Modifications pour le document RangeeOS - Software Aktualisierung

Modifié par Tobias Wintrich le 2025/10/28 08:24

Depuis la version 58.1
modifié par Tobias Wintrich
sur 2025/10/28 08:24
Commentaire de modification : Il n'y a aucun commentaire pour cette version
À la version 54.1
modifié par Farhad Allemi
sur 2025/09/10 16:01
Commentaire de modification : Neuen Anhang 1757512860522-215.PNG hochladen

Résumé

Détails

Propriétés de la Page
Titre
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -RangeeOS - Software Aktualisierung
1 +3.I. Software Aktualisierung
Parent
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -HowTos.WebHome
1 +Handbuecher.Rangee Thin Client Admin Guide 13\.00.Kapitel 3 - Administration des Clients.WebHome
Auteur du document
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -XWiki.twintrich
1 +XWiki.FAllemi
Contenu
... ... @@ -7,8 +7,7 @@
7 7  
8 8  (% class="box warningmessage" %)
9 9  (((
10 -Bitte beachten Sie beim wechsel des Major Release (z.B.: von 12.00 auf 13.00) die Hinweise zu eventuell benötigten Zwischenschritten:
11 -[[Firmware - Update / Upgrade / Downgrade>>doc:HowTos.RangeeOS - Firmware- und Softwareupdate.WebHome]]
10 +Bei einem Wechsel des Hauptzweig, z.B. bei einem Update von 7.xx auf 8.xx, sollte zuerst das höchste Build des installierte Branches installiert werden.
12 12  )))
13 13  
14 14  (% class="box warningmessage" %)
... ... @@ -16,6 +16,12 @@
16 16  Wenn Sie einen TCMS einsetzen, stellen Sie die Rolle des Thin Clients auf Test, bevor Sie das Update durchführen.
17 17  )))
18 18  
18 +(% class="box warningmessage" %)
19 +(((
20 +Wenn Sie auf einen neuen Hauptzweig updaten, erstellen Sie eine neue Gruppe und/oder Gruppenkonfiguration. Der Thin Client auf dem die neue Gruppenkonfiguration auf Basis der Firmware/Softwarekombination erstellt wird, sollte nach einem Update zurückgesetzt werden und alles neu konfiguriert und getestet werden.
21 +Die von dieser Vorlage stammende Gruppenkonfiguration kann für das Update aller weiteren Thin Clients, die zu der Gruppe hinzugefügt werden, verwendet werden, ohne dass diese einen Reset durchführen müssen.
22 +)))
23 +
19 19  (% class="auto-cursor-target" %)
20 20  Es gibt folgende Möglichkeiten einen Thin Client mit RangeeOS zu aktualisieren:
21 21  
... ... @@ -25,7 +25,8 @@
25 25  
26 26  = Update vom Rangee Update-Server am Client =
27 27  
28 -1. Öffnen Sie {{status title="SOFTWARE-AKTUALISIERUNG"/}} in der Kommbox des Clients.[[image:1757512800567-377.PNG]]
33 +1. Öffnen Sie {{status title="SOFTWARE-AKTUALISIERUNG"/}} in der Kommbox des Clients.
34 +[[image:Software Aktualisierung.png||height="551" width="600"]]
29 29  1. (% id="cke_bm_26589S" style="display:none" %) (%%)Klicken Sie auf {{status title="UPDATESERVER-EINSTELLUNGEN"/}}.
30 30  1. Geben Sie im folgenden Fenster Ihre Updateserver-Daten ein:
31 31  1*. **Protokoll: **HTTP oder HTTPS
... ... @@ -66,7 +66,8 @@
66 66  
67 67  == Client updaten ==
68 68  
69 -1. Öffnen Sie {{status title="SOFTWARE-AKTUALISIERUNG"/}} in der Kommbox des Clients[[image:1757512842092-271.PNG]]
75 +1. Öffnen Sie {{status title="SOFTWARE-AKTUALISIERUNG"/}} in der Kommbox des Clients
76 +[[image:Software Aktualisierung.png||height="551" width="600"]]
70 70  1. Klicken Sie auf {{status title="UPDATESERVER-EINSTELLUNGEN"/}} und geben Sie die folgenden Daten ein:
71 71  1*. **Protokoll:** HTTP
72 72  1*. **Server:** [ TCMS_IP oder HOSTNAME ]
... ... @@ -94,7 +94,8 @@
94 94  1. Entpacken Sie die heruntergeladenen Dateien in das Verzeichnis sodass folgende Struktur entsteht:(((
95 95  [[image:image2020-1-21_14-38-14.png||height="464" width="400"]]
96 96  )))
97 -1. Öffnen Sie {{status title="SOFTWARE-AKTUALISIERUNG"/}} in der Kommbox des Clients[[image:1757512854162-662.PNG]]
104 +1. Öffnen Sie {{status title="SOFTWARE-AKTUALISIERUNG"/}} in der Kommbox des Clients
105 +[[image:Software Aktualisierung.png||height="551" width="600"]]
98 98  1. Klicken Sie auf {{status title="UPDATESERVER-EINSTELLUNGEN"/}} und geben Sie die folgenden Daten ein:
99 99  1*. **Protokoll:** HTTP,HTTPS oder FTP
100 100  1*. **Server:** [ Server-Adresse ]
... ... @@ -132,7 +132,8 @@
132 132  
133 133  == Quell Thin Client ==
134 134  
135 -1. Öffnen Sie die {{status title="SOFTWARE-AKTUALISIERUNG"/}} in der Kommbox des Clients[[image:1757512860522-215.PNG]]
143 +1. Öffnen Sie die {{status title="SOFTWARE-AKTUALISIERUNG"/}} in der Kommbox des Clients
144 +[[image:Software Aktualisierung.png||height="551" width="601"]]
136 136  1. Klicken Sie auf {{status title="UPDATESERVER-EINSTELLUNGEN"/}}
137 137  1. Aktivieren Sie "Als Updateserver dienen:"
138 138  1*. **Ja:** Dient als Update-Server
... ... @@ -141,7 +141,8 @@
141 141  
142 142  == Ziel Thin Client ==
143 143  
144 -1. Öffnen Sie {{status title="SOFTWARE-AKTUALISIERUNG"/}} in der Kommbox des Clients[[image:1757512865415-900.PNG]]
153 +1. Öffnen Sie {{status title="SOFTWARE-AKTUALISIERUNG"/}} in der Kommbox des Clients
154 +[[image:Software Aktualisierung.png||height="549" width="598"]]
145 145  1. Klicken Sie auf {{status title="UPDATESERVER-EINSTELLUNGEN"/}} und geben Sie die folgenden Daten ein
146 146  1*. **Protokoll:** HTTP
147 147  1*. **Server:** Quell Thin Client (Hostname/IP-Adresse)
1757512865415-900.PNG
Auteur
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.FAllemi
Taille
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -1.2 MB
Contenu