Zuletzt geändert von Farhad Allemi am 2025/10/24 13:41

Zeige letzte Bearbeiter
1 (% class="box warningmessage" %)
2 (((
3 Stellen Sie vor jedem Update sicher, dass Ihre Hardware mit der Ziel-Firmware kompatibel ist.
4
5 Diese Informationen finden Sie [[HIER>>doc:HowTos.RangeeOS - Aktuelle Firmwareversionen - Hardwarekompatibilitaet.WebHome]].
6 )))
7
8 (% class="box warningmessage" %)
9 (((
10 Bei einem Wechsel des Hauptzweig, z.B. bei einem Update von 7.xx auf 8.xx, sollte zuerst das höchste Build des installierte Branches installiert werden.
11 )))
12
13 (% class="box warningmessage" %)
14 (((
15 Wenn Sie einen TCMS einsetzen, stellen Sie die Rolle des Thin Clients auf Test, bevor Sie das Update durchführen.
16 )))
17
18 (% class="box warningmessage" %)
19 (((
20 Wenn Sie auf einen neuen Hauptzweig updaten, erstellen Sie eine neue Gruppe und/oder Gruppenkonfiguration. Der Thin Client auf dem die neue Gruppenkonfiguration auf Basis der Firmware/Softwarekombination erstellt wird, sollte nach einem Update zurückgesetzt werden und alles neu konfiguriert und getestet werden.
21 Die von dieser Vorlage stammende Gruppenkonfiguration kann für das Update aller weiteren Thin Clients, die zu der Gruppe hinzugefügt werden, verwendet werden, ohne dass diese einen Reset durchführen müssen.
22 )))
23
24 (% class="auto-cursor-target" %)
25 Es gibt folgende Möglichkeiten einen Thin Client mit RangeeOS zu aktualisieren:
26
27 {{toc maxLevel="1"/}}
28
29 ----
30
31 = Update vom Rangee Update-Server am Client =
32
33 1. Öffnen Sie {{status title="SOFTWARE-AKTUALISIERUNG"/}} in der Kommbox des Clients.[[image:1757512800567-377.PNG]]
34 1. (% id="cke_bm_26589S" style="display:none" %) (%%)Klicken Sie auf {{status title="UPDATESERVER-EINSTELLUNGEN"/}}.
35 1. Geben Sie im folgenden Fenster Ihre Updateserver-Daten ein:
36 1*. **Protokoll: **HTTP oder HTTPS
37 1*. **Server: **update.rangee.com
38 1*. **Verzeichnis: **[ BENUTZERNAME ]
39 1*. **Benutzername: **[ BENUTZERNAME ]
40 1*. **Passwort: **[ PASSWORT ]
41 1*. Klicken Sie nun auf {{status title="Übernehmen"/}}
42 1. (((
43 Nun können Sie die für Ihren Benutzer freigeschalteten Pakete installieren
44 )))
45
46 ----
47
48 = Update von TCMS-Repository =
49
50 Sie können auch Ihren TCMS als Updateserver verwenden.
51
52 == Repository Konfigurieren ==
53
54 1. Klicken Sie in Ihrem TCMS auf {{status title="BEARBEITEN"/}} → {{status title="EINSTELLUNGEN"/}} → {{status title="QUELL-REPOSITORY"/}}
55 1. Geben Sie die folgenden Daten ein:
56 1*. **Schema:**  HTTP oder HTTPS
57 1*. **Host:** update.rangee.com
58 1*. **Verzeichnis:** [ BENUTZERNAME ]
59 1*. **Benutzer:** [ BENUTZERNAME ]
60 1*. **Passwort:** [ PASSWORT ]
61 1*. Klicken Sie auf {{status title="OK"/}}.
