Änderungen von Dokument 2.J.A Standardoptionen in Modulen
Zuletzt geändert von Tobias Wintrich am 2025/11/05 16:23
Von Version 3.1
bearbeitet von Tobias Wintrich
am 2025/10/28 11:51
am 2025/10/28 11:51
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 4.1
bearbeitet von Tobias Wintrich
am 2025/10/28 12:08
am 2025/10/28 12:08
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -1,4 +1,4 @@ 1 -In fast allen Softwaremodulen können dieEinstellungen zu Zugangsdaten,Anzeige, Autostart, Verbindungsende und angezeigten Symbolen vorgenommen werden.1 +In fast allen Softwaremodulen können Einstellungen zu **Zugangsdaten**, **Anzeige**, **Autostart**, **Verbindungsende** und **angezeigten Symbolen** vorgenommen werden. 2 2 3 3 (% class="table-hover" style="margin-right:auto" %) 4 4 |=Parameter|=Bedeutung|=Standard ... ... @@ -6,184 +6,154 @@ 6 6 = Zugangsdaten = 7 7 ))) 8 8 |Loginmodus|((( 9 -Über diese Option wird konfiguriert wie die Zugangsdaten an eine Anwendung übergeben werden: 9 +Über diese Option wird konfiguriert, wie die Zugangsdaten an eine Anwendung übergeben werden: 10 10 11 -* **Benutzerdaten** 12 -Die Zugangsdaten für die Verbindung können hier fest voreingetragen oder leer gelassen werden.(% class="box warningmessage" %)11 +* **Benutzerdaten** 12 +Die Zugangsdaten für die Verbindung können hier fest eingetragen oder leer gelassen werden. (% class="box warningmessage" %) 13 13 ((( 14 -Nicht alle Verbindungen unterstützen den Start mit leeren oder n ichtvollständigenZugangsdaten14 +Nicht alle Verbindungen unterstützen den Start mit leeren oder unvollständigen Zugangsdaten. 15 15 ))) 16 16 17 -* **Globale Benutzerdaten** 18 -Nutzt die unter [[**Verbindungsübersicht**>>doc:Handbuecher.Rangee Thin Client Admin Guide 13\.00.Kapitel 3 - Administration des Clients.2\.J Verbindungen und Anwendungen.WebHome]] -> **Globale Benutzerdaten** konfigurieren Zugangsdaten 19 -* **Anmeldefenster** 20 -Fragt die Zugangsdaten beim Verbindungsstart über eine lokale Anmeldemaske ab 21 -* **Anmeldefenster mit Active Directory** 22 -Fragt die Zugangsdaten beim Verbindungsstart über eine lokale Anmeldemaske ab und führt eine Authentifizierung gegenüber einem konfigurierten Active Directory durch, bevor die Daten an die Verbindung übergeben werden. Hierüber können anstehende Kennwortänderungen unabhängig davon ob der Verbindungstyp es erlaubt durchgeführt werden.(% class="box infomessage" %) 17 +* **Globale Benutzerdaten** 18 +Verwendet die unter [[**Verbindungsübersicht**>>doc:Handbuecher.Rangee Thin Client Admin Guide 13\.00.Kapitel 3 - Administration des Clients.2\.J Verbindungen und Anwendungen.WebHome]] → **Globale Benutzerdaten** konfigurierten Zugangsdaten. 19 + 20 +* **Anmeldefenster** 21 +Fragt die Zugangsdaten beim Verbindungsstart über eine lokale Anmeldemaske ab. 22 + 23 +* **Anmeldefenster mit Active Directory** 24 +Fragt die Zugangsdaten beim Verbindungsstart über eine lokale Anmeldemaske ab und führt anschließend eine Authentifizierung gegenüber einem konfigurierten Active Directory durch, bevor die Daten an die Verbindung übergeben werden. 25 +Hierüber können anstehende Kennwortänderungen durchgeführt werden – unabhängig davon, ob der Verbindungstyp dies erlaubt. (% class="box infomessage" %) 23 23 ((( 24 -Hinweise zur Konfiguration des Active Directory finden Sie unter [[Active Directory>>doc:Handbuecher.Rangee Thin Client Admin Guide 13\.00.Kapitel 3 - Administration des Clients.2\.H Active Directory.WebHome]]27 +Hinweise zur Konfiguration des Active Directory finden Sie unter [[Active Directory>>doc:Handbuecher.Rangee Thin Client Admin Guide 13\.00.Kapitel 3 - Administration des Clients.2\.H Active Directory.WebHome]]. 