Modifications pour le document TCMS - Report für externe Anwendungen bereitstellen
Modifié par Tobias Wintrich le 2025/06/17 14:39
Depuis la version 4.1
modifié par Tobias Wintrich
sur 2025/06/17 14:39
sur 2025/06/17 14:39
Commentaire de modification :
Il n'y a aucun commentaire pour cette version
À la version 1.1
modifié par Tobias Wintrich
sur 2025/05/22 09:10
sur 2025/05/22 09:10
Commentaire de modification :
Neuen Anhang report01.png hochladen
Résumé
-
Propriétés de la Page (3 modifications, 0 ajouts, 0 suppressions)
-
Pièces jointes (0 modifications, 0 ajouts, 1 suppressions)
Détails
- Propriétés de la Page
-
- Titre
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -TCMS - Report für externe Anwendungen bereitstellen - Parent
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -HowTos.WebHome - Contenu
-
... ... @@ -1,89 +1,0 @@ 1 -Über **"Datei" → "Report exportieren"** lässt sich ein maschinenlesbarer Report im CSV-Format exportieren. Möchte man die Daten regelmäßig in einem externen Programm nutzen, kann der Export mit wenigen Schritten automatisiert werden. Der Report lässt sich dadurch vollständig automatisiert über **HTTP(S)**, **FTP** oder **SMB** bereitstellen oder auf einem Netzlaufwerk ablegen. 2 - 3 -{{info}} 4 -__Zuletzt erfolgreich getestet mit:__ 5 - 6 -Firmware: x64 -13.00 Build: 052 7 -TCMS 1.9 - 13.00 Build 007 8 -{{/info}} 9 - 10 -{{toc/}} 11 - 12 -= Konfiguration eines Export-Ordners = 13 - 14 -Entscheiden Sie zunächst, ob Sie Ihren Report auf einem Netzlaufwerk ablegen (PUT) oder zum Download für andere Anwendungen (PULL) bereitstellen möchten. 15 - 16 -== Report auf ein Netzlaufwerk == 17 - 18 -Wenn Sie Ihren Report auf einem Netzlaufwerk ablegen möchten, konfigurieren Sie das Laufwerk in der Kommbox des TCMS unter **„Peripherie“ → „Laufwerke“ → „Neues Netzlaufwerk“**. Laufwerke können hier über **SMB**, **NFS**, **SSH** oder **WebDAV** eingebunden werden. 19 - 20 -Anhand des hier vergebenen **Laufwerksnamens** muss im folgenden Schritt der Exportpfad entsprechend angepasst werden: 21 - 22 -{{{EXPORT_PATH="/mnt/shares/net/#Laufwerksname#"}}} 23 - 24 -[[image:report01.png]] 25 - 26 -== Report zum Download freigeben == 27 - 28 -Legen Sie das Laufwerk, das Sie zur Freigabe Ihres Reports verwenden möchten, wie in der Anleitung [[RangeeOS - Austauschlaufwerk auf dem Thin Client>>doc:HowTos.RangeeOS - Austauschlaufwerk auf dem ThinClient.WebHome]] beschrieben an. 29 - 30 -Anhand des für das Verzeichnis vergebenen **Laufwerksnamens** muss im folgenden Schritt der Exportpfad entsprechend angepasst werden: 31 - 32 -{{{EXPORT_PATH="/mnt/shares/local_dir/#Laufwerksname#" }}} 33 - 34 -= Konfigurationsexport automatisieren = 35 - 36 -Zur Automatisierung des Exports können Sie in der Kommbox des TCMS ein Skript hinterlegen. Im folgenden Beispiel wird ein Report einmalig beim Start des TCMS und anschließend zu jeder vollen Stunde erstellt. Bitte passen Sie EXPORT_PATH und REPORT_FILENAME entsprechend an: 37 - 38 -{{{#-------------------------------------Bitte anpassen-------------------------------------# 39 -#Lokales Verzeichnis für den Export. Übernehmen Sie bitte Ihren zuvor definierten EXPORT_PATH 40 -EXPORT_PATH="/mnt/shares/local_dir/#Laufwerksname#" 41 - 42 -#Definiert den Dateinamen des Report-Exports - frei wählbar 43 -REPORT_FILENAME="report.csv" 44 -#----------------------------------------------------------------------------------------# 45 - 46 -# Dieser Befehl exportiert den TCMS Report in das lokale Verzeichnis 47 -COMMAND="/opt/rangee/tcms/symfony tcms:export-report $EXPORT_PATH/$REPORT_FILENAME" 48 - 49 -# Temporäre Datei für den aktuellen Crontab 50 -TEMP_CRON=$(mktemp) 51 - 52 -# Aktuellen Crontab in die temporäre Datei schreiben 53 -crontab -l > "$TEMP_CRON" 2>/dev/null 54 - 55 -# Prüfen, ob der Befehl bereits im Crontab existiert 56 -grep -F "$COMMAND" "$TEMP_CRON" > /dev/null 57 -if [ $? -eq 0 ]; then 58 - echo "Der Cronjob existiert bereits." 59 -else 60 - # Den neuen Cronjob hinzufügen (jede Stunde) 61 - echo "0 * * * * $COMMAND" >> "$TEMP_CRON" 62 - # Den aktualisierten Crontab laden 63 - crontab "$TEMP_CRON" 64 -fi 65 - 66 -# Temporäre Datei löschen 67 -rm "$TEMP_CRON" 68 - 69 -# Command einmalig ausführen: 70 -$COMMAND}}} 71 - 72 -Das Skript können Sie in der Kommbox unter **„Werkzeuge“ → „Skripte“ → „Neue Verbindung“** hinterlegen. Verwenden Sie dabei die folgenden Einstellungen: 73 - 74 -* **Verbindungsname:** frei wählbar 75 -* **Als root ausführen:** ja 76 -* **Skript:** das erstellte Skript einfügen 77 -* **Automatischer Start:** ja 78 - 79 -Starten Sie den TCMS anschließend einmal neu. 80 - 81 -= Abruf des Reports = 82 - 83 -Ein auf einem Netzlaufwerk abgelegter Report ist nach Ausführung des Skripts direkt von dort abrufbar. 84 - 85 -Die Abrufoptionen für das lokale Laufwerk sind ebenfalls im Artikel [[RangeeOS - Austauschlaufwerk auf dem Thin Client>>doc:HowTos.RangeeOS - Austauschlaufwerk auf dem ThinClient.WebHome]] beschrieben. Per **HTTPS** können Sie einen über das obige Skript erstellten Report (bei **Laufwerksname="report"**) unter folgender Adresse herunterladen: 86 - 87 -{{{https://#Client#/shares/report/report.csv}}} 88 - 89 -[[image:share03.png||width="600"]]
- share03.png
-
- Auteur
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.twintrich - Taille
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -59.6 KB - Contenu