Wiki-Quellcode von 2.D.A Desktop
Zuletzt geändert von Tobias Wintrich am 2025/11/05 15:50
Zeige letzte Bearbeiter
| author | version | line-number | content |
|---|---|---|---|
| 1 | Im Bereich **Desktop** nehmen Sie Einstellungen zur Sprache der Kommbox, der Taskleiste und des Desktops vor. Zusätzlich können Sie hier ein **Hilfecenter** für Endbenutzer konfigurieren, um diesen Zugriff auf zusätzliche Supportinformationen zu ermöglichen. | ||
| 2 | |||
| 3 | {{toc/}} | ||
| 4 | |||
| 5 | [[image:1760617158363-703.png||height="3403" width="800"]] | ||
| 6 | |||
| 7 | |||
| 8 | (% class="table-hover" style="margin-right:auto" %) | ||
| 9 | |(% colspan="3" %)((( | ||
| 10 | = Kommbox = | ||
| 11 | ))) | ||
| 12 | |=Parameter|=Bedeutung|=Standard | ||
| 13 | |Kommbox beim Systemstart öffnen|Ist diese Option aktiviert, öffnet sich die Kommbox beim Systemstart automatisch.|deaktiviert | ||
| 14 | |Systemsprache|Mit dieser Option definieren Sie die Systemsprache. Zur Auswahl stehen:((( | ||
| 15 | * Deutsch | ||
| 16 | * Englisch | ||
| 17 | * Französisch | ||
| 18 | * Russisch | ||
| 19 | * Vereinfachtes Chinesisch | ||
| 20 | * Traditionelles Chinesisch | ||
| 21 | )))|Deutsch | ||
| 22 | |Desktopumgebung|Mit dieser Option legen Sie fest, welche Desktop-Umgebung geladen werden soll. Zur Auswahl stehen:((( | ||
| 23 | * XFCE | ||
| 24 | //Vollständiger Desktop mit Desktopsymbolen, Taskleiste und Hintergrundbild. Nutzt den Window-Manager XFWM.// | ||
| 25 | * XFCE mit Openbox | ||
| 26 | //Wie XFCE, jedoch mit alternativem Window-Manager **Openbox**.// | ||
| 27 | * XFWM | ||
| 28 | //Window-Manager **XFWM** ohne Desktop, Taskleiste und Hintergrundbild. Anwendungen können nur über die Autostart-Funktion ausgeführt werden.// | ||
| 29 | * Openbox | ||
| 30 | //Window-Manager **Openbox** ohne Desktop, Taskleiste und Hintergrundbild. Anwendungen können nur über die Autostart-Funktion ausgeführt werden.// | ||
| 31 | )))|XFCE | ||
| 32 | |(% colspan="3" %)((( | ||
| 33 | = Taskleiste = | ||
| 34 | ))) | ||
| 35 | |=Parameter|=Bedeutung|=Standard | ||
| 36 | |Taskleiste sichtbar|Definiert, ob die Taskleiste sichtbar sein soll.|aktiviert | ||
| 37 | |Größe|Gibt die Größe der Taskleiste in Pixel an.|35 | ||
| 38 | |Position|Definiert die Position der Taskleiste. Zur Auswahl stehen **Oben** oder **Unten**.|Unten | ||
| 39 | |Monitorauswahl|Gibt an, auf welchem Monitor die Taskleiste angezeigt werden soll. Zur Auswahl steht:((( | ||
| 40 | * Primärer Monitor | ||
| 41 | * Alle Monitore | ||
| 42 | * Spezielle Monitore (alle aktuell angeschlossenen Monitore werden einzeln aufgelistet) | ||
| 43 | )))|Primärer Monitor | ||
| 44 | |Automatisch ausblenden|Gibt an, ob die Taskleiste automatisch ausgeblendet werden soll. Zur Auswahl stehen:((( | ||
| 45 | * niemals | ||
| 46 | * intelligent | ||
| 47 | * immer | ||
| 48 | )))|niemals | ||