25 25 ))) 26 -* **Active Directory (Rangee SSO)** 27 -Nutzt die bei der globalen Active Directory Benutzeranmeldung eingegeben Zugangsdaten(% class="box infomessage" %) 29 + 30 +* **Active Directory (Rangee SSO)** 31 +Verwendet die bei der globalen Active Directory-Benutzeranmeldung eingegebenen Zugangsdaten. (% class="box infomessage" %) 28 28 ((( 29 -Hinweise zur Konfiguration des Active Directory finden Sie unter [[Active Directory>>doc:Handbuecher.Rangee Thin Client Admin Guide 13\.00.Kapitel 3 - Administration des Clients.2\.H Active Directory.WebHome]]33 +Hinweise zur Konfiguration des Active Directory finden Sie unter [[Active Directory>>doc:Handbuecher.Rangee Thin Client Admin Guide 13\.00.Kapitel 3 - Administration des Clients.2\.H Active Directory.WebHome]]. 30 30 ))) 31 -* **Active Directory (Rangee SSO) mit Arbeitsgruppe** 32 -Wie **Active Directory (Rangee SSO)**, statt der Domäne wird aber die unter [[Anschlüsse -~> Netzwerk>>doc:Handbuecher.Rangee Thin Client Admin Guide 13\.00.Kapitel 3 - Administration des Clients.2\.F Anschlüsse.2\.F\.B Netzwerk.WebHome]] konfigurierte Arbeitsgruppe an als Domäne verwendet. 33 -* **Rangee EasyLogin Smartcard** 34 -Nutzt die auf einer EasyLogin Smartcard gespeicherten Zugangsdaten(% class="box infomessage" %) 35 + 36 +* **Active Directory (Rangee SSO) mit Arbeitsgruppe** 37 +Wie **Active Directory (Rangee SSO)**, jedoch wird anstelle der Domäne die unter [[Anschlüsse → Netzwerk>>doc:Handbuecher.Rangee Thin Client Admin Guide 13\.00.Kapitel 3 - Administration des Clients.2\.F Anschlüsse.2\.F\.B Netzwerk.WebHome]] konfigurierte Arbeitsgruppe verwendet. 38 + 39 +* **Rangee EasyLogin Smartcard** 40 +Verwendet die auf einer EasyLogin-Smartcard gespeicherten Zugangsdaten. (% class="box infomessage" %) 35 35 ((( 36 -Hinweise zur Konfiguration von RangeeOS Easy Login finden Sie unter[[Smartcard-RFID-USB Easylogin>>doc:HowTos.RangeeOS - Smartcard-RFID-USB Easylogin.WebHome]]42 +Hinweise zur Konfiguration von RangeeOS EasyLogin finden Sie unter [[Smartcard-RFID-USB Easylogin>>doc:HowTos.RangeeOS - Smartcard-RFID-USB Easylogin.WebHome]]. 37 37 ))) 38 -* **Rangee EasyLogin Smartcard USB** 39 -Nutzt die auf einem EasyLogin USB-Stick gespeicherten Zugangsdaten(% class="box infomessage" %) 44 + 45 +* **Rangee EasyLogin Smartcard USB** 46 +Verwendet die auf einem EasyLogin-USB-Stick gespeicherten Zugangsdaten. (% class="box infomessage" %) 40 40 ((( 41 -Hinweise zur Konfiguration von RangeeOS Easy Login finden Sie unter[[Smartcard-RFID-USB Easylogin>>doc:HowTos.RangeeOS - Smartcard-RFID-USB Easylogin.WebHome]]48 +Hinweise zur Konfiguration von RangeeOS EasyLogin finden Sie unter [[Smartcard-RFID-USB Easylogin>>doc:HowTos.RangeeOS - Smartcard-RFID-USB Easylogin.WebHome]]. 42 42 ))) 43 43 )))|Anmeldefenster 44 -|Benutzer|(% colspan="1" rowspan="3" %)Vordefinierte Zugangsdaten denLoginmodus**Benutzerdaten**und **Anmeldefenster**|51 +|Benutzer|(% colspan="1" rowspan="3" %)Vordefinierte Zugangsdaten für die Loginmodi **Benutzerdaten** und **Anmeldefenster**.| 45 45 |Passwort| 46 46 |Domäne| 54 +|Beende Verbindung, wenn Smartcard / Token entfernt wird|Beendet die Verbindung, wenn eine **Rangee EasyLogin Smartcard** oder ein **Rangee EasyLogin USB-Stick** entfernt wird.|deaktiviert 47 47 |(% colspan="3" %)((( 48 48 = Anmeldefenster = 49 49 ))) 50 -|Benutzername merken| Gibtvorob der zuletzt im Loginmodus Anmeldefenster genutzte Benutzername und die Domäne gespeichert und beim nächsten Start voreingetragen werden sollen.