Änderungen von Dokument RangeeOS - Partitionen nachträglich vergrößern
Zuletzt geändert von Tobias Wintrich am 2025/07/14 10:16
Von Version 4.2
bearbeitet von Patrick Theil
am 2022/12/20 15:19
am 2022/12/20 15:19
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 3.1
bearbeitet von Patrick Theil
am 2022/12/20 12:19
am 2022/12/20 12:19
Änderungskommentar:
Neuen Anhang image-20221220121918-1.png hochladen
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (3 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
-
Anhänge (0 geändert, 0 hinzugefügt, 1 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Titel
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -RangeeOS - Partitionen nachträglich vergrößern - Übergeordnete Seite
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -HowTos.WebHome - Inhalt
-
... ... @@ -1,52 +1,0 @@ 1 -Es ist möglich, die Systempartition im nachhinein zu vergrößern, dafür gehen sie wie folgt vor: 2 - 3 -1. **Admin Konto für das Terminal festlegen** 4 -Hierzu navigieren sie zu {{status title="kommbox"/}} → {{status title="Benutzer-Einstellungen"/}} → {{status title="Root-Terminal-Passwort"/}} und aktivieren das Admin-Konto. 5 -\\[[image:image-20221220113632-1.png||data-xwiki-image-style-border="true" height="243" width="450"]] 6 -Nähere Informationen zum Root-Terminal-Passwort finden sie [[hier>>doc:Handbuecher.Handbuch11.Kapitel 3 - Administration des Clients.3\.C Benutzereinstellungen.3\.C\.A\. Root-Terminal-Passwort]]. 7 - 8 -1. **Terminal starten 9 -{{status title="Kommbox"/}} **→ {{status title="Werkzeuge"/}} → {{status title="Terminal starten"/}} oder über die Tastenkombination {{status title="strg"/}} + {{status title="alt"/}} + {{status title="shift"/}} +{{status title="t"/}}. Melden sie sich mit dem neu angelegten Admin-Konto an. 10 -\\[[image:image-20221220114334-2.png||data-xwiki-image-style-border="true" height="315" width="450"]] 11 - 12 -1. **Vorhandene Partitionen anzeigen**((( 13 -(% id="cke_bm_11121S" style="display:none" %) (%%)Lassen sie sich mit folgendem Befehl alle Partitionen auf dem Datenträger /dev/sda anzeigen: 14 - 15 -{{code}} 16 -sudo fdisk -l /dev/sda 17 -{{/code}} 18 - 19 -(% id="cke_bm_11760S" style="display:none" %) (%%) Notieren sie sich anschließend den Anfangssektor von /dev/sda2. 20 -[[image:image-20221220121918-1.png||data-xwiki-image-style-border="true" height="259" width="450"]] 21 -))) 22 -1. ((( 23 -**Fdisk starten ** 24 -Starten sie mit folgendem Befehl Fdisk für den Datenträger /dev/sda 25 - 26 -{{code}} 27 -sudo fdisk /dev/sda 28 -{{/code}} 29 - 30 -[[image:image-20221220134912-1.png||data-xwiki-image-style-border="true" height="136" width="450"]] 31 -))) 32 -1. **Alte Partition löschen und neue anlegen** 33 -Folgende Befehle eintippen und mit Enter bestätigen:((( 34 -(% style="width:530px" %) 35 -|(% style="width:139px" %)d|(% style="width:389px" %)Partition löschen 36 -|(% style="width:139px" %)2|(% style="width:389px" %)Auswahl der 2. Partition 37 -|(% style="width:139px" %)n|(% style="width:389px" %)Neue Partition erstellen 38 -|(% style="width:139px" %)p|(% style="width:389px" %)Primäre Partition 39 -|(% style="width:139px" %)2|(% style="width:389px" %)Partitionsnummer 2 40 -|(% style="width:139px" %)In Schritt 4 notierter|(% style="width:389px" %)Anfangssektor 41 -|(% style="width:139px" %)Enter|(% style="width:389px" %)Setzt letzten Sektor der Partition auf das Maximum 42 - 43 - 44 -\\\\\\ 45 -))) 46 -1. 47 -\\\\ 48 -1. ((( 49 - 50 - 51 - 52 -)))
- image-20221220134912-1.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.ptheil - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -6.6 KB - Inhalt