| 49 | |Taskleiste immer im Hintergrund|Wenn aktiviert, können sich Anwendungen über die Taskleiste legen.|aktiviert | ||
| 50 | |Uhrzeit und Datum einblenden|Wenn aktiviert, werden Datum und Uhrzeit rechts in der Taskleiste angezeigt.|aktiviert | ||
| 51 | |(% colspan="3" %)((( | ||
| 52 | = Desktop = | ||
| 53 | ))) | ||
| 54 | |=Parameter|=Bedeutung|=Standard | ||
| 55 | |Desktopdesign|Mit dieser Option passen Sie die Darstellung von **Fenstern** und **Taskleiste** des lokalen Systems an.|Rangee | ||
| 56 | |Symbolgröße|Konfiguriert die Größe der Desktop-Icons in Pixel.|50 | ||
| 57 | |Symbolbeschriftungsgröße|Passt die Größe der Desktop-Symbolbeschriftung an.| | ||
| 58 | |Symbolbeschriftungs-Schriftfarbe|Legt die Schriftfarbe der Desktopsymbole fest.|standard | ||
| 59 | |Benutzerdefinierter Farbwert für Symbolbeschriftung|Wenn bei **Symbolbeschriftungs-Schriftfarbe** die Option **benutzerdefiniert** gewählt ist, kann hier ein Farbcode in Hexadezimalform angegeben werden (z. B. #6495ED).| | ||
| 60 | |Symbolbeschriftungs-Hintergrundfarbe|Definiert die Hintergrundfarbe der Symbolbeschriftung.|standard | ||
| 61 | |Benutzerdefinierter Farbwert für Symbolbeschriftungshintergrund|Wenn bei **Symbolbeschriftungs-Hintergrundfarbe** die Option **benutzerdefiniert** gewählt ist, kann hier ein Farbcode in Hexadezimalform angegeben werden (z. B. #6495ED).| | ||
| 62 | |Desktopsymbole mit einfachem Klick starten|Wenn aktiviert, können lokale Anwendungen mit einem einfachen Klick gestartet werden.|deaktiviert | ||
| 63 | |DPI-Wert|((( | ||
| 64 | Über diese Option kann die lokale DPI-Skalierung konfiguriert werden. Der Standardwert 96 entspricht einer Skalierung von 100 %. | ||
| 65 | |||
| 66 | (% class="box infomessage" %) | ||
| 67 | ((( | ||
| 68 | Anwendungen wie die Citrix Workspace App, der Omnissa Horizon Client oder der Thincast Client übernehmen die lokal eingestellte DPI-Einstellung auf die Serverseite. | ||
| 69 | ))) | ||
| 70 | )))|96 | ||
| 71 | |Kompositor|Der Kompositor aktiviert ein grafisches Overlay auf Linux-Systemen, das Transparenzen und zusätzliche Fenstereffekte ermöglicht. Es stehen zwei Kompositoren zur Auswahl:((( | ||
| 72 | 1. XWFM – Standard-Kompositor für den XFWM Window-Manager | ||
| 73 | 2. Compton – Alternativer Kompositor | ||
| 74 | |||
| 75 | (% class="box infomessage" %) | ||
| 76 | ((( | ||
| 77 | Der Kompositor benötigt zusätzliche CPU-Leistung. Da RangeeOS überwiegend auf Thin Clients mit leistungsschwächerer Hardware ausgeführt wird, ist er standardmäßig deaktiviert. | ||
| 78 | Bei der Nutzung von RemoteApps kann das Aktivieren des Kompositors Probleme mit schwarzen Balken (Schatten) um die Anwendungen beheben. | ||
| 79 | ))) | ||
| 80 | )))|aus | ||
| 81 | |Arbeitsflächen|Anzahl der zu erstellenden Desktops. Ein Wechsel erfolgt über die Taskleiste oder den entsprechenden Shortcut.|1 | ||
