfigurieren. Grundsätzlich können Sie zwischen der automatischen Vergabe der Verbindungsinformationen über DHCP oder der manuellen Definition über eine statische IP-Adresse wählen. Zur Verwendung eines DHCP-Servers aktivieren Sie nur die Option DHCP. Andernfalls geben Sie die IP-Adresse des Gerätes und die Subnetzmaske in die darunter liegenden Felder ein. Bestätigen Sie auch hier Ihre Eingaben mit dem Übernehmen-Button. | ||
12 | |||
13 | Der (% class="rangee_menunode" %)**Hostname**(%%) wird von Unix/Linux-Systemen als Hostname und in ICA- oder RDP-Sitzungen als Client-Name verwendet. Der Standard-Hostname enthält den Namen (% class="emphasis" %)mac-(%%) und die jeweilige (% class="emphasis" %)MAC-Adresse(%%) des Gerätes. Rangee Linux unterstützt (% class="rangee_menuoption rangee_menunode" %)**NTP-Timeserver**(%%). Einmal konfiguriert bezieht der Rangee Thin Client aktuelle Informationen zu Datum und Uhrzeit von dem angegebenem Server. | ||
14 | |||
15 | Wenn Sie mehr Schriftarten benötigen, als Ihnen das eingebaute Rangee Linux zur Verfügung stellt, können Sie durch Eingabe der IP-Adresse einen externen (% class="rangee_menunode emphasis" %)**Fontserver**(%%) anbinden. | ||
16 | |||
17 | In diesem Formular kann außerdem ein (% class="rangee_menunode" %)**DNS-Server**(%%)** **und ein alternativer DNS-Server eingeben werden. | ||
18 | |||
19 | [[image:attach:Netzwerk DHCP.PNG]] | ||
20 | |||
21 | (% class="title" %) | ||
22 | //Abbildung 2.6. Setup Wizard – Netzwerk-Einstellungen manuelle Eingabe// | ||
23 | |||
24 | \\ |