Last modified by Tobias Wintrich on 2025/10/17 13:52

From version 5.1
edited by Tobias Wintrich
on 2025/10/17 13:49
Change comment: There is no comment for this version
To version 7.1
edited by Tobias Wintrich
on 2025/10/17 13:52
Change comment: Zurück zur Version 4.1

Summary

Details

Page properties
Content
... ... @@ -1,62 +1,21 @@
1 -Die Konfiguration des Bildschirmschoners bietet zahlreiche Optionen, um den eigenen Bildschirmschoner individuell anzupassen. Neben voreingestellten Bildern können auch benutzerdefinierte Bilder und Videos als Bildschirmschoner hochgeladen und verteilt werden.
1 +Auf dieser Seite können Sie das Passwort für den Betriebssystem-Benutzer **admin** konfigurieren.
2 +Dieser Benutzer kann zum Aufbau einer SSH-Verbindung oder für die Anmeldung an einem lokalen Terminal ({{status title="STRG"/}} + {{status title="ALT"/}} + {{status title="SHIFT"/}} + {{status title="T"/}}) verwendet werden.
3 +Der Benutzer verfügt über **sudo**-Berechtigungen.
2 2  
3 -(% class="box infomessage" %)
4 -(((
5 -Die Option **Bildschirmschoner** ist nur verfügbar, wenn das Paket **xscreensaver** auf dem Client installiert ist. Dieses Paket steht allen Kunden auf unserem Update-Server zur Verfügung.
6 -)))
5 +[[ÜberschriftAbbildung Root-Terminal-Passwortkonfiguration Rangee OS>>image:1760606514092-458.png||height="337" width="800"]]
7 7  
8 -[[Abbildung Bildschirmschonerkonfiguration RangeeOS>>image:1760700069761-932.png||height="1033" width="900"]]
7 += Einstellungen =
9 9  
10 -== Einstellungen ==
11 -
12 12  (% class="table-hover" style="margin-right:auto" %)
13 13  |=Parameter|=Bedeutung|=Standard
14 -|(% colspan="3" %)(((
15 -== Bildschirmschoner-Einstellungen ==
16 -)))
17 -|Bildschirmschoner nach ... Minuten aktivieren (0 = nie)|Definiert die Zeit in Minuten, nach der bei Inaktivität der Bildschirmschoner gestartet wird.|0
18 -|Modus|Bietet eine Auswahl verschiedener Bildschirmschonertypen.|Logo (Slidescreen)
19 -|Bildschirmschoner-Bild/Video|Wählen Sie das Bild oder Video, das als Bildschirmschoner verwendet werden soll.|
20 -|Upload (Erlaubt: .zip, .jpg, .jpeg, .png, .mp4, .mkv, .mpg, .avi)|Laden Sie ein neues Bild oder Video hoch, das als Bildschirmschoner genutzt werden soll.|
21 -|Datei löschen|Löscht ein zuvor hochgeladenes Bild oder Video.|
22 -|Audiowiedergabe aktivieren|Wenn ein Video als Bildschirmschoner verwendet wird, legt diese Option fest, ob auch der Ton wiedergegeben werden soll.|deaktiviert
23 -|Bildschirmschoner beim Sperren des Bildschirms auslösen|Wenn aktiviert, wird beim Start des Bildschirmschoners die Sitzung gesperrt. Dies erfordert eine unter **Active Directory** konfigurierte **Benutzeranmeldung** am System.|deaktiviert
24 -|(% colspan="3" %)(((
25 -== Bilderdownload ==
26 -
27 -(% class="box infomessage" %)
28 -(((
29 -RangeeOS kann automatisiert Bilder aus einer vordefinierten Quelle herunterladen und als Bildschirmschoner verwenden.
30 -Eine **detaillierte Anleitung** hierzu finden Sie im HowTo [[Zentrale Bilderablage für den Bildschirmschoner>>doc:HowTos.RangeeOS - Zentrale Bilderablage für den Bildschirmschoner.WebHome]].
31 -)))
32 -)))
33 -|Bilderdownload aktivieren|Aktiviert den automatischen Download von Bildern.|deaktiviert
34 -|Downloadquelle|Definiert die Quelle, aus der die Bilder heruntergeladen werden. Zur Auswahl stehen:(((
35 -1. Laufwerk – Ein auf dem Client eingebundenes Netzlaufwerk oder ein USB-Stick 
