Änderungen von Dokument 2.F.A Bildschirm

Zuletzt geändert von Tobias Wintrich am 2025/11/05 16:04

Von Version 3.1
bearbeitet von Tobias Wintrich
am 2025/10/20 11:31
Änderungskommentar: Neuen Anhang 1760952717214-998.png hochladen
Auf Version 3.2
bearbeitet von Tobias Wintrich
am 2025/10/20 11:38
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -3,3 +3,101 @@
3 3  Darüber hinaus kann hier definiert werden, welche Grafikkarten Treiber vom System genutzt werden sollen.
4 4  
5 5  [[Abbildung Bildschirmeinstellungen RangeeOS>>image:1760951863871-668.png]]
6 +
7 += Einstellungen =
8 +
9 +(% class="table-hover" style="margin-right:auto" %)
10 +|=Parameter|=Bedeutung|=Standard
11 +|(% colspan="3" %)(((
12 +== Basiskonfiguration ==
13 +)))
14 +|Konfigurationsmethode|(((
15 +Definiert die Grundsätzliche Konfigurationsmethode:
16 +
17 +* **Automatisch**
18 +Alle angeschlossenen Monitore werden automatisch mit ihrer nativen Auflösung eingerichtet
19 +* **Feste Auflösung**
20 +Alle angeschlossenen Monitore werden mit einer fest definierten Auflösung eingerichtet
21 +* **Benutzerdefiniert**
22 +Die Monitore werden exakt wie hier definiert konfiguriert und eingerichtet
23 +* **Experte**
24 +Es kann eine xrandr basierte Konfiguration der Monitore angelegt und abgespeichert werden
25 +)))|Automatisch
26 +|Bildschirme identifizieren|Zeigt auf allen aktuellen Monitoren die Bezeichnung des Anschlusses an|
27 +|Farbtiefe|(((
28 +Gibt die zu nutzende Farbtiefe vor:
29 +
30 +1. 8-Bit
31 +1. 16-Bit
32 +1. 24-Bit
33 +)))|24-Bit
34 +|Diese Einstellungen testen|Testet die aktuelle Konfiguration und zeigt einen 10 Sekunden Timer am Gerät zur Bestätigung an. Wird die Konfiguration bestätigt, bleibt die gewählte Einstellung sofort **bis zum nächsten Neustart aktiv.** Mit einem Klick auf **Übernehmen **wird Sie dauerhaft gespeichert.|
35 +|(% colspan="3" %)(((
36 +=== Konfigurationsmethode **Automatisch** ===
37 +)))
38 +|Desktop-Modus|Gibt vor ob Monitore **Gespiegelt **oder **Erweitert **angezeigt werden sollen|Erweitert
39 +|(% colspan="3" %)(((
40 +=== Konfigurationsmethode **Feste Auflösung** ===
41 +)))
42 +|Desktop-Modus|Gibt vor ob Monitore **Gespiegelt **oder **Erweitert **angezeigt werden sollen|Erweitert
43 +|Feste Auflösung|Definiert die Auflösung mit der alle Monitore angesprochen werden sollen|
44 +|Benutzerdefinierte Auflösung (BxH)|Ist als** Feste Auflösung** die Option **Benutzerdefinierte Auflösung** gewählt, kann diese hier in Form BxH angegeben werden (z.B.: 1600x900)|
45 +|(% colspan="3" %)(((
46 +=== Konfigurationsmethode **Benutzerdefiniert** ===
47 +)))
48 +|Konfiguration|(((
49 +In dieser **Konfigurationsmethode **werden Ihnen sämtliche am Client angeschlossenen und erkannten Monitore angezeigt. Sie können bestimmten welcher der Monitore der **Primäre **sein soll und wie Sie relativ **zueinander positioniert** sein sollen.
50 +
51 +(% class="box warningmessage" %)
52 +(((
53 +Diese Option sollte in den meisten Fällen nicht per TCMS verteilt werden. Clients welche Monitore nicht an exakt gleichen Anschlüssen (hier HDMI-1, eDP-1) haben, zeigen mit dieser Konfiguration kein Bild an.
54 +Für Individuelle Bildschirmkonfigrationen empfehlen wir die Konfigurationsmethode **Automatisch **mit **aktivierten Bildschirmprofilen**.
