Code source wiki de RangeeOS - OpenVPN Konfiguration
Version 16.1 par rangee rangee le 2021/10/01 13:54
Afficher les derniers auteurs
| author | version | line-number | content |
|---|---|---|---|
| 1 | (% class="auto-cursor-target" %) | ||
| 2 | |||
| 3 | |||
| 4 | {{info}} | ||
| 5 | Vorraussetzung sind diese Software- bzw. Firmware Versionen: | ||
| 6 | |||
| 7 | **Firmware:** | ||
| 8 | |||
| 9 | firmware amd64 - 10.00 und folgende | ||
| 10 | |||
| 11 | **Software:** | ||
| 12 | |||
| 13 | OpenVPN amd64 - 10.00 und folgende | ||
| 14 | {{/info}} | ||
| 15 | |||
| 16 | (% class="auto-cursor-target" id="HEinrichtungeinerOpenVPNVerbindungmitRangeeOS" %) | ||
| 17 | = Einrichtung einer OpenVPN Verbindung mit Rangee OS = | ||
| 18 | |||
| 19 | == Installation des OpenVPN Moduls == | ||
| 20 | |||
| 21 | Installieren Sie zunächst eine passende Firmware und ein passendes VPN Modul. | ||
| 22 | |||
| 23 | (% class="box warningmessage" %) | ||
| 24 | ((( | ||
| 25 | **Softwareaktualisierung** | ||
| 26 | |||
| 27 | Eine Anleitung zur Softwareaktualisierung finden Sie hier: | ||
| 28 | |||
| 29 | [[Rangee Firmware- und Softwareupdate Update>>doc:HowTos.RangeeOS - Firmware- und Softwareupdate.WebHome]] | ||
| 30 | ))) | ||
| 31 | |||
| 32 | |||
| 33 | |||
| 34 | {{lightbox image="Doku 1.png" group="1"/}} | ||
| 35 | |||
| 36 | |||
| 37 | == Erstellen einer OpenVPN Verbindung == | ||
| 38 | |||
| 39 | Klicken Sie in der Übersicht der Kommbox auf Verbindungen und Anwendungen. | ||
| 40 | |||
| 41 | Im darauffolgenden Fenster klicken Sie auf OpenVPN-Konfiguration und dann auf Neue Verbindung, um eine OpenVPN Verbindung zu erstellen. | ||
| 42 | |||
| 43 | {{lightbox image="Doku2.png" group="1"/}} | ||
| 44 | |||
| 45 | |||
| 46 | Wählen Sie nun einen Verbindungsnamen und laden Sie eine Konfigurationsdatei hoch. | ||
| 47 | |||
| 48 | Falls nötig laden Sie die Zertifikatsdateien ebenfalls hoch. | ||
| 49 | |||
| 50 | {{warning title="ACHTUNG"}} | ||
| 51 | Die Dateinamen dürfen KEIN "@"-Zeichen beinhalten! | ||
| 52 | {{/warning}} | ||
| 53 | |||
| 54 | {{lightbox image="Doku6.png" group="1"/}} | ||
| 55 | |||
| 56 | (% class="box warningmessage" %) | ||
| 57 | ((( | ||
| 58 | **Hinweis** | ||
| 59 | |||
| 60 | Der "Durchsuchen" Dialog wird Ihnen nur angezeigt, wenn Sie sich über einen Browser zum Thin Client verbinden. | ||
| 61 | Wenn Sie sich lokal am Gerät befinden, müssen sich die Konfigurationsdateien und Zertifikate im Root Verzeichnis eines USB-Sticks befinden. Sollten Ihnen die entsprechenden Dateien hier nicht zu Auswahl angeboten werden, wechseln Sie bitte einmal zu {{status title="Peripherie"/}} → "Konfiguration der Zuordnung von Laufwerken" und drücken Sie den {{status title="Testen"/}} Knopf für den Eintrag Ihres USB-Sticks. | ||
| 62 | ))) | ||
| 63 | |||
| 64 | Danach wählen Sie aus, wie die Benutzerdaten (sofern vorhanden) übergeben werden sollen. | ||
| 65 | |||
| 66 | {{lightbox image="Doku4.png" group="1"/}} | ||
| 67 | |||
| 68 | |||
| 69 | Nach einem Klick auf Übernehmen erscheint ein Symbol auf dem Desktop mit dem Namen Ihrer OpenVPN-Verbindung. | ||
| 70 | |||
| 71 | |||
| 72 | Im folgenden Beispiel verwenden wir den Loginmodus Anmeldefenster. | ||
| 73 | |||
| 74 | Öffnen Sie die Verbindung und geben Sie die Benutzerdaten ein. | ||
| 75 | |||
| 76 | {{lightbox image="Doku5.png" group="1"/}} | ||
| 77 | |||
| 78 | |||
| 79 | Sollte eine 2-Faktor Authentifizierungs PIN benötigt werden, werden Sie darum gebeten diese einzugeben. | ||
| 80 | |||
| 81 | |||
| 82 | {{lightbox image="image2020-7-2_12-38-17.png" group="1"/}} | ||
| 83 | |||
| 84 | == Verbindungen im TCMS == | ||
| 85 | |||
| 86 | Standardgemäß wird die OpenVPN Konfiguration auch innerhalb einer TCMS Gruppe verteilt. | ||
| 87 | |||
| 88 | Wenn jeder ThinClient eine individuelle OpenVPN Konfiguration benötigt, muss in den Globalen Einstellungen der Haken bei "TCMS-Einstellungen nicht übernehmen" gesetzt sein. | ||
| 89 | |||
| 90 | {{lightbox image="Doku8.png" group="1"/}} |