|aktiviert51 -|Benutzer erlauben das Passwort zu speichern|((( 52 -Diese Option erlaubt es ,demNutzer die vollständigen Zugangsdaten zur Verbindung auf dem Gerät zu speichern.58 +|Benutzername merken|Legt fest, ob der zuletzt im Loginmodus **Anmeldefenster** genutzte **Benutzername **und die **Domäne** gespeichert und beim nächsten Start voreingetragen werden sollen.|aktiviert 59 +|Benutzer erlauben, das Passwort zu speichern|((( 60 +Diese Option erlaubt es dem Benutzer, die vollständigen Zugangsdaten zur Verbindung auf dem Gerät zu speichern. 53 53 54 54 (% class="box warningmessage" %) 55 55 ((( 56 -Ein ändern eines einmaligeingespeicherten Kennworts ist nur durchentfernen der Optionwiedermöglich.64 +Eine Änderung eines einmal gespeicherten Kennworts ist nur durch Entfernen dieser Option möglich. 57 57 ))) 58 58 )))|deaktiviert 59 -|Passwortfeld anzeigen|Wird diese Option deaktiviert, bietet das Anmeldefenster keine Option mehr an das Passwort zu setzen. Das zu nutzende Passwort kann über die **Zugangsdaten **definiert werde.|aktiviert 60 -|Domänenfeld anzeigen|Gibt an, ob das Domänenfeld im Anmeldefenster angezeigt werden soll. Wenn deaktiviert wird die unter **Zugangsdaten** definierte Domäne verwendet.|aktiviert 61 -|Erlaube Abbruch der Anmeldung|Ist diese Option aktiviert, kann der Benutzer das Anmeldefenster schließen. Ist sie deaktiviert, kann das Anmeldefenster nur durch Eingabe von Zugangsdaten beendet werden.|deaktiviert 62 -|Beende Verbindung wenn Smartcard / Token entfernt wird|Beendet die Verbindung wenn eine **Rangee EasyLogin Smartcard** oder ein **Rangee EasyLogin USB-Stick **gezogen wird.|deaktiviert 67 +|Passwortfeld anzeigen|Wenn diese Option deaktiviert ist, bietet das Anmeldefenster keine Möglichkeit, ein Passwort einzugeben. Das zu verwendende Passwort kann dann über die **Zugangsdaten** definiert werden.|aktiviert 68 +|Domänenfeld anzeigen|Legt fest, ob das Domänenfeld im Anmeldefenster angezeigt wird. Wenn deaktiviert, wird die unter **Zugangsdaten** definierte Domäne verwendet.|aktiviert 69 +|Erlaube Abbruch der Anmeldung|Wenn aktiviert, kann der Benutzer das Anmeldefenster schließen. Ist diese Option deaktiviert, kann das Fenster nur durch Eingabe von Zugangsdaten geschlossen werden.|deaktiviert 63 63 |(% colspan="3" %)((( 64 64 = Anzeige = 65 65 ))) 66 -|Fenstermodus|Definiert in welcher Größe die Verbindung gestartet w erden soll:(((67 -* **Vollbild** 68 - Alle Monitoremitindie Sitzungübernommen.69 -* **Fenster** 70 -Startet die Sitzung in konfigurierte rGröße73 +|Fenstermodus|Definiert, in welcher Größe die Verbindung gestartet wird:((( 74 +* **Vollbild** 75 +Nutzt alle Monitore für die Sitzung. 76 +* **Fenster** 77 +Startet die Sitzung in einer konfigurierten Fenstergröße. 71 71 )))|Vollbild 72 -|Fenstergröße|Definiert i n welcherGröße eine Verbindung im FenstermodusFenster gestartet werden soll:(((73 -* **Maximiert** 74 -Startet die Verbindung maximiert auf dem unter **Multihead **definierten Monitor75 -* **Auflösungsauswahl** 76 -Startet die Sitzung in der gewählten Auflösung 77 -* **Benutzerdefinierte Auflösung** 78 -Ermöglicht e s die Verbindung ineinerFrei wählbarenGrößezustarten79 +|Fenstergröße|Definiert die Größe einer Verbindung im Fenstermodus:((( 80 +* **Maximiert** 81 +Startet die Verbindung maximiert auf dem unter **Multihead** definierten Monitor. 82 +* **Auflösungsauswahl** 83 +Startet die Sitzung in der gewählten Auflösung. 