Änderungen von Dokument RangeeOS - Software Aktualisierung
Zuletzt geändert von Tobias Wintrich am 2025/10/28 08:24
Von Version 57.1
bearbeitet von Tobias Wintrich
am 2025/10/28 08:24
am 2025/10/28 08:24
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 56.2
bearbeitet von Farhad Allemi
am 2025/10/24 13:41
am 2025/10/24 13:41
Änderungskommentar:
Update document after refactoring.
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (2 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Dokument-Autor
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -XWiki. twintrich1 +XWiki.FAllemi - Inhalt
-
... ... @@ -7,8 +7,7 @@ 7 7 8 8 (% class="box warningmessage" %) 9 9 ((( 10 -Bitte beachten Sie beim wechsel des Major Release (z.B.: von 12.00 auf 13.00) die Hinweise zu eventuell benötigten Zwischenschritten: 11 -[[Firmware - Update / Upgrade / Downgrade>>doc:HowTos.RangeeOS - Firmware- und Softwareupdate.WebHome]] 10 +Bei einem Wechsel des Hauptzweig, z.B. bei einem Update von 7.xx auf 8.xx, sollte zuerst das höchste Build des installierte Branches installiert werden. 12 12 ))) 13 13 14 14 (% class="box warningmessage" %) ... ... @@ -16,6 +16,12 @@ 16 16 Wenn Sie einen TCMS einsetzen, stellen Sie die Rolle des Thin Clients auf Test, bevor Sie das Update durchführen. 17 17 ))) 18 18 18 +(% class="box warningmessage" %) 19 +((( 20 +Wenn Sie auf einen neuen Hauptzweig updaten, erstellen Sie eine neue Gruppe und/oder Gruppenkonfiguration. Der Thin Client auf dem die neue Gruppenkonfiguration auf Basis der Firmware/Softwarekombination erstellt wird, sollte nach einem Update zurückgesetzt werden und alles neu konfiguriert und getestet werden. 21 +Die von dieser Vorlage stammende Gruppenkonfiguration kann für das Update aller weiteren Thin Clients, die zu der Gruppe hinzugefügt werden, verwendet werden, ohne dass diese einen Reset durchführen müssen. 22 +))) 23 + 19 19 (% class="auto-cursor-target" %) 20 20 Es gibt folgende Möglichkeiten einen Thin Client mit RangeeOS zu aktualisieren: 21 21