Changes for page 2.F.A Bildschirm
Last modified by Tobias Wintrich on 2025/11/05 16:04
From version 4.1
edited by Tobias Wintrich
on 2025/10/20 11:56
on 2025/10/20 11:56
Change comment:
Neuen Anhang 1760954220402-866.png hochladen
To version 5.1
edited by Tobias Wintrich
on 2025/10/20 12:17
on 2025/10/20 12:17
Change comment:
There is no comment for this version
Summary
-
Page properties (1 modified, 0 added, 0 removed)
Details
- Page properties
-
- Content
-
... ... @@ -1,10 +1,12 @@ 1 -In der **Bildschirm **-Konfiguration befinden sich sämtliche Einstellung zur Konfiguration der angeschlossenen Monitore.Eskönnenhiersowohldirektfestevorgabenüberdiekonkrete Bildschirmanordnung gemacht werden aberauchalternativdem Benutzer erlaubt werden selbstständigseine Monitore einzurichten.1 +In der **Bildschirm-Konfiguration** befinden sich sämtliche Einstellungen zur Konfiguration der angeschlossenen Monitore. Hier können sowohl feste Vorgaben zur konkreten Bildschirmanordnung gemacht werden, als auch dem Benutzer erlaubt werden, die Monitore selbstständig einzurichten. 2 2 3 -Darüber hinaus kann hier definiert werden, welche Grafikkarten Treiber vom System genutzt werden sollen.3 +Darüber hinaus kann hier definiert werden, welche Grafikkartentreiber vom System genutzt werden sollen. 4 4 5 5 [[Abbildung Bildschirmeinstellungen RangeeOS>>image:1760951863871-668.png]] 6 6 7 +* ((( 7 7 = Einstellungen = 9 +))) 8 8 9 9 (% class="table-hover" style="margin-right:auto" %) 10 10 |=Parameter|=Bedeutung|=Standard ... ... @@ -12,97 +12,152 @@ 12 12 == Basiskonfiguration == 13 13 ))) 14 14 |Konfigurationsmethode|((( 15 -Definiert die Grundsätzliche Konfigurationsmethode:17 +Definiert die grundsätzliche Konfigurationsmethode: 16 16 17 -* **Automatisch** 18 -Alle angeschlossenen Monitore werden automatisch mit ihrer nativen Auflösung eingerichtet 19 -* **Feste Auflösung** 20 -Alle angeschlossenen Monitore werden mit einer fest definierten Auflösung eingerichtet 21 -* **Benutzerdefiniert** 22 -Die Monitore werden exakt wie hier definiert konfiguriert und eingerichtet 23 -* **Experte** 24 -Es kann eine xrandr basierte Konfiguration der Monitoreangelegt und abgespeichert werden19 +* **Automatisch** 20 +Alle angeschlossenen Monitore werden automatisch mit ihrer nativen Auflösung eingerichtet. 21 +* **Feste Auflösung** 22 +Alle angeschlossenen Monitore werden mit einer fest definierten Auflösung eingerichtet. 23 +* **Benutzerdefiniert** 24 +Die Monitore werden exakt wie hier definiert konfiguriert und eingerichtet. 25 +* **Experte** 26 +Es kann eine xrandr-basierte Konfiguration der Monitore erstellt und abgespeichert werden. 25 25 )))|Automatisch 26 -|Bildschirme identifizieren|Zeigt auf allen aktuellen Monitoren die Bezeichnung des Anschlusses an| 28 +|Bildschirme identifizieren|Zeigt auf allen aktuellen Monitoren die Bezeichnung des Anschlusses an.| 27 27 |Farbtiefe|((( 28 28 Gibt die zu nutzende Farbtiefe vor: 29 29 30 -1. 8-Bit 31 -1. 16-Bit 32 +1. 8-Bit 33 +1. 16-Bit 32 32 1. 24-Bit 33 33 )))|24-Bit 34 -|Diese Einstellungen testen|Testet die aktuelle Konfiguration undzeigt einen 10SekundenTimer am Gerät zur Bestätigung an. Wird die Konfiguration bestätigt, bleibt die gewählte Einstellung sofort **bis zum nächsten Neustart aktiv.