62
63 [[image:image2020-1-21_11-40-58.png||height="432" width="800"]]
64
65 == Firm-/Software auf den TCMS herunterladen: ==
66
67 1. Klicken Sie auf {{status title="BEARBEITEN"/}} → {{status title="REPOSITORY"/}}
68 1. Suchen Sie die Benötigte Firm-/Software
69 [[image:image2020-1-21_11-40-2.png]]
70 1. Klicken Sie auf {{status title="Hinzufügen"/}}
71
72 == Client updaten ==
73
74 1. Öffnen Sie {{status title="SOFTWARE-AKTUALISIERUNG"/}} in der Kommbox des Clients[[image:1757512842092-271.PNG]]
75 1. Klicken Sie auf {{status title="UPDATESERVER-EINSTELLUNGEN"/}} und geben Sie die folgenden Daten ein:
76 1*. **Protokoll:** HTTP
77 1*. **Server:** [ TCMS_IP oder HOSTNAME ]
78 1*. **Pfad:** /repository/
79 1*. **Benutzername:** nicht notwendig
80 1*. **Passwort:** nicht notwendig
81 1*. Klicken Sie auf {{status title="Übernehmen"/}}
82 1. Nun können Sie die Pakete installieren welche auf dem TCMS verfügbar sind
83
84 {{warning}}
85 Achten Sie bitte darauf, dass sich Ihr Thin Client im TCMS entweder im Zustand "Test" oder in einer Gruppe ohne hinterlegter Konfiguration befindet.
86
87 Andernfalls wird das Update beim Neustart verworfen.
88 {{/warning}}
89
90 ----
91
92 = Updates von internem FTP-/HTTP-Server =
93
94 1. Legen Sie ein Verzeichnis auf Ihrem FTP/HTTP-Server an
95 1. Legen Sie die folgende Ordnerstruktur an
96 11. [ VERZEICHNIS ]/firmware
97 11. [ VERZEICHNIS ]/software
98 1. Laden Sie die Firm-/Software Pakete aus unserem [[Download Portal>>doc:HowTos.Allgemein - Rangee Download Portal.WebHome]] herunter
99 1. Entpacken Sie die heruntergeladenen Dateien in das Verzeichnis sodass folgende Struktur entsteht:(((
100 [[image:image2020-1-21_14-38-14.png||height="464" width="400"]]
101 )))
102 1. Öffnen Sie {{status title="SOFTWARE-AKTUALISIERUNG"/}} in der Kommbox des Clients[[image:1757512854162-662.PNG]]
103 1. Klicken Sie auf {{status title="UPDATESERVER-EINSTELLUNGEN"/}} und geben Sie die folgenden Daten ein:
104 1*. **Protokoll:** HTTP,HTTPS oder FTP
105 1*. **Server:** [ Server-Adresse ]
106 1*. **Pfad:** [ PFAD_ZUM_UPDATE_VERZEICHNIS ] (optional - falls erforderlich)
107 1*. **Benutzername:** falls erforderlich eintragen
108 1*. **Passwort:** falls erforderlich eintragen
109 1*. Klicken Sie auf {{status title="Übernehmen"/}}
110 1. Nun können Sie Pakete installieren welche auf dem internen Update-Server verfügbar sind
111
112 ----
113
114 = Mehrere Updateserver definieren =
115
116 {{warning}}
117 Die hier beschriebene Funktion erfordert mindestens **Firmware x64 13.00 build 090** auf Clientseite.
118 {{/warning}}
119
120 Es ist möglich, mehrere Updateserver zu definieren, die der Reihe nach abgefragt werden. Sind die benötigten Pakete auf einem Server nicht verfügbar, wird der nächste Server in der Reihe ausprobiert.
121 Zur Konfiguration mehrerer Updateserver müssen im Server-Feld jedoch sämtliche Daten in folgender Form übergeben werden:
122
123 {{{Protokoll://Benutzername:Passwort@Server/Verzeichnis}}}
124
125 Nicht in der URL definierte Elemente werden durch die in der Kommbox hinterlegten Updateservereinstellungen ergänzt. Mehrere Server können durch Kommata getrennt voneinander definiert werden.