84 +* **Benutzerdefinierte Auflösung** 85 +Ermöglicht eine frei wählbare Fenstergröße. 79 79 )))|Maximiert 80 -|Benutzerdefinierte Auflösung (BxH)|Definiert die Auflösung für den **Fenstergröße **Modus **Benutzerdefiniert**|87 +|Benutzerdefinierte Auflösung (BxH)|Definiert die Auflösung für den Modus **Benutzerdefiniert**.| 81 81 |Multihead|((( 82 - Auf demhiergewähltenMonitorstartet eine Sitzung im FenstermodusFenster:89 +Legt fest, auf welchem Monitor die Sitzung im Fenstermodus startet: 83 83 84 -* **Alle Monitore** 85 -Baut die Sitzung in einem großen Fenster auf allen Monitoren auf 86 -* **Primärer Monitor** 87 -Startet die Sitzung auf dem Primären Monitor 88 -* **Liste aller angeschlossenen Monitore** 89 -Startet die Verbindung exakt auf dem hier gewählten Monitor 90 -)))|Primärer Modus 91 -|Fensterdekorationen einblenden|Wird diese Option deaktiviert, wird das Fenster Rahmenlos dargestellt. Es kann hier durch nicht bewegt werden.|aktiviert 91 +* **Alle Monitore** – nutzt alle Monitore in einem großen Fenster 92 +* **Primärer Monitor** – startet auf dem primären Monitor 93 +* **Liste aller angeschlossenen Monitore** – startet exakt auf dem ausgewählten Monitor 94 +)))|Primärer Monitor 95 +|Fensterdekorationen einblenden|Wenn deaktiviert, wird das Fenster rahmenlos dargestellt und kann nicht verschoben werden.|aktiviert 92 92 |(% colspan="3" %)((( 93 93 = Autostart = 94 94 ))) 95 -|Automatischer Start| Ist diese Option aktiviert, startet die Verbindung automatisch nach dem Laden des Desktops|deaktiviert96 -|Autostartverzögerung [ sek]|Verzögert den automatischen Verbindungsstart um diese Anzahl an Sekunden|97 -|Autostart bestätigen|W ird diese Option aktiviert,wirdder BenutzervordemStartderVerbindungum Bestätigung gebeten|deaktiviert98 -|Benutzerdefinierte Autostartbestätigungsfrage| Mit dieserOptionkannderStandartTestfürdie Option **Autostart bestätigen**überschrieben werden|99 +|Automatischer Start|Wenn aktiviert, startet die Verbindung automatisch nach dem Laden des Desktops.|deaktiviert 100 +|Autostartverzögerung [Sek.]|Verzögert den automatischen Verbindungsstart um die angegebene Anzahl an Sekunden.| 101 +|Autostart bestätigen|Wenn aktiviert, muss der Benutzer den automatischen Verbindungsstart bestätigen.|deaktiviert 102 +|Benutzerdefinierte Autostartbestätigungsfrage|Ermöglicht das Überschreiben des Standardtexts der Option **Autostart bestätigen**.| 99 99 |(% colspan="3" %)((( 100 100 = Startping = 101 101 ))) 102 -|Startping|Wenn aktiviert, wird die Verbindung nur gestartet wenn der Server oder das definierte Ziel zuvor per PING erreichbar ist|deaktiviert103 -|Starte wenn Server NICHTverfügbar|(((104 -Invertiert die Startping funktion. Die VErbindung wird nur gestartet wenn der Server oder dasdefinierteZielzuvor**nicht**per PING erreichbar ist.106 +|Startping|Wenn aktiviert, wird die Verbindung nur gestartet, wenn der Server oder das definierte Ziel zuvor per PING erreichbar ist.|deaktiviert 107 +|Starte, wenn Server **nicht** verfügbar|((( 108 +Invertiert die Startping-Funktion. Die Verbindung wird nur gestartet, wenn der Server oder das Ziel **nicht** per PING erreichbar ist. 105 105 106 106 (% class="box infomessage" %) 107 107 ((( 108 -Über die Funktion ist es z.B.: möglich eine VPN Verbindung zu starten wenn ein Server nicht erreichbar ist. Eine mit einem normalen Startping auf gleichen Server konfigurierte Verbindung startet sobald der Tunnel aufgebaut ist. 112 +Diese Funktion ermöglicht es beispielsweise, eine VPN-Verbindung zu starten, wenn ein Server nicht erreichbar ist. 113 +Eine mit einem normalen Startping auf denselben Server konfigurierte Verbindung startet, sobald der Tunnel aufgebaut ist. 109 109 ))) 110 110 )))| 111 -|IP-Adresse ( Leer = ServerAdresse)|Konfigurierte AdressefürdenStartping|112 -|Startping Timeout| Nach dieser Anzahl an Sekundenwir der Startping abgebrochen(leerfürniemals)|116 +|IP-Adresse (leer = Serveradresse)|Definiert die Adresse, gegen die der Startping ausgeführt wird.