** Mit einem Klick auf **Übernehmen**wirdSie dauerhaft gespeichert.|36 +|Diese Einstellungen testen|Testet die aktuelle Konfiguration und zeigt einen 10-Sekunden-Timer am Gerät zur Bestätigung an. Wird die Konfiguration bestätigt, bleibt die gewählte Einstellung sofort **bis zum nächsten Neustart aktiv.** Mit einem Klick auf **Übernehmen** wird sie dauerhaft gespeichert.| 35 35 |(% colspan="3" %)((( 36 36 === Konfigurationsmethode **Automatisch** === 37 37 ))) 38 -|Desktop-Modus|Gibt vor ob Monitore ** Gespiegelt**oder **Erweitert**angezeigt werden sollen|Erweitert40 +|Desktop-Modus|Gibt vor, ob Monitore **gespiegelt** oder **erweitert** angezeigt werden sollen.|Erweitert 39 39 |(% colspan="3" %)((( 40 40 === Konfigurationsmethode **Feste Auflösung** === 41 41 ))) 42 -|Desktop-Modus|Gibt vor ob Monitore ** Gespiegelt**oder **Erweitert**angezeigt werden sollen|Erweitert43 -|Feste Auflösung|Definiert die Auflösung mit der alle Monitore angesprochen werden sollen| 44 -|Benutzerdefinierte Auflösung (BxH)| Istals**Feste Auflösung** die Option **Benutzerdefinierte Auflösung** gewählt, kann diese hier in Form BxH angegeben werden (z.B.: 1600x900)|44 +|Desktop-Modus|Gibt vor, ob Monitore **gespiegelt** oder **erweitert** angezeigt werden sollen.|Erweitert 45 +|Feste Auflösung|Definiert die Auflösung, mit der alle Monitore angesprochen werden sollen.| 46 +|Benutzerdefinierte Auflösung (BxH)|Wenn bei **Feste Auflösung** die Option **Benutzerdefinierte Auflösung** gewählt ist, kann diese hier in Form BxH angegeben werden (z. B.: 1600x900).| 45 45 |(% colspan="3" %)((( 46 -=== Konfigurationsmethode **Benutzerdefiniert** ===48 +=== Konfigurationsmethode **Benutzerdefiniert** === 47 47 48 48 (% class="box warningmessage" %) 49 49 ((( 50 -Diese Option sollte in den meisten Fällen nicht per TCMS verteilt werden. Clients welcheMonitore nicht an exakt gleichen Anschlüssen (hierHDMI-1, eDP-1) haben, zeigen mit dieser Konfiguration kein Bild an.51 -Für Individuelle Bildschirmkonfigurationen empfehlen wir dieKonfigurationsmethode **Automatisch**mit **aktiviertenBildschirmprofilen**.52 +Diese Option sollte in den meisten Fällen nicht per TCMS verteilt werden. Clients, die Monitore nicht an exakt gleichen Anschlüssen (z. B. HDMI-1, eDP-1) haben, zeigen mit dieser Konfiguration kein Bild an. 53 +Für individuelle Bildschirmkonfigurationen empfehlen wir die Methode **Automatisch** mit **aktivierten Bildschirmprofilen**. 52 52 ))) 53 53 ))) 54 54 |Konfiguration|((( 55 -In dieser **Konfigurationsmethode **werdenIhnen sämtliche am Client angeschlossenen und erkannten Monitore angezeigt. Sie könnenbestimmten welcherderMonitoreder **Primäre**sein soll und wieSie relativ **zueinander positioniert** seinsollen.57 +In dieser **Konfigurationsmethode** werden alle am Client angeschlossenen und erkannten Monitore angezeigt. Sie können festlegen, welcher Monitor der **Primäre** sein soll und wie die Monitore relativ **zueinander positioniert** sind. 56 56 57 57 [[image:1760952717214-998.png]] 58 58 )))| 59 59 |(% colspan="3" %)((( 