Änderungen von Dokument RangeeOS - Sicherheitsguide

Zuletzt geändert von Tobias Wintrich am 2023/11/24 10:01

Von Version 18.1
bearbeitet von Tobias Wintrich
am 2022/10/28 10:35
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 15.1
bearbeitet von Tobias Wintrich
am 2022/10/14 13:13
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -57,12 +57,6 @@
57 57  
58 58  [[image:grafik.png||height="253" width="600"]]
59 59  
60 -== Client Firewall aktivieren ==
61 -
62 -Auf dem RangeeOS befindet sich das Kommandozeilen Tool iptables mit dem Sie beliebige Firewall Regeln definieren können. Eine entsprechende Anleitung wie Sie die Regeln erstellen und per Skript verteilen können finden Sie hier:
63 -
64 -[[RangeeOS - Firewall mit ipables Skript>>doc:HowTos.RangeeOS - Firewall mit ipables Skript.WebHome]]
65 -
66 66  == Rangee Hybrid Tools deaktivieren ==
67 67  
68 68  Die Rangee Hybrid Tools erlauben es verschiedene Aktionen auf dem Gerät aus der Ferne zu steuern. Wenn Sie diese Tools deaktivieren, können folgende Funktionen nicht mehr genutzt werden:
... ... @@ -99,7 +99,7 @@
99 99  
100 100  Sie können das Bootmenü (GRUB) des RangeeOS für den Nutzer am Gerät unzugänglich machen. Hierzu genügt es wenn Sie den **"Timeout"** unter {{status title="KOMMBOX"/}} → {{status title="WERKZEUGE"/}} → {{status title="BOOT-KONFIGURATION"/}}  auf **"0"** setzen.
101 101  
102 -Durch das Verstecken des  Bootmenüs steht das Rescue Panel anschließend nicht mehr zur Verfügung.
96 +Durch das Versteckne des  Bootmenüs steht das Rescue Panel anschließend nicht mehr zur Verfügung.
103 103  
104 104  [[Rescue Panel>>doc:Handbuecher.Handbuch11.Kapitel 4 - Erweiterte Administration.4\.F\. Rescue Panel.WebHome]]
105 105