| 117 +|Startping Timeout|Abbruch des Startping-Vorgangs nach der angegebenen Anzahl an Sekunden (leer = niemals).| 113 113 |(% colspan="3" %)((( 114 114 = Verbindungsende = 115 115 ))) 116 116 |Bei Verbindungsende|((( 117 -Definiert was nach dem beenden einer Verbindung passieren soll:122 +Definiert, was nach dem Beenden einer Verbindung passieren soll: 118 118 119 -**Keine Aktion** 120 -Es passiert nichts 124 +* **Keine Aktion** 125 +Es erfolgt keine weitere Aktion. 126 +* **Option vom Benutzer gewählt** 127 +Nach dem Beenden der Verbindung erscheint ein Auswahldialog mit folgenden Möglichkeiten: 128 +** **Wiederverbinden** – Startet die Verbindung sofort erneut. 129 +** **Standby & Wiederverbinden** – Wechselt in den Standby-Modus und startet die Verbindung beim Aufwecken erneut. 130 +** **Beenden** – Schließt den *Bitte wählen*-Dialog. 131 +** **Standby** – Wechselt in den Standby-Modus. 132 +** **Neustarten** – Startet den Client neu. 133 +** **Herunterfahren** – Fährt den Client herunter. 134 +** Bei aktivierter [[Benutzeranmeldung über Active Directory>>doc:Handbuecher.Rangee Thin Client Admin Guide 13\.00.Kapitel 3 - Administration des Clients.2\.H Active Directory.WebHome]] stehen zusätzlich folgende Optionen zur Verfügung: 135 +*** ** **Sperrbildschirm** – Sperrt die aktuelle Benutzersitzung. ** 136 +*** ** **Abmeldung** – Beendet die Benutzersitzung; das Gerät zeigt anschließend wieder den globalen Anmeldedialog. ** 137 +*** ** **Abmelden & Standby** – Beendet die Benutzersitzung und wechselt anschließend in den Standby-Modus. ** 121 121 122 -**Option vom Benutzer gewählt** 123 -Nach Verbindungsende erscheint ein Auswahldialog mit diesen Möglichkeiten: 124 - 125 -* **Wiederverbinden** 126 -Startet die Verbindung sofort erneut 127 -* **Standby & Wiederverbinden** 128 -Wechselt in den Standby Modus und startet die Verbindung beim Aufwecken erneut. 129 -* **Beenden** 130 -Schließt den **Bitte wählen** Dialog 131 -* **Standby** 132 -Wechselt in den Standby-Modus 133 -* **Neustarten** 134 -Startet den Client neu 135 -* **Herunterfahren** 136 -Fährt den Client herunter 137 - 138 -Zusätzlich gibt es bei aktivierter [[Benutzeranmeldung über das Active Directory>>doc:Handbuecher.Rangee Thin Client Admin Guide 13\.00.Kapitel 3 - Administration des Clients.2\.H Active Directory.WebHome]] noch diese Optionen: 139 - 140 -* **Sperrbildschirm** 141 -Sperrt die aktuelle Benutzersitzung 142 -* **Abmeldung** 143 -Beendet die Benutzersitzung. Gerät zeigt wieder den globalen Benutzeranmlededialog 144 -* **Abmelden & Standby** 145 -Beendet die Benutzersitzung und wechselt anschließend in den Standby 146 - 147 -**Erneut Verbinden** 148 -Startet die Verbindung erneut 149 - 150 -**Abmelden **//(Nur mir aktivierter Active Directory Benutzeranmeldung)// 151 -Beendet die Benutzersitzung. Gerät zeigt wieder den globalen Benutzeranmlededialog 152 - 153 -**Abmelden & Standby **//(Nur mir aktivierter Active Directory Benutzeranmeldung)// 154 -Beendet die Benutzersitzung und wechselt anschließend in den Standby 155 - 156 -**Sperrbildschirm **//(Nur mir aktivierter Active Directory Benutzeranmeldung)// 157 -Sperrt die aktuelle Benutzersitzung 158 - 159 -**Sperrbildschirm & erneut verbinden** //(Nur mir aktivierter Active Directory Benutzeranmeldung)// 160 -Sperrt die aktuelle Benutzersitzung und startet die Verbindung beim entsperren erneut. 