60 -=== Konfigurationsmethode **Experte** ===62 +=== Konfigurationsmethode **Experte** === 61 61 62 62 (% class="box warningmessage" %) 63 63 ((( 64 -Der Expertenmodus wird nur in s ehr speziellen Situationen benötigt.FürIndividuelle Bildschirmkonfigurationen empfehlen wir dieKonfigurationsmethode **Automatisch**mit **aktiviertenBildschirmprofilen**.66 +Der Expertenmodus wird nur in speziellen Situationen benötigt. Für individuelle Bildschirmkonfigurationen empfehlen wir die Methode **Automatisch** mit **aktivierten Bildschirmprofilen**. 65 65 ))) 66 66 ))) 67 -|Konfigurationswerkzeug|Öffnet ein Konfigurationswerkzeug zur Erzeugung einer xrandr-Konfigurationzeile. Nur lokal nutzbar.|68 -|Automatische Konfiguration vorab ausführen| Ist diese Option aktiviert, wird vor dem Anwenden der Expertenkonfigurationnocheine automatische Konfigurationausgeführt.Dieskann helfen, wennMonitoresonst nichtkorrekt erkannt werden.|69 -|Expertenkonfiguration|Xrandr Konfigurationsstring|69 +|Konfigurationswerkzeug|Öffnet ein Werkzeug zur Erstellung einer xrandr-Konfiguration. Nur lokal nutzbar.| 70 +|Automatische Konfiguration vorab ausführen|Wenn aktiviert, wird vor dem Anwenden der Expertenkonfiguration eine automatische Konfiguration durchgeführt, um die Monitore korrekt zu erkennen.| 71 +|Expertenkonfiguration|Xrandr-Konfigurationsstring für die Expertenkonfiguration.| 70 70 |(% colspan="3" %)((( 71 -== Bild erdownload==73 +== Bildschirmprofile == 72 72 73 73 (% class="box infomessage" %) 74 74 ((( 75 -RangeeOS kann automatisiert Bilder aus einer vordefinierten Quelle herunterladen und als Bildschirmschoner verwenden. 76 -Eine **detaillierte Anleitung** hierzu finden Sie im HowTo [[Zentrale Bilderablage für den Bildschirmschoner>>doc:HowTos.RangeeOS - Zentrale Bilderablage für den Bildschirmschoner.WebHome]]. 77 +Über Bildschirmprofile können individuelle Konfigurationen für unterschiedliche Monitorzusammenstellungen gespeichert und automatisch angewendet werden. Dies ermöglicht beispielsweise unterschiedliche Einstellungen für einen Laptop im Büro, im Homeoffice oder bei zeitweise angeschlossenen Beamern. 78 + 79 +Neu erkannte Konstellationen werden mit der unter **Konfigurationsmethode** definierten Methode eingerichtet. Sobald das Konfigurationswerkzeug genutzt wird, wird ein neues Profil für diese Konstellation erstellt. Profile werden ausschließlich lokal gespeichert und nicht über TCMS-Gruppen verteilt. 77 77 ))) 78 78 ))) 79 -|Bilderdownload aktivieren|Aktiviert den automatischen Download von Bildern.|deaktiviert 80 -|Downloadquelle|Definiert die Quelle, aus der die Bilder heruntergeladen werden. Zur Auswahl stehen:((( 81 -1. Laufwerk – Ein auf dem Client eingebundenes Netzlaufwerk oder ein USB-Stick 82 -1. TCMS mit aktiver Bilderfreigabe – Lädt die Bilder von einem TCMS-Server herunter 83 -1. Weblink (URL) – Definieren Sie eine URL, unter der die Bilder als ZIP-Datei heruntergeladen werden können 82 +|Aktivierte Bildschirmprofile|((( 83 +Ermöglicht das Anlegen von Bildschirmprofilen. Nur mit den Methoden **Automatisch** oder **Feste Auflösung** verfügbar. 