Änderungen von Dokument 3.I. Software Aktualisierung
Zuletzt geändert von Tobias Wintrich am 2025/07/30 16:45
Von Version 49.1
bearbeitet von Tobias Wintrich
am 2025/07/30 16:36
am 2025/07/30 16:36
Änderungskommentar:
Neuen Anhang 1753886161044-115.png hochladen
Auf Version 50.1
bearbeitet von Tobias Wintrich
am 2025/07/30 16:45
am 2025/07/30 16:45
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -114,6 +114,26 @@ 114 114 115 115 ---- 116 116 117 += Mehrere Updateserver definieren = 118 + 119 +{{warning}} 120 +Die hier beschriebene Funktion erfordert mindestens **Firmware x64 13.00 build 090** auf Clientseite. 121 +{{/warning}} 122 + 123 +Es ist möglich, mehrere Updateserver zu definieren, die der Reihe nach abgefragt werden. Sind die benötigten Pakete auf einem Server nicht verfügbar, wird der nächste Server in der Reihe ausprobiert. 124 +Zur Konfiguration mehrerer Updateserver müssen im Server-Feld jedoch sämtliche Daten in folgender Form übergeben werden: 125 + 126 +{{{Protokoll://Benutzername:Passwort@Server/Verzeichnis}}} 127 + 128 +Nicht in der URL definierte Elemente werden durch die in der Kommbox hinterlegten Updateservereinstellungen ergänzt. Mehrere Server können durch Kommata getrennt voneinander definiert werden. 129 + 130 +Um beispielsweise Updates primär vom TCMS und als Fallback von unserem Updateserver zu laden, könnte der Eintrag so aussehen: 131 + 132 +{{{https://defaulttcms/repository,https://benutzername:passwort@update.rangee.com/benutzername}}} 133 + 134 +(% class="wikigeneratedid" %) 135 +[[image:1753886161044-115.png||height="416" width="764"]] 136 + 117 117 = Buddy Update = 118 118 119 119 Thin Clients können ebenfalls als Update-Server verwendet werden.