| 82 | |Kommbox-Symbol auf dem Desktop anzeigen|(% colspan="1" rowspan="10" %)((( | ||
| 83 | Definiert, welche Symbole als Icons auf dem Desktop oder im Startmenü angezeigt werden. | ||
| 84 | |||
| 85 | Das **Netzschalter-Symbol** bietet dem Benutzer die Auswahl zwischen **Standby**, **Neustart** und **Herunterfahren**. | ||
| 86 | Wenn der Client über eine Benutzeranmeldung per Active Directory verfügt, werden zusätzlich die Optionen **Sperren** und **Abmelden** angeboten. | ||
| 87 | )))|aktiviert | ||
| 88 | |Netzschalter-Symbol auf dem Desktop anzeigen|aktiviert | ||
| 89 | |Standby-Symbol auf dem Desktop anzeigen|deaktiviert | ||
| 90 | |Neustarten-Symbol auf dem Desktop anzeigen|deaktiviert | ||
| 91 | |Herunterfahren-Symbol auf dem Desktop anzeigen|deaktiviert | ||
| 92 | |Kommbox-Symbol im Startmenü anzeigen|aktiviert | ||
| 93 | |Netzschalter-Symbol im Startmenü anzeigen|aktiviert | ||
| 94 | |Standby-Symbol im Startmenü anzeigen|deaktiviert | ||
| 95 | |Neustarten-Symbol im Startmenü anzeigen|deaktiviert | ||
| 96 | |Herunterfahren-Symbol im Startmenü anzeigen|deaktiviert | ||
| 97 | |Mit Alt+Tab zwischen Fenstern wechseln|Wenn aktiviert, kann lokal über {{status title="ALT"/}} + {{status title="TAB"/}} zwischen aktiven Anwendungen gewechselt werden. | ||
| 98 | Standardmäßig wird unter RangeeOS {{status title="ALT"/}} + {{status title="STRG"/}} + {{status title="Pfeiltasten"/}} verwendet. | ||
| 99 | Diese Option beeinflusst nicht die {{status title="ALT"/}} + {{status title="TAB"/}} Funktion innerhalb einer Remotesitzung.|deaktiviert | ||
| 100 | |Mit Alt+linker Maustaste Fenster verschieben|Wenn aktiviert, können lokale Fenster durch Drücken und Halten von {{status title="ALT"/}} und der linken Maustaste verschoben werden.|deaktiviert | ||
| 101 | |Tastenkombinationen deaktivieren|((( | ||
| 102 | Diese Option deaktiviert alle lokalen Tastaturkombinationen. | ||
| 103 | |||
| 104 | Eine Übersicht der von RangeeOS bereitgestellten Tastenkombinationen finden Sie unter [[Tastenkombinationen (Hotkeys)>>doc:Handbuecher.Rangee Thin Client Admin Guide 13\.00.Kapitel 4 - Sontiges.Hotkeys.WebHome]] | ||
| 105 | )))|deaktiviert | ||
| 106 | |Openbox-Kioskmodus|Aktiviert den Openbox-Kioskmodus (nur mit aktivierter Desktopumgebung **Openbox**).|deaktiviert | ||
| 107 | |Batterieüberwachungswerkzeug aktivieren|Das Batterieüberwachungswerk zeigt auf batteriebetriebenen Geräten (z. B. Laptops oder Tablets) ein Symbol mit dem aktuellen Ladestand in der Taskleiste an.| | ||
| 108 | |Hintergrund-Typ|Definiert den Typ des Desktop-Hintergrunds. Zur Auswahl stehen:((( | ||
| 109 | * Standard | aktuelles Rangee-Wallpaper | ||
| 110 | * Keine Grafik | zeigt nur die unter **Hintergrundfarbe** definierte Farbe | ||
| 111 | * Hochgeladene Grafik | zeigt eine vom Benutzer hochgeladene Grafik | ||
| 112 | )))|Standard | ||