84 + 85 +(% class="box infomessage" %) 86 +((( 87 +Wenn diese Option **nicht aktiviert** ist, gehen über das **Konfigurationswerkzeug** erstellte **Einstellungen** bei einem Neustart **verloren**. 88 +))) 89 +)))|deaktiviert 90 +|Desktop-Verknüpfung für Konfigurationswerkzeug erstellen|Legt eine Verknüpfung zum Monitor-Konfigurationswerkzeug auf dem Desktop an.| 91 +|Verknüpfung für Konfigurationswerkzeug im Startmenü erstellen|Legt im Startmenü eine Verknüpfung zum Monitor-Konfigurationswerkzeug an.| 92 +|Konfigurationswerkzeug|((( 93 +Öffnet das Konfigurationswerkzeug einmalig auf dem lokalen Desktop. 94 + 95 +[[Abbildung lokales Bildschirm-Konfigurationswerkzeug>>image:1760954220402-866.png||height="263" width="400"]] 84 84 )))| 85 -|Laufwerk|Nur verfügbar, wenn die Downloadquelle **Laufwerk** gewählt wurde. Wählen Sie das Laufwerk, von dem die Bilder geladen werden sollen.| 86 -|Weblink (URL)|Nur verfügbar, wenn die Downloadquelle **Weblink (URL)** gewählt wurde. Tragen Sie hier die URL ein, von der die Bilder als ZIP-Datei heruntergeladen werden sollen.| 87 -|Bilderdownload beim Start des Bildschirmschoner-Dienstes aktivieren|Wenn aktiviert, werden die Bilder bei jedem Start des Bildschirmschoners neu heruntergeladen.|deaktiviert 88 -|Geplante Aufgabe für Bilderdownload aktivieren|Ermöglicht das automatische Herunterladen der Bilder zu einer festgelegten Uhrzeit.|deaktiviert 89 -|Stunde|Stunde, zu der die Bilder heruntergeladen werden sollen.| 90 -|Minute|Minute, zu der die Bilder heruntergeladen werden sollen.| 97 +|Lösche alle Profile|Entfernt alle lokal angelegten Bildschirmprofile.| 91 91 |(% colspan="3" %)((( 92 -== Bilderfreigabe ==99 +== Projektionen == 93 93 ))) 94 -|B ilderfreigabe alsZIP-Datei aktivieren|Gibtdie aufdem ClientgespeichertenBilderperHTTP wiederfrei.|deaktiviert95 -| Bilderfreigabe-Weblink (URL)|Zeigtden Linkan, unterdemandere Clients diefreigegebenenBilder abrufen können.|101 +|Beamer|Legt fest, ob das Gerät für eine lokale Präsentation projizieren soll.| 102 +|Laptop-Monitor|Definiert, welcher angeschlossene Monitor ein Laptop-Monitor ist. Bezieht sich auf die gewählte Aktion bei **Beim Schließen der Laptop-Klappe**.| 96 96 |(% colspan="3" %)((( 97 -== Symbole ==104 +== Fortgeschrittene Einstellungen == 98 98 ))) 99 -|Desktop-Verknüpfung erstellen|(% colspan="1" rowspan="4" %)Legt fest, ob der Bildschirmschoner über ein Desktop- oder Startmenü-Symbol, per AppControl oder über das Hilfecenter gestartet werden kann.|deaktiviert 100 -|Verknüpfung im Startmenü erstellen|deaktiviert 101 -|In Rangee AppControl anzeigen|deaktiviert 102 -|Im Hilfecenter anzeigen|deaktiviert 103 -|Benachrichtigung beim Start anzeigen|Wenn aktiviert, wird beim Start des Bildschirmschoners eine kurze Benachrichtigung oben rechts eingeblendet.|deaktiviert 104 -|Benutzerdefiniertes Symbol|Hier kann das Symbol für den manuellen Start des Bildschirmschoners angepasst werden. Siehe hierzu den Abschnitt [[Symbole>>doc:Handbuecher.Rangee Thin Client Admin Guide 13\.00.Kapitel 3 - Administration des Clients.2\.D Desktop.2\.D\.C Symbole.WebHome]].| 106 +|Bildschirm-Standby-Modus|Legt fest, ob und wann ein Bildschirm in den Standby-Modus geht.