36 -1. TCMS mit aktiver Bilderfreigabe – Lädt die Bilder von einem TCMS-Server herunter 
37 -1. Weblink (URL) – Definieren Sie eine URL, unter der die Bilder als ZIP-Datei heruntergeladen werden können
38 -)))|
39 -|Laufwerk|Nur verfügbar, wenn die Downloadquelle **Laufwerk** gewählt wurde. Wählen Sie das Laufwerk, von dem die Bilder geladen werden sollen.|
40 -|Weblink (URL)|Nur verfügbar, wenn die Downloadquelle **Weblink (URL)** gewählt wurde. Tragen Sie hier die URL ein, von der die Bilder als ZIP-Datei heruntergeladen werden sollen.|
41 -|Bilderdownload beim Start des Bildschirmschoner-Dienstes aktivieren|Wenn aktiviert, werden die Bilder bei jedem Start des Bildschirmschoners neu heruntergeladen.|deaktiviert
42 -|Geplante Aufgabe für Bilderdownload aktivieren|Ermöglicht das automatische Herunterladen der Bilder zu einer festgelegten Uhrzeit.|deaktiviert
43 -|Stunde|Stunde, zu der die Bilder heruntergeladen werden sollen.|
44 -|Minute|Minute, zu der die Bilder heruntergeladen werden sollen.|
45 -|(% colspan="3" %)(((
46 -== Bilderfreigabe ==
47 -)))
48 -|Bilderfreigabe als ZIP-Datei aktivieren|Gibt die auf dem Client gespeicherten Bilder per HTTP wieder frei.|deaktiviert
49 -|Bilderfreigabe-Weblink (URL)|Zeigt den Link an, unter dem andere Clients die freigegebenen Bilder abrufen können.|
50 -|(% colspan="3" %)(((
51 -== Symbole ==
52 -)))
53 -|Desktop-Verknüpfung erstellen|(% colspan="1" rowspan="4" %)Legt fest, ob der Bildschirmschoner über ein Desktop- oder Startmenü-Symbol, per AppControl oder über das Hilfecenter gestartet werden kann.|deaktiviert
54 -|Verknüpfung im Startmenü erstellen|deaktiviert
55 -|In Rangee AppControl anzeigen|deaktiviert
56 -|Im Hilfecenter anzeigen|deaktiviert
57 -|Benachrichtigung beim Start anzeigen|Wenn aktiviert, wird beim Start des Bildschirmschoners eine kurze Benachrichtigung oben rechts eingeblendet.|deaktiviert
58 -|Benutzerdefiniertes Symbol|Hier kann das Symbol für den manuellen Start des Bildschirmschoners angepasst werden. Siehe hierzu den Abschnitt [[Symbole>>doc:Handbuecher.Rangee Thin Client Admin Guide 13\.00.Kapitel 3 - Administration des Clients.2\.D Desktop.2\.D\.C Symbole.WebHome]].|
59 -|(% colspan="3" %)(((
60 -== Sonstiges ==
61 -)))
62 -|TCMS-Einstellungen nicht übernehmen|Wenn aktiviert, **ignoriert** der Client die vom **TCMS** übermittelten Einstellungen zur **Bildschirmschoner-Konfiguration**.|
11 +|Admin-Konto aktivieren|Aktiviert das lokale **admin**-Konto.|deaktiviert
12 +|Benutzername|Zeigt den zu konfigurierenden, statischen Benutzernamen **admin** an.|
13 +|Aktuelles Passwort|Wird der Modus **Zufälliges Passwort bei jedem Systemstart** verwendet, wird hier das aktuell gültige Kennwort angezeigt.|
14 +|Modus|Definiert, wie das Kennwort für den **admin**-Benutzer gesetzt wird:(((
15 +* **Zufälliges Passwort bei jedem Systemstart**
16 +//Erzeugt beim Klick auf *Übernehmen* sowie bei jedem Neustart ein neues, zufälliges Kennwort.//
17 +* **Benutzerdefiniertes Passwort**
18 +//Das Kennwort wird manuell festgelegt und bleibt dauerhaft gültig.//
19 +)))|Zufälliges Passwort bei jedem Systemstart
20 +|Benutzerdefiniertes Passwort|Nur im Modus **Benutzerdefiniertes Passwort** aktiv. Legt das zu verwendende Kennwort fest.|
21 +|TCMS-Einstellungen nicht übernehmen|Wenn aktiviert, **ignoriert** der Client die vom **TCMS** übermittelten Einstellungen zur **Root-Terminal-Passwortkonfiguration**.|deaktiviert