161 - 162 -**Sperrbildschirm & Standby **//(Nur mir aktivierter Active Directory Benutzeranmeldung)// 163 -Sperrt die aktuelle Benutzersitzung und wechselt in den Standby 164 - 165 -**Sperrbildschirm, Standby & erneut Verbinden **//(Nur mir aktivierter Active Directory Benutzeranmeldung)// 166 -Sperrt die aktuelle Benutzersitzung, wechselt in den Standby und startet die Verbindung nach dem Entsperren wieder neu 167 - 168 -**Standby & erneut Verbinden** 169 -Wechselt in den Standby Modus und startet die Verbindung beim Aufwecken erneut. 170 - 171 -**Standby ** 172 -Wechselt in den Standby-Modus 173 - 174 -**Neustarten** 175 -Startet den Client neu 176 - 177 -**Herunterfahren** 178 -Fährt den Client herunter 139 +* **Erneut verbinden** – Startet die Verbindung erneut. 140 +* **Abmelden** //(Nur mit aktivierter Active Directory-Benutzeranmeldung)// – Beendet die Benutzersitzung; das Gerät zeigt wieder den globalen Anmeldedialog. 141 +* **Abmelden & Standby** //(Nur mit aktivierter Active Directory-Benutzeranmeldung)// – Beendet die Sitzung und wechselt anschließend in den Standby-Modus. 142 +* **Sperrbildschirm** //(Nur mit aktivierter Active Directory-Benutzeranmeldung)// – Sperrt die aktuelle Benutzersitzung. 143 +* **Sperrbildschirm & erneut verbinden** //(Nur mit aktivierter Active Directory-Benutzeranmeldung)// – Sperrt die Sitzung und startet die Verbindung beim Entsperren erneut. 144 +* **Sperrbildschirm & Standby** //(Nur mit aktivierter Active Directory-Benutzeranmeldung)// – Sperrt die Sitzung und wechselt in den Standby-Modus. 145 +* **Sperrbildschirm, Standby & erneut verbinden** //(Nur mit aktivierter Active Directory-Benutzeranmeldung)// – Sperrt die Sitzung, wechselt in den Standby-Modus und startet die Verbindung nach dem Entsperren erneut. 146 +* **Standby & erneut verbinden** – Wechselt in den Standby-Modus und startet die Verbindung beim Aufwecken erneut. 147 +* **Standby** – Wechselt in den Standby-Modus. 148 +* **Neustarten** – Startet den Client neu. 149 +* **Herunterfahren** – Fährt den Client herunter. 179 179 )))|Keine Aktion 151 + 180 180 |(% colspan="3" %)((( 181 181 = Symbole = 182 182 ))) 183 -|Desktop-Verknüpfung erstellen|Zeigt ein Desktop Icon für die Verbindung|aktiviert 184 -|Verknüpfung im Startmenü erstellen|Legt für die Verbindung einen Eintrag ins Startmenü an|aktiviert 185 -|Zeige in Rangee AppControl|Macht die Verbindung über Rangee AppControl auswählbar|aktiviert 186 -|Zeige in Hilfecenter|Bietet die Verbindung zum Start über ein konfiguriertes Hilfecenter an|deaktiviert 187 -|Zeige Benachrichtigung beim Start|Zeigt beim Start einer Verbindung eine 5 Sekündigen Startbanner oben Rechts abn|aktiviert 188 - 189 - 155 +|Desktop-Verknüpfung erstellen|Erstellt ein Desktop-Symbol für die Verbindung.|aktiviert 156 +|Verknüpfung im Startmenü erstellen|Erstellt einen Eintrag im Startmenü.|aktiviert 157 +|In Rangee AppControl anzeigen|Macht die Verbindung über Rangee AppControl auswählbar.|aktiviert 158 +|In Hilfecenter anzeigen|Bietet die Verbindung im konfigurierten Hilfecenter zum Start an.|deaktiviert 159 +|Benachrichtigung beim Start anzeigen|Zeigt beim Start einer Verbindung einen fünfsekündigen Startbanner oben rechts an.|aktiviert