Änderungen von Dokument 1.C Setup Wizard

Zuletzt geändert von Tobias Wintrich am 2025/11/05 15:23

Von Version 19.1
bearbeitet von Tobias Wintrich
am 2025/11/05 15:06
Änderungskommentar: Neuen Anhang 1762351577105-712.png hochladen
Auf Version 21.1
bearbeitet von Tobias Wintrich
am 2025/11/05 15:10
Änderungskommentar: Neuen Anhang 1762351856994-692.png hochladen

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -10,4 +10,35 @@
10 10  
11 11  = Schritte des Setup Wizard =
12 12  
13 +== Ermittlung der Auflösung ==
14 +
15 +Der Setup Wizard versucht die für die angeschlossenen Bildschirme optimale Auflösung zu ermitteln. Sie Sie mit der Auswahl nicht zufrieden gelangen Sie mit Nein in die [[Bildschirmkonfiguration>>doc:Handbuecher.Rangee Thin Client Admin Guide 13\.00.Kapitel 3 - Administration des Clients.2\.F Anschlüsse.2\.F\.A Bildschirm.WebHome]]
16 +
17 +[[image:1762350916059-169.png||height="191" width="300"]]
18 +
19 +== Setzen des Hostnamens ==
20 +
21 +Im Standard bekommt jede Thin Client mit RangeeOS den Hostnamen TC-~#~#~#~#~#~#~#~#~#~## (= MAC-Adresse) zugewiesen. Wenn Sie möchten, können Sie an dieser Stelle den Hostnamen mit Nein auch manuell setzen.
22 +
23 +nach dem Setup Wizard ist eine Änderung des Hostnamens zu jeder Zeit über [[Anschlüsse -~> Netzwerk>>doc:Handbuecher.Rangee Thin Client Admin Guide 13\.00.Kapitel 3 - Administration des Clients.2\.F Anschlüsse.2\.F\.B Netzwerk.WebHome]] möglich.
24 +
25 +== Konfiguration Netzwerk ==
26 +
27 +Es wird versucht eine Netzwerkverbindung per DHCP einzurichten. Ist dies nicht möglich, öffnet sich die [[Netzwerkkonfiguration>>doc:Handbuecher.Rangee Thin Client Admin Guide 13\.00.Kapitel 3 - Administration des Clients.2\.F Anschlüsse.2\.F\.B Netzwerk.WebHome]].
28 +
29 +[[image:1762351290785-338.png||height="123" width="300"]]
30 +
31 +== W-LAN Konfiguration ==
32 +
33 +Wir ein angeschlossenes W-LAN Gerät erkannt haben Sie ebenfalls die Möglichkeit dieses mit einem Klick auf JA in den [[Netzwerkkonfiguration >>doc:Handbuecher.Rangee Thin Client Admin Guide 13\.00.Kapitel 3 - Administration des Clients.2\.F Anschlüsse.2\.F\.B Netzwerk.WebHome]]zu konfigurieren.
34 +
35 +== Suche nach TCMS-Einstellung ==
36 +
37 +zum Abschluss sucht der Client nach im Netzwerk verteilten TCMS Einstellungen. Wir er hier nicht fündig, werden Sie gefragt ob Sie die Daten zu einem TCMS Manuell eintragen möchten. Wählen Sie diese Option öffnet sich die Seite [[TCMS-Einstellungen>>doc:Handbuecher.Rangee Thin Client Admin Guide 13\.00.Kapitel 3 - Administration des Clients.2\.E Remote Administration.2\.E\.E TCMS.WebHome]]
38 +
39 +Alle Optionen zum Hinzufügen eines Clients zu einem TCMS finden Sie und [[Hinzufügen von Clients>>doc:Handbuecher.TCMS11\.00.Kapitel 6 - Arbeiten mit dem TCMS.6\.A\. Hinzufügen von Clients.WebHome]] beschrieben.
40 +
41 +[[image:1762351577105-712.png||height="114" width="300"]]
42 +
43 +
13 13  
1762351856994-692.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.twintrich
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +68.4 KB
Inhalt