Zuletzt geändert von Tobias Wintrich am 2023/11/24 10:05

Von Version 14.2
bearbeitet von Patrick Theil
am 2023/01/26 09:54
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 18.1
bearbeitet von Patrick Theil
am 2023/01/26 10:06
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -15,21 +15,25 @@
15 15  Um dies umzusetzen, können sie einen zusätzlichen API-Port nutzen. Über diesen API-Port ist das Webinterface des TCMS nicht erreichbar, er ermöglicht aber die Kommunikation zwischen TCMS und den ThinClients. Die Einstellungen für den zusätzlichen API-Port finden sie in der TCMS-Oberfläche unter:
16 16  
17 17  {{status title="Bearbeiten"/}} -> {{status title="Einstellungen"/}} -> {{status title="Basiseinstellungen"/}} -> {{status title="Zusätzlicher API-Port"/}}
18 -[[image:1674722912396-905.png||data-xwiki-image-style-border="true" height="378" width="650"]]
19 19  
19 +(% class="wikigeneratedid" %)
20 +[[TCMS Basiseinstellungen>>image:1674722912396-905.png||data-xwiki-image-style-border="true" height="378" id="I1674722912396-905.png" width="650"]]
20 20  
22 +
21 21  Auf den ThinClients hinterlegen sie den API-Port unter {{status title="Kommbox"/}} -> {{status title="Remote-Administration"/}} -> {{status title="Remote-Administration"/}} -> {{status title="TCMS-Einstellungen"/}}
22 22  
23 -[[image:1674722946782-852.png||data-xwiki-image-style-border="true" height="223" width="650"]]
25 +(% class="wikigeneratedid" %)
26 +[[ThinClient TCMS-Einstellungen>>image:1674722946782-852.png||data-xwiki-image-style-border="true" height="223" id="I1674722946782-852.png" width="650"]]
24 24  
25 -Es ist ihnen auch möglich, den Zugriff auf das TCMS Repository über den Zusätzlichen API-Port zuzulassen. So können die Clients ihre Updates über den API-Port beziehen.
28 +Es ist ihnen auch möglich, den Zugriff auf das TCMS Repository über den Zusätzlichen API-Port zuzulassen. So können die Clients ihre Updates vom TCMS über den API-Port beziehen. Dazu aktivieren sie in der TCMS-Oberfläche unter {{status title="Bearbeiten"/}} -> {{status title="Einstellungen"/}} -> {{status title="Basiseinstellungen"/}} die Einstellung "**Repository Zugriff über den zusätzlichen API-Port zulassen**".
26 26  
27 -[[image:1674722965890-156.png||data-xwiki-image-style-border="true" height="376" width="650"]]
30 +(% class="wikigeneratedid" %)
31 +[[TCMS Basiseinstellungen>>image:1674722965890-156.png||data-xwiki-image-style-border="true" height="376" id="I1674722965890-156.png" width="650"]]
28 28  
29 29  
30 30  Wenn sie den TCMS-Server von außerhalb ihres lokalen Netzes erreichbar machen wollen gibt es 2 Optionen.
31 31  
32 -Option 1: Die Verwendung einer Port-Weiterleitung vom zusätzlichen API-Port auf den TCMS-Server.
36 +**Option 1:** Die Verwendung einer Port-Weiterleitung vom zusätzlichen API-Port auf den TCMS-Server.
33 33  
34 34  Dazu müssen sie eine Port-Freigabe mit folgenden Daten anlegen:
35 35  
... ... @@ -41,14 +41,16 @@
41 41  
42 42   IP-Adresse:                           **Lokale IP-Adresse des TCMS**
43 43  
44 -Auf den Clients tragen sie unter den TCMS-Einstellungen der Kommbox bei Server die öffentliche IPv4 Adresse ihres Netzwerks ein.
48 +Auf den Clients tragen sie unter {{status title="Kommbox"/}} -> {{status title="Remote-Administration"/}} -> {{status title="TCMS-Einstellungen"/}} bei Server die öffentliche IPv4 Adresse ihres Netzwerks ein.
45 45  
46 -[[image:1674722984528-950.png||data-xwiki-image-style-border="true" height="283" width="650"]]
50 +(% class="wikigeneratedid" %)
51 +[[ThinClient TCMS-Einstellungen>>image:1674722984528-950.png||data-xwiki-image-style-border="true" height="283" id="I1674722984528-950.png" width="650"]]
47 47  
48 -Option 2: Die Verwendung eines Reverse Proxys
53 +**Option 2:** Die Verwendung eines Reverse Proxys
49 49  
50 50  Voraussetzung hierfür sind ein registrierter Domainname sowie ein vorhandener Reverse Proxy Server und funktionierende Portweiterleitungen auf dessen Port 8888. Im Reverse Proxy muss anschließend ein Eintrag mit dem Domainname und der lokalen IP-Adresse des TCMS hinterlegt werden.
51 51  
52 -Auch bei dieser Option tragen sie unter den TCMS-Einstellungen der Clients die öffentliche IPv4 Adresse ihres Netzwerks ein.
57 +Auch bei dieser Option tragen sie unter {{status title="Kommbox"/}} -> {{status title="Remote-Administration"/}} -> {{status title="TCMS-Einstellungen"/}} der Clients die öffentliche IPv4 Adresse ihres Netzwerks ein.
53 53  
54 -[[image:1674722998480-893.png||data-xwiki-image-style-border="true" height="283" width="650"]]
59 +(% class="wikigeneratedid" %)
60 +[[ThinClient TCMS-Einstellungen>>image:1674722998480-893.png||data-xwiki-image-style-border="true" height="283" id="I1674722998480-893.png" width="650"]]