55 +)))
56 +
57 +[[image:1760952717214-998.png]]
58 +)))|
59 +|(% colspan="3" %)(((
60 +=== Konfigurationsmethode **Experte** ===
61 +)))
62 +|Konfigurationswerkzeug|Öffnet ein Konfigurationswerkzeug zur Erzeugung einer xrandr-Konfigurationzeile. Nur lokal nutzbar.|
63 +|Automatische Konfiguration vorab ausführen|Ist diese Option aktiviert, wird vor dem Anwenden der Expertenkonfiguration noch eine automatische Konfiguration ausgeführt. Dies kann helfen, wenn Monitore sonst nicht korrekt erkannt werden.|
64 +| | |
65 +|(% colspan="3" %)(((
66 +== Bilderdownload ==
67 +
68 +(% class="box infomessage" %)
69 +(((
70 +RangeeOS kann automatisiert Bilder aus einer vordefinierten Quelle herunterladen und als Bildschirmschoner verwenden.
71 +Eine **detaillierte Anleitung** hierzu finden Sie im HowTo [[Zentrale Bilderablage für den Bildschirmschoner>>doc:HowTos.RangeeOS - Zentrale Bilderablage für den Bildschirmschoner.WebHome]].
72 +)))
73 +)))
74 +|Bilderdownload aktivieren|Aktiviert den automatischen Download von Bildern.|deaktiviert
75 +|Downloadquelle|Definiert die Quelle, aus der die Bilder heruntergeladen werden. Zur Auswahl stehen:(((
76 +1. Laufwerk – Ein auf dem Client eingebundenes Netzlaufwerk oder ein USB-Stick 
77 +1. TCMS mit aktiver Bilderfreigabe – Lädt die Bilder von einem TCMS-Server herunter 
78 +1. Weblink (URL) – Definieren Sie eine URL, unter der die Bilder als ZIP-Datei heruntergeladen werden können
79 +)))|
80 +|Laufwerk|Nur verfügbar, wenn die Downloadquelle **Laufwerk** gewählt wurde. Wählen Sie das Laufwerk, von dem die Bilder geladen werden sollen.|
81 +|Weblink (URL)|Nur verfügbar, wenn die Downloadquelle **Weblink (URL)** gewählt wurde. Tragen Sie hier die URL ein, von der die Bilder als ZIP-Datei heruntergeladen werden sollen.|
82 +|Bilderdownload beim Start des Bildschirmschoner-Dienstes aktivieren|Wenn aktiviert, werden die Bilder bei jedem Start des Bildschirmschoners neu heruntergeladen.|deaktiviert
83 +|Geplante Aufgabe für Bilderdownload aktivieren|Ermöglicht das automatische Herunterladen der Bilder zu einer festgelegten Uhrzeit.|deaktiviert
84 +|Stunde|Stunde, zu der die Bilder heruntergeladen werden sollen.|
85 +|Minute|Minute, zu der die Bilder heruntergeladen werden sollen.|
86 +|(% colspan="3" %)(((
87 +== Bilderfreigabe ==
88 +)))
89 +|Bilderfreigabe als ZIP-Datei aktivieren|Gibt die auf dem Client gespeicherten Bilder per HTTP wieder frei.|deaktiviert
90 +|Bilderfreigabe-Weblink (URL)|Zeigt den Link an, unter dem andere Clients die freigegebenen Bilder abrufen können.|
91 +|(% colspan="3" %)(((
92 +== Symbole ==
93 +)))
94 +|Desktop-Verknüpfung erstellen|(% colspan="1" rowspan="4" %)Legt fest, ob der Bildschirmschoner über ein Desktop- oder Startmenü-Symbol, per AppControl oder über das Hilfecenter gestartet werden kann.|deaktiviert
95 +|Verknüpfung im Startmenü erstellen|deaktiviert
96 +|In Rangee AppControl anzeigen|deaktiviert
97 +|Im Hilfecenter anzeigen|deaktiviert
98 +|Benachrichtigung beim Start anzeigen|Wenn aktiviert, wird beim Start des Bildschirmschoners eine kurze Benachrichtigung oben rechts eingeblendet.|deaktiviert
99 +|Benutzerdefiniertes Symbol|Hier kann das Symbol für den manuellen Start des Bildschirmschoners angepasst werden. Siehe hierzu den Abschnitt [[Symbole>>doc:Handbuecher.Rangee Thin Client Admin Guide 13\.00.Kapitel 3 - Administration des Clients.2\.D Desktop.2\.D\.C Symbole.WebHome]].|
100 +|(% colspan="3" %)(((
101 +== Sonstiges ==
102 +)))
103 +|TCMS-Einstellungen nicht übernehmen|Wenn aktiviert, **ignoriert** der Client die vom **TCMS** übermittelten Einstellungen zur **Bildschirmschoner-Konfiguration**.|