Wiki-Quellcode von Thin Client Konfiguration über Teamviewer austauschen
                  Version 1.1 von Ulrich Mertz am 2023/06/09 13:40
              
      Zeige letzte Bearbeiter
| author | version | line-number | content | 
|---|---|---|---|
| 1 | In Situationen, wo ein Thin Client in einem entfernten Netzwerk, hinter Router genattet betrieben wird und nur über Teamviewer erreichbar ist, kann eine neue Konfiguration wie folgt abgelegt werden: | ||
| 2 | |||
| 3 | ~1. Teamviewerverbindung starten. | ||
| 4 | |||
| 5 | Um eine Teamviewerverbindung zu starten gibt es drei Optionen: | ||
| 6 | |||
| 7 | 1.1 Der Teamviewer läuft als Host Dienst im Hintergrund und ist unter einer festen ID immer ereichbar | ||
| 8 | |||
| 9 | 1.2 Der Benutzer kann den Teamviewer als App auf dem TC starten. | ||
| 10 | |||
| 11 | 1.3 Passwortgeschützter Zugang zum Teamviewer über das Hilfecenter. Der Benutzer kann den Teamviewer nur mit einem Passwort starten, dass der Administrator zu dem Zwecke setzen und mitteilen kann. | ||
| 12 | |||
| 13 | 2. Konfigurationsdatei auf dem TC ablegen | ||
| 14 | |||
| 15 | Per Teamviewer kann die Konfigdatei im Dateiverzeichnis abgelegt werden: z.B. unter /home/user | ||
| 16 | |||
| 17 | 3. Konfigurationsdatei laden: | ||
| 18 | |||
| 19 | 3.1 Kommbox -> Verbindungen -> Rangee Browser -> neue Verbindung einrichten. | ||
| 20 | |||
| 21 | Achtung: HTTPS-Zertifikatswarnungen ignorieren: anhaken !! | ||
| 22 | |||
| 23 | 3.2. Browser von der Desktopoberfläche starten. | ||
| 24 | |||
| 25 | 3.3 Über den Rangee Browser die IP Adresse des Thin Client (nicht localhost !!) aufrufen, um so in die Kommbox zu kommen. | ||
| 26 | |||
| 27 | 3.4 Über Remote Administration -> Konfiguration importieren -> Verzeichnis auswählen und Datei wählen. | ||
| 28 | |||
| 29 | 4. Reboot wird nach dem Laden der Datei automatisch ausgeführt. | 
 
  