|Aus 107 +|Beim Schließen der Laptop-Klappe|Legt fest, was beim Schließen der Laptop-Klappe passieren soll:((( 108 +* Nichts unternehmen 109 +* Deaktiviere **Laptop-Monitor** 110 +* Deaktiviere alle Monitore 111 +* Standby-Modus 112 +* Herunterfahren 113 +)))|Nichts unternehmen 114 +|X-TCP-Port öffnen|Öffnet Port 177 für das X Display Manager Control Protocol (XDMCP).|deaktiviert 115 +|Aktiviere Workaround für klebende Mauszeiger|Behebt ein Problem auf älteren Intel-Grafikkarten, bei dem der Mauszeiger beim Wechsel zwischen Monitoren scheinbar hängen bleibt. Dieser Workaround reduziert die Gesamtbreite des ersten Monitors um einen Pixel.|deaktiviert 116 +|2D-Hardwarebeschleunigung aktivieren|Aktiviert die Nutzung der Grafikkarte für 2D-Grafiken.|aktiviert 105 105 |(% colspan="3" %)((( 118 +== Treiberauswahl == 119 + 120 +(% class="box infomessage" %) 121 +((( 122 +Unter Linux gibt es für verschiedene Grafikkarten mehrere Treiberoptionen. In der Regel wählt der Kernel automatisch den passenden Treiber aus. Bei Darstellungsproblemen kann der zu nutzende Treiber hier angepasst werden. 123 +))) 124 +))) 125 +|Treiber für Intel Grafikkarten|((( 126 +* automatisch (empfohlen) 127 +* modesetting 128 +* intel 129 +)))|automatisch 130 +|Treiber für NVIDIA Grafikkarten|((( 131 +* nouveau (Open Source) 132 +* nvidia (proprietär) 133 +)))|nouveau 134 +|DisplayLink Treiber aktivieren|Aktiviert die Unterstützung für DisplayLink-Dockingstationen. 135 + 136 +(% class="box infomessage" %) 137 +((( 138 +Weitere Informationen zum Einsatz von DisplayLink-Dockingstationen finden Sie in unserem HowTo [[Einsatz von DisplayLink Dockingstations>>doc:HowTos.RangeeOS - Einsatz von DisplayLink Dockingstations.WebHome]]. 139 +))) 140 +)))|deaktiviert 141 +|Aktive GPU Treiber|Zeigt den aktuell geladenen Grafikkartentreiber an.| 142 +|(% colspan="3" %)((( 143 +== Einstellungen für Intel Treiber == 144 + 145 +(% class="box infomessage" %) 146 +((( 147 +Die folgenden Einstellungen gelten ausschließlich für den unter **Treiber für Intel Grafikkarten** gesetzten Treiber **intel**. In der Regel ist hier keine Anpassung erforderlich. 148 +))) 149 +))) 150 +|AccelMethod|((( 151 +Definiert die zu nutzende Beschleunigungsmethode: 152 + 153 +* automatisch (empfohlen) 154 +* SNA (Sandybridge's New Acceleration) 155 +* UXA (Unified Acceleration Architecture) 156 +* Glamor 157 +)))|automatisch 158 +|PageFlip|Aktiviert die Nutzung von Doppelpuffern zur flüssigen Darstellung von Animationen und Grafiken. |aktiviert 159 +|VSync|Synchronisiert die Bildwiederholfrequenz der Grafikkarte mit der des Displays, um Tearing zu vermeiden.|aktiviert 160 +|TearFree|Verhindert Bildschirm-Tearing bei schnellen Bewegungen, kann jedoch die Leistung leicht reduzieren.|deaktiviert 161 +|(% colspan="3" %)((( 106 106 == Sonstiges == 107 107 ))) 108 -|TCMS-Einstellungen nicht übernehmen|Wenn aktiviert, **ignoriert** der Client die vom **TCMS** übermittelten Einstellungen zur **Bildschirmschoner-Konfiguration**.| 164 +|TCMS-Einstellungen nicht übernehmen|Wenn aktiviert, **ignoriert** der Client die vom **TCMS** übermittelten Einstellungen zur **Bildschirm-Konfiguration**.| 165 +