Last modified by rangee rangee on 2021/10/04 10:08

From version 9.1
edited by rangee rangee
on 2021/09/23 08:46
Change comment: There is no comment for this version
To version 8.6
edited by tobias
on 2021/09/22 11:31
Change comment: Renamed from xwiki:Knowledge Base.RangeeOS.VPN Clients.OpenVPN Konfiguration

Summary

Details

Page properties
Author
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -XWiki.rangee
1 +XWiki.tobias
Content
... ... @@ -1,5 +1,5 @@
1 1  (% class="auto-cursor-target" %)
2 -
2 +\\
3 3  
4 4  {{info}}
5 5  Vorraussetzung sind diese Software- bzw. Firmware Versionen:
... ... @@ -13,7 +13,7 @@
13 13  OpenVPN amd64 - 10.00 und folgende
14 14  {{/info}}
15 15  
16 -(% class="auto-cursor-target" id="HEinrichtungeinerOpenVPNVerbindungmitRangeeOS" %)
16 +(% class="auto-cursor-target" %)
17 17  = Einrichtung einer OpenVPN Verbindung mit Rangee OS =
18 18  
19 19  == Installation des OpenVPN Moduls ==
... ... @@ -20,17 +20,15 @@
20 20  
21 21  Installieren Sie zunächst eine passende Firmware und ein passendes VPN Modul.
22 22  
23 -(% class="box warningmessage" %)
24 -(((
25 -**Softwareaktualisierung**
26 -
23 +{{note title="Softwareaktualisierung"}}
27 27  Eine Anleitung zur Softwareaktualisierung finden Sie hier:
28 28  
29 -[[Rangee Firmware- und Softwareupdate Update>>url:https://rangee.com/knowledgebase/display/RAN/Rangee+Firmware-+und+Softwareupdate+Update]]
30 -)))
26 +[[doc:Rangee Firmware- und Softwareupdate Update]]
27 +{{/note}}
31 31  
32 32  == [[image:attach:Doku 1.png]] ==
33 33  
31 +\\
34 34  
35 35  == Erstellen einer OpenVPN Verbindung ==
36 36  
... ... @@ -40,6 +40,7 @@
40 40  
41 41  [[image:attach:Doku2.png]]
42 42  
41 +\\
43 43  
44 44  Wählen Sie nun einen Verbindungsnamen und laden Sie eine Konfigurationsdatei hoch.
45 45  
... ... @@ -51,21 +51,22 @@
51 51  
52 52  [[image:attach:Doku6.png]]
53 53  
54 -(% class="box warningmessage" %)
55 -(((
56 -**Hinweis**
57 -
53 +{{note title="Hinweis"}}
58 58  Der "Durchsuchen" Dialog wird Ihnen nur angezeigt, wenn Sie sich über einen Browser zum Thin Client verbinden.
59 -Wenn Sie sich lokal am Gerät befinden, müssen sich die Konfigurationsdateien und Zertifikate im Root Verzeichnis eines USB-Sticks befinden. Sollten Ihnen die entsprechenden Dateien hier nicht zu Auswahl angeboten werden, wechseln Sie bitte einmal zu "Peripherie" → "Konfiguration der Zuordnung von Laufwerken" und drücken Sie den "Testen" Knopf für den Eintrag Ihres USB-Sticks.
60 -)))
55 +Wenn Sie sich lokal am Gerät befinden, müssen sich die Konfigurationsdateien und Zertifikate im Root Verzeichnis eines USB-Sticks befinden. Sollten Ihnen die entsprechenden Dateien hier nicht zu Auswahl angeboten werden, wechseln Sie bitte einmal zu "Peripherie" → "Konfiguration der Zuordnung von Laufwerken" und drücken Sie den "Testen" Knopf für den Eintrag Ihres USB-Sticks
56 +{{/note}}
61 61  
58 +\\
59 +
62 62  Danach wählen Sie aus, wie die Benutzerdaten (sofern vorhanden) übergeben werden sollen.
63 63  
64 64  [[image:attach:Doku4.png]]
65 65  
64 +\\
66 66  
67 67  Nach einem Klick auf Übernehmen erscheint ein Symbol auf dem Desktop mit dem Namen Ihrer OpenVPN-Verbindung.
68 68  
68 +\\
69 69  
70 70  Im folgenden Beispiel verwenden wir den Loginmodus Anmeldefenster.
71 71  
... ... @@ -73,9 +73,11 @@
73 73  
74 74  [[image:attach:Doku5.png]]
75 75  
76 +\\
76 76  
77 77  Sollte eine 2-Faktor Authentifizierungs PIN benötigt werden, werden Sie darum gebeten diese einzugeben.
78 78  
80 +\\
79 79  
80 80  [[image:attach:image2020-7-2_12-38-17.png]]
81 81  
... ... @@ -87,4 +87,4 @@
87 87  
88 88  [[image:attach:Doku8.png]]
89 89  
90 -
92 +\\