| 113 | |Hintergrundfarbe|Legt die Hintergrundfarbe des Desktops fest.|dunkelblau | ||
| 114 | |Hintergrundbild ändern|Über diese Option kann ein Hintergrundbild für den Client hochgeladen werden. Wird ein neues Bild hochgeladen, wird die Option **Hintergrund-Typ** automatisch auf **hochgeladene Grafik** gesetzt.| | ||
| 115 | |Darstellung der Desktop-Hintergrundgrafik|Legt fest, wie das Hintergrundbild angezeigt wird. Zur Auswahl stehen:((( | ||
| 116 | * Zentriert | ||
| 117 | * Gekachelt | ||
| 118 | * Gestreckt | ||
| 119 | * Skaliert | ||
| 120 | * Vergrößert | ||
| 121 | )))|Skaliert | ||
| 122 | |Benutzerdefiniertes Kommbox-Symbol|Ermöglicht die Auswahl eines alternativen Symbols für die Kommbox. Dieses Symbol wird für das Desktop- und Startmenü-Icon sowie als Favicon verwendet. Neue Symble können hier unter [[Symbole>>doc:Handbuecher.Rangee Thin Client Admin Guide 13\.00.Kapitel 3 - Administration des Clients.2\.D Desktop.2\.D\.C Symbole.WebHome]] hochladen.| | ||
| 123 | |(% colspan="3" %)((( | ||
| 124 | = Hilfecenter = | ||
| 125 | ))) | ||
| 126 | |=Parameter|=Bedeutung|=Standard | ||
| 127 | |(% colspan="3" %)Über das Hilfecenter können dem Benutzer zusätzliche Informationen, z. B. zur IP-Adresse und zum Gerät, angezeigt werden. Zudem kann über ein definiertes Passwort Zugriff auf die Netzwerkeinstellungen gewährt werden. | ||
| 128 | Darüber hinaus können konfigurierte Verbindungen als Schaltfläche im Hilfecenter eingebunden werden, um z. B. eine TeamViewer- oder Browser-Verbindung direkt über das Hilfecenter zu starten. | ||
| 129 | |Hilfecenter aktivieren|Aktiviert das Hilfecenter.|deaktiviert | ||
| 130 | |Hilfecenter-Symbol auf Desktop anzeigen|(% colspan="1" rowspan="2" %)Zeigt ein Symbol für das Hilfecenter auf dem Desktop oder im Startmenü an.|deaktiviert | ||
| 131 | |Hilfecenter-Symbol im Startmenü anzeigen|deaktiviert | ||
| 132 | |Hilfecenter-Passwort|Definiert ein Passwort, mit dem über das Hilfecenter Zugriff auf die Netzwerkeinstellungen ermöglicht wird.| | ||
| 133 | |Allgemeines|Hier kann ein Text hinterlegt werden, der dem Benutzer im Hilfecenter angezeigt wird, z. B. eine Support-Telefonnummer.| | ||
| 134 | |(% colspan="3" %)((( | ||
| 135 | = Sonstiges = | ||
| 136 | ))) | ||
| 137 | |=Parameter|=Bedeutung|=Standard | ||
| 138 | |Verbinden mit Strg+Alt+Umschalt+I|Die hier ausgewählte Verbindung kann über die Tastenkombination {{status title="STRG"/}} + {{status title="SHIFT"/}} + {{status title="ALT"/}} + {{status title="I"/}} gestartet werden.| | ||
| 139 | |Verbindungsendeoption „Option vom Benutzer gewählt“ – Nachricht|Der hier eingetragene Text wird dem Benutzer in der Verbindungsendeoption **Option vom Benutzer gewählt** und beim Ausführen des **Netzschalter-Symbols** angezeigt.| | ||
| 140 | |TCMS-Einstellungen nicht übernehmen|Wenn aktiviert, ignoriert der Client die vom **TCMS** übermittelten **Desktop-Einstellungen**.| |