Änderungen von Dokument Rangee OS - Konfigurationsdatei über TeamViewer aufspielen
Zuletzt geändert von Tobias Wintrich am 2023/06/21 13:53
Von Version 4.2
bearbeitet von Tobias Wintrich
am 2023/06/21 13:53
am 2023/06/21 13:53
Änderungskommentar:
Update document after refactoring.
Auf Version 2.1
bearbeitet von Tobias Wintrich
am 2023/06/21 11:24
am 2023/06/21 11:24
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -1,13 +1,7 @@ 1 - EsgibtdieMöglichkeit eineKonfigurationsdateiperFernwartungssoftware(TeamViewer/ Anydesk oderähnliches)aufeinemThinClientzuinstallieren1 +In Situationen, in denen das Webinterface eines Thin Clients nicht erreichbar ist (z.B.: im HomeOffice), dieser nicht Mitglied in einer TCMS Gruppe ist der Client aber per Fernwartungssoftware erreichbar ist 2 2 3 -{{warning}} 4 -Das beschriebene Vorgehen **macht nur Sinn wenn folgende Dinge zutreffend sind:** 3 +kann eine neue Konfigurationsdatei wie folgt aufgespielt werden: 5 5 6 -* Das Webinterface des Clients ist nicht per Browser erreichbar (Client befindet sich z.B.: im Homeoffice eines Users) 7 -* Der Thin Client ist nicht Mitglied einer TCMS-Gruppe bzw. kann sich nicht am TCMS registrieren 8 -* Sie haben Zugriff auf den Thin Client Desktop (Fernwartungssoftware ist bereits installiert und konfiguriert) 9 -{{/warning}} 10 - 11 11 = Fernwartung starten = 12 12 13 13 Verbinden Sie sich per beliebiger Fernwartungssoftware (TeamViewer, Anydesk oder ähnliches | muss bereits vorab konfiguriert sein) zu Ihrem Thin Client ... ... @@ -25,7 +25,7 @@ 25 25 1*. Startseite: Tragen Sie hier die IP-Adresse Ihres Thin Clients ein.((( 26 26 {{warning}} 27 27 Nutzen Sie hier auf alle Fälle die IP-Adresse des Netzwerkadapters welche Ihnen auch in der Netzwerkkonfiguration oder über den Shortcut STRG+ALT+SHIFT+N angezeigt wird. 28 -Bei Verwendung von " localhost" oder "127.0.0.1" funktioniert das weitere Vorgehen nicht22 +Bei Verwendung von "Localhost" oder "127.0.0.1" funktioniert das weitere Vorgehen nicht 29 29 {{/warning}} 30 30 ))) 31 31 1*. HTTPS-Zertifikatswarnungen ignorieren: aktivieren ... ... @@ -39,3 +39,5 @@ 39 39 Der Client startet anschließend sofort ohne weitere Rückfrage neu 40 40 {{/warning}} 41 41 ))) 36 + 37 +