Wiki source code of 2.K.B Skripte

Last modified by Tobias Wintrich on 2025/11/05 13:52

Hide last authors
Tobias Wintrich 8.1 1 Unter **Skripte** können Sie beliebig viele Linux-Skripte hinterlegen. Diese können – wie Verbindungen – über ein Desktop-Icon gestartet oder automatisch beim Systemstart ausgeführt werden.
Tobias Wintrich 3.1 2
Tobias Wintrich 6.1 3 {{toc/}}
4
Tobias Wintrich 3.1 5 = Übersicht =
6
Tobias Wintrich 8.1 7 Hier können **neue Skripte angelegt**, bestehende Skripte **bearbeitet** oder **gelöscht** sowie deren **Protokolle eingesehen** werden.
Tobias Wintrich 3.1 8
9 [[Abbildung Übersicht installierter Skripte>>image:1762346012183-870.png||height="178" width="1000"]]
10
11 = Globale Einstellungen =
12
Tobias Wintrich 8.1 13 In den globalen Einstellungen besteht die Möglichkeit, die **TCMS-Einstellungen für Skripte nicht zu übernehmen**.
14 Ist diese Option aktiviert, werden alle skriptbezogenen Konfigurationen aus einer vom TCMS übermittelten Konfiguration ignoriert.
Tobias Wintrich 3.1 15
16 = Neue Verbindung =
17
Tobias Wintrich 8.1 18 Über die Schaltfläche **Neue Verbindung** wird ein neues Skript angelegt.
19 Bestehende Skripte können über die Schaltfläche **Bearbeiten** angepasst werden.
Tobias Wintrich 3.1 20
Tobias Wintrich 9.1 21 (% class="table-hover" %)
Tobias Wintrich 3.1 22 |(% colspan="3" %)(((
Tobias Wintrich 6.1 23 == Standardoptionen in Modulen ==
Tobias Wintrich 3.1 24
25 Die hier nicht aufgeführten Optionen **Zugangsdaten**, **Anmeldefenster**, **Autostart**, **Startping**, **Verbindungsende** und **Symbole** finden Sie unter
26 [[Standardoptionen in Modulen>>https://kb.rangee.com/Handbuecher/Rangee%20Thin%20Client%20Admin%20Guide%2013.00/Kapitel%203%20-%20Administration%20des%20Clients/2.J%20Verbindungen%20und%20Anwendungen/2.J.A%20Standardoptionen%20in%20Modulen/]] beschrieben.
27 )))
28 |(% colspan="3" %)(((
Tobias Wintrich 6.1 29 == Allgemein ==
Tobias Wintrich 3.1 30 )))
31 |=Parameter|=Bedeutung|=Standard
32 |Verbindungsname|Definiert den Namen, unter dem die Verbindung gespeichert wird (z. B. als Desktop-Icon oder Startmenüeintrag).|
Tobias Wintrich 4.1 33 |Als root ausführen|(((
Tobias Wintrich 8.1 34 Führt das hinterlegte Skript als **root**-Benutzer aus.
Tobias Wintrich 4.1 35 )))|deaktiviert
36 |Skript|(((
Tobias Wintrich 8.1 37 Das eigentliche Skript, das ausgeführt werden soll.
Tobias Wintrich 3.1 38 )))|
Tobias Wintrich 7.1 39
40 == Benutzerdaten und Protokolleinträge ==
41
Tobias Wintrich 8.1 42 Wenn Sie für das Skript Anmeldedaten abfragen oder vorgeben, können diese über folgende Parameter im Skript verwendet werden:
Tobias Wintrich 7.1 43
Tobias Wintrich 8.1 44 * `$USERNAME`: Benutzername 
45 * `$PASSWORT`: Passwort 
46 * `$DOMAIN`: Domäne
Tobias Wintrich 7.1 47
Tobias Wintrich 8.1 48 Wenn Sie Ausgaben Ihres Skripts in die Protokolldatei schreiben möchten, können Sie am Ende einer Zeile folgenden String hinzufügen:
Tobias Wintrich 7.1 49
50 {{{>> $log_file}}}