Änderungen von Dokument RangeeOS - Austauschlaufwerk auf dem Thin Client
Zuletzt geändert von Tobias Wintrich am 2025/01/29 09:56
Von Version 19.1
bearbeitet von Tobias Wintrich
am 2025/01/29 09:54
am 2025/01/29 09:54
Änderungskommentar:
Neuen Anhang 1738140976235-289.png hochladen
Auf Version 10.1
bearbeitet von rangee rangee
am 2021/09/27 14:09
am 2021/09/27 14:09
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (5 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
-
Anhänge (0 geändert, 0 hinzugefügt, 2 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Titel
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 - RangeeOS -Austauschlaufwerk auf dem ThinClient1 +Austauschlaufwerk auf dem ThinClient - Übergeordnete Seite
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 - HowTos.WebHome1 +WebHome - Dokument-Autor
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -XWiki. twintrich1 +XWiki.rangee - Tags
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -RangeeOS|Thin Client - Inhalt
-
... ... @@ -1,15 +1,6 @@ 1 1 Um Daten zwischen verschiedenen Terminal Sessions über den TC zu transferieren, kann ein Datenaustauschlaufwerk eingerichtet werden. 2 2 3 -= Ab Firmware 11.00 = 4 4 5 -In der Firmware 11.00 bietet die Kommbox unter {{status title="Peripherie"/}} -> {{status title="Konfiguration der Laufwerkszuordnung"/}} über den Button {{status title="Neues lokales Verzeichnis"/}} die Option einen lokalen Ordner auf dem Thin Client anzulegen. Dieser Ordner kann sowohl per SMB, HTTPS oder FTP freigeben als auch innerhalb von verschiedenen Sitzungen genutzt werden. 6 - 7 -Bei FreeRDP und ICA Verbindungen ist das Tauschverzeichnis anschließend sowohl bei der Nutzung der Option "Alle Laufwerke unter einem Buchstaben zusammenfassen" als auch als einzelnes Laufwerk über "Jedem Laufwerk einen eigenen Buchstaben zuweisen" nutzbar. Sie finden sie Option unter {{status title="Verbindungen & Anwendungen"/}} -> {{status title="FreeRDP/ICA - Konfiguration"/}} -> {{status title="Globale Einstellungen"/}} 8 - 9 -[[image:local_share.png||height="217" width="600"]] 10 - 11 -= Bis Firmware 10.01 = 12 - 13 13 1. Skript anlegen (hierzu muss das Softwaremodul Skripte installiert sein) 14 14 11. Öffnen Sie die Kommbox 15 15 11. klicken Sie auf "Verbindungen & Anwendungen" ... ... @@ -24,6 +24,9 @@ 24 24 mkdir -p /tmp/Speicher 25 25 ln -sf /tmp/Speicher /mnt/shares/all/Speicher 26 26 {{/code}} 18 + 19 +(% class="auto-cursor-target" %) 20 + 27 27 ))) 28 28 11. Aktivieren Sie "Automatischer Start" 29 29 1. Deaktivieren Sie das Automatische einbinden von Laufwerken unter {{status title="PERIPHIERIE"/}} → {{status title="LAUFWERKSKONFIGURATION"/}} → {{status title="GLOBALE EINSTELLUNGEN"/}}
- 1738140976235-289.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.twintrich - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -41.9 KB - Inhalt
- local_share.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.twintrich - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -43.9 KB - Inhalt