Änderungen von Dokument 2.F.B Netzwerk
Zuletzt geändert von Tobias Wintrich am 2025/11/05 16:04
Von Version 6.2
bearbeitet von Tobias Wintrich
am 2025/10/20 13:05
am 2025/10/20 13:05
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 8.1
bearbeitet von Tobias Wintrich
am 2025/10/20 13:11
am 2025/10/20 13:11
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -1,16 +1,16 @@ 1 -Unter Netzwerk konfigurieren Sie neben den Einstellungen Ihrer Netzwerkadapter auch die Konfiguration des Hostnamens, Globale Proxy-Einstellungen und die Möglichkeit eine Wireguard Verbindung zu importieren. 1 +Unter **Netzwerk **konfigurieren Sie neben den **Einstellungen Ihrer Netzwerkadapter** auch die Konfiguration des **Hostnamens**, **Globale Proxy-Einstellungen** und die Möglichkeit eine **Wireguard **Verbindung zu importieren. 2 2 3 3 [[Abbildung Netzwerkkonfiguration RangeeOS>>image:1760956563603-401.png]] 4 4 5 5 = Menüleiste = 6 6 7 -Über die Menüleiste können Sie neue Netzwerkprofile anlegen, Wireguard Konfigurationen importieren oder die globalenProxyeinstellungenSetzen.7 +Über die Menüleiste können Sie neue **Netzwerkprofile **anlegen, **Wireguard **Konfigurationen importieren oder die **Globale Proxy-Einstellungen** setzen. 8 8 9 9 {{RangeeIndex/}} 10 10 11 11 = Profile = 12 12 13 -Im oberen Bereich werden Ihre Konfigurierten Netzwerkprofile angezeigt. Sie können bestehende Profile Trennen/Verbindungen, Editieren oder Löschen. Für jeden erkannten Ethernet Adapter legt RangeeOS automatisch ein Profil mit Standardeinstellungen an.13 +Im oberen Bereich werden Ihre konfigurierten **Netzwerkprofile **angezeigt. Sie können bestehende Profile **Trennen/Verbindungen**, **Editieren **oder **Löschen**. Für jeden erkannten Ethernet Adapter legt RangeeOS automatisch ein Profil mit Standardeinstellungen an. 14 14 15 15 Die hier angezeigte Konfiguration basiert auf den Daten des NetworManagers. Über das Tray Icon in der Rangee Taskleiste kann die Netzwerkkonfiguration ebenfalls geändert werden. Dort vorgenommene Änderungen und angelegte Profile werden ebenfalls in der Kommbox angezeigt. 16 16 ... ... @@ -20,7 +20,7 @@ 20 20 21 21 (% class="box warningmessage" %) 22 22 ((( 23 -Mit * ****markierte Optionen sind nur mit aktiviertem [[Expertenmodus >>doc:Handbuecher.Rangee Thin Client Admin Guide 13\.00.Kapitel 3 - Administration des Clients.2\.C System.2\.C\.M Expertenmodus.WebHome]]sichtbar23 +Mit * markierte Optionen sind nur mit aktiviertem [[Expertenmodus >>doc:Handbuecher.Rangee Thin Client Admin Guide 13\.00.Kapitel 3 - Administration des Clients.2\.C System.2\.C\.M Expertenmodus.WebHome]]sichtbar 24 24 ))) 25 25 26 26 (% class="table-hover" style="margin-right:auto" %) ... ... @@ -57,22 +57,15 @@ 57 57 Ist diese Option aktiv, kann die Netzwerkkonfiguration auch über ein Tray Icon in der Taskleiste vorgenommen werden. Dies ermöglicht es beispielsweise auch Nutzern mit Mobilen Geräten im HomeOffice diese bequem in Ihr W-LAN aufnehmen zu können. 58 58 [[image:1760958299021-954.png||height="302" width="400"]] 59 59 )))|aktiviert 60 +|Startverzögerung des Network-Manager-Taskleistensymbol|Mit diesem Wert in Sekunden wird eine Verzögerung beim Start des Network-Manager-Taskleistensymbol konfiguriert.|0 61 +|Aktion bei Verlust der Netzwerkverbindung|Hierüber kann eine Option definiert werden, die der Client bei Verlust der Netzwerkverbindung automatisch ausführt:((( 62 +* Nichts 63 +* Neustarten 64 +* Herunterfahren 65 +)))|Nichts 60 60 |(% colspan="3" %)((( 61 -== Bilderfreigabe==67 +== Hosts == 62 62 ))) 63 -|Bilderfreigabe als ZIP-Datei aktivieren|Gibt die auf dem Client gespeicherten Bilder per HTTP wieder frei.|deaktiviert 64 -|Bilderfreigabe-Weblink (URL)|Zeigt den Link an, unter dem andere Clients die freigegebenen Bilder abrufen können.| 65 -|(% colspan="3" %)((( 66 -== Symbole == 67 -))) 68 -|Desktop-Verknüpfung erstellen|(% colspan="1" rowspan="4" %)Legt fest, ob der Bildschirmschoner über ein Desktop- oder Startmenü-Symbol, per AppControl oder über das Hilfecenter gestartet werden kann.|deaktiviert 69 -|Verknüpfung im Startmenü erstellen|deaktiviert 70 -|In Rangee AppControl anzeigen|deaktiviert 71 -|Im Hilfecenter anzeigen|deaktiviert 72 -|Benachrichtigung beim Start anzeigen|Wenn aktiviert, wird beim Start des Bildschirmschoners eine kurze Benachrichtigung oben rechts eingeblendet.|deaktiviert 73 -|Benutzerdefiniertes Symbol|Hier kann das Symbol für den manuellen Start des Bildschirmschoners angepasst werden. Siehe hierzu den Abschnitt [[Symbole>>doc:Handbuecher.Rangee Thin Client Admin Guide 13\.00.Kapitel 3 - Administration des Clients.2\.D Desktop.2\.D\.C Symbole.WebHome]].| 74 -|(% colspan="3" %)((( 75 -== Sonstiges == 76 -))) 77 -|TCMS-Einstellungen nicht übernehmen|Wenn aktiviert, **ignoriert** der Client die vom **TCMS** übermittelten Einstellungen zur **Bildschirmschoner-Konfiguration**.| 78 - 69 +|Hosts|Zeigt den aktuellen Inhalt der Datei /etc/hosts| 70 +|Benutzerdefinierte Hosts|Über dieses Feld ist es möglich zusätzliche Hostnamen zu definieren oder DNS-Auflösungen zu überschreiben. Jeder Eintrag muss in dieser Form erfolgen: 71 +//IP-Adresse Hostname1 Hostname2.....//|