Änderungen von Dokument RangeeOS - Webcam Anwesenheitskontrolle
Zuletzt geändert von Patrick Theil am 2024/11/13 16:03
Von Version 31.1
bearbeitet von Patrick Theil
am 2023/11/14 13:34
am 2023/11/14 13:34
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 28.1
bearbeitet von Patrick Theil
am 2023/11/14 12:36
am 2023/11/14 12:36
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -1,3 +1,5 @@ 1 + Ab der RangeeOS Version 12.00 gibt es die Option ein RangeeOS zum Quellserver für PXE Boot zu machen. 2 + 1 1 {{info}} 2 2 **Firmware und Software Vorraussetungen:** 3 3 \\**Firmware:** x64 - 12.00 Build 44 ... ... @@ -7,6 +7,7 @@ 7 7 Sie können mit RangeeOS per PXE und Netboot ganz einfach ein auf andere Geräte zu klonendes Abbild eines Betriebssystems anlegen und über das Netzwerk bereitstellen. Dazu gehen sie wie folgt vor: 8 8 9 9 1. Bereiten sie das über PXE zu verteilende Image vor, indem sie alle gewünschten Softwarepakete installieren.{{lightbox image="Screenshot 2023-11-14 094738.png" title="Software Aktualisierung" width="500"/}} 12 +1. Konfigurieren sie ihre Verbindungen.{{lightbox image="Screenshot 2023-11-14 115255.png" title="Verbindungsübersicht" width="500"/}} 10 10 1. Installieren sie das Softwarepaket system-pxeboot-server. 11 11 [[image:Screenshot 2023-11-14 091824.png]] 12 12 ... ... @@ -15,10 +15,10 @@ 15 15 16 16 1. Aktivieren sie den PXE-Boot Server unter {{status title="KOMMBOX"/}} → {{status title="Verbindungen & Anwendungen"/}} → {{status title="PXE-Boot Server"/}}.((( 17 17 {{lightbox image="Screenshot 2023-11-14 093340.png" title="PXE-Boot Einstellungen" width="500"/}} 21 + 22 + 23 + 18 18 ))) 19 19 1. Konfigurieren sie die vom PXE-Server angegebenen DHCP-Optionen in ihrem DHCP-Server.{{lightbox image="Screenshot 2023-11-14 093340-2.png" title="DHCP-Optionen system-pxeboot-server" width="500"/}}{{lightbox image="Screenshot 2023-11-14 114113.png" title="DHCP-Server "/}} 20 -1. Aktivieren sie auf den Zielsystemen im BIOS den PXE-Boot.{{lightbox image="23-11-14 09-59-54 5956.jpg" title="BIOS PXE-Settings" width="500"/}} {{lightbox image="23-11-14 10-00-06 5957.jpg" title="Bios Boot Device PXE" width="500"/}}((( 21 - 22 -))) 26 +1. Aktivieren sie auf den Zielsystemen im BIOS den PXE-Boot.{{lightbox image="23-11-14 09-59-54 5956.jpg" title="BIOS PXE-Settings" width="500"/}} {{lightbox image="23-11-14 10-00-06 5957.jpg" title="Bios Boot Device PXE" width="500"/}} 23 23 1. Anschließend bootet das Zielsystem per PXE{{lightbox image="23-11-14 10-02-04 5958.jpg" title="PXE Boot" width="500"/}} 24 -1. Konfigurieren sie auf dem Zielsystem ihre Verbindungen.{{lightbox image="Screenshot 2023-11-14 115255" title="Verbindungen" width="500"/}}