126
127 Um beispielsweise Updates primär vom TCMS und als Fallback von unserem Updateserver zu laden, könnte der Eintrag so aussehen:
128
129 {{{https://defaulttcms/repository,https://benutzername:passwort@update.rangee.com/benutzername}}}
130
131 (% class="wikigeneratedid" %)
132 [[image:1753886161044-115.png||height="416" width="764"]]
133
134 = Buddy Update =
135
136 Thin Clients können ebenfalls als Update-Server verwendet werden.
137
138 == Quell Thin Client ==
139
140 1. Öffnen Sie die {{status title="SOFTWARE-AKTUALISIERUNG"/}} in der Kommbox des Clients[[image:1757512860522-215.PNG]]
141 1. Klicken Sie auf {{status title="UPDATESERVER-EINSTELLUNGEN"/}}
142 1. Aktivieren Sie "Als Updateserver dienen:"
143 1*. **Ja:** Dient als Update-Server
144 1*. **Ja, propagieren:** Trägt sich beim Ziehen der Konfiguration in das TCMS als Update-Server in die Gruppenkonfiguration ein
145 1. Starten Sie den Client neu
146
147 == Ziel Thin Client ==
148
149 1. Öffnen Sie {{status title="SOFTWARE-AKTUALISIERUNG"/}} in der Kommbox des Clients[[image:1757512865415-900.PNG]]
150 1. Klicken Sie auf {{status title="UPDATESERVER-EINSTELLUNGEN"/}} und geben Sie die folgenden Daten ein
151 1*. **Protokoll:** HTTP
152 1*. **Server:** Quell Thin Client (Hostname/IP-Adresse)
153 1*. **Pfad:** /update/
154 1*. **Benutzername:** leer lassen
155 1*. **Passwort:** leer lassen
156 1*. Klicken Sie auf {{status title="Übernehmen"/}}
157 1. Nun können Sie Pakete installieren welche auf dem Quell Thin Client verfügbar sind
158
159 = Buddy Update Automatisch =
160
161 {{warning}}
162 Die hier beschriebene Funktion erfordert mindestens **Firmware x64 13.00 build 090** auf Clientseite und die TCMS Version **tcms_1.9 13.00 build 022** Auf TCMS Server Seite.
163 {{/warning}}
164
165 Es ist möglich, dass Clients Softwareupdates von anderen Clients innerhalb derselben TCMS-Gruppe beziehen, **sofern diese online sind** und über die aktuelle Gruppenkonfiguration verfügen. In diesem Fall erhält ein Client bei einem anstehenden Softwareupdate vom TCMS eine Liste aller Clients (in zufälliger Reihenfolge), die als Updateserver infrage kommen.
166 Sollte während des Updates keiner der in der Liste enthaltenen Clients die benötigen Updates bereitstellen oder erreicht werden können, wird abschließend versucht die Pakete von dem konfigurierten Updateserver herunterzuladen.
167
168 == Voraussetzungen für Clients, um als Updateserver zu fungieren ==
169
170 Ein Client kann nur dann als Updateserver verwendet werden, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
171
172 * Der Client befindet sich in **derselben TCMS-Gruppe** wie der zu aktualisierende Client.
173 * Der Client ist im TCMS als **Online** markiert.
174 * Der Client ist **Up-to-Date** und hat im TCMS-Status ein **grünes oder rotes Häkchen**.
175 * Die Option **„Als Updateserver dienen“** ist auf dem Client aktiviert.
176 * **Falls** auf TCMS-Seite die **Clientsignaturprüfung** aktiviert ist, verfügt der Client über ein **akzeptiertes und gültiges Zertifikat**.
177
178 ----
179
180 == Aktivierung der Funktion ==
181
182 Um die Funktion zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
183
184 1. Öffnen Sie in der Kommbox des Clients den Bereich **SOFTWARE-AKTUALISIERUNG**.
185 1. Klicken Sie auf **UPDATESERVER-EINSTELLUNGEN**.
186 1. (((
187 Aktivieren Sie die folgenden Optionen:
188
189 * **Als Updateserver dienen:** Ja
190 * **Verwende TCMS-Gruppenmitglieder als Updateserver:** Aktiviert
191
192
193 )))
194
195 [[image:update_buddy.png]]