Last modified by Tobias Wintrich on 2022/10/28 12:30

From version 7.1
edited by Tobias Wintrich
on 2022/10/28 09:59
Change comment: There is no comment for this version
To version 2.1
edited by Tobias Wintrich
on 2022/10/28 09:46
Change comment: There is no comment for this version

Summary

Details

Page properties
Content
... ... @@ -1,4 +1,4 @@
1 -Das RangeeOS stellt keine grafische Benutzeroberfläche zur Erstellung und Verwaltung von Firewall Regeln bereit. Auf Wunsch können aber beliebige Regeln über das Linux Kommandozeilen Tool //**iptables **//erstellt und über das Skripte Modul auch auf verschiedene Geräte übertragen werden.
1 +Das RangeeOS stellt keine Grafische Benutzeroberfläsche zur Erstellung und Verwaltung von Firewall Regeln bereit. Auf Wunsch können aber beliebige Regeln über das Linux Kommandozeilen Tool //**iptables **//erstellt und über das Skripte Modul auch auf verschiedene Geräte übertragen werden.
2 2  
3 3  = Voraussetzung =
4 4  
... ... @@ -8,17 +8,10 @@
8 8  Sollte Ihnen unter **Softwareaktualisierung **das Modul nicht angeboten werden, wenden Sie sich bitte an unseren [[Support>>mailto:support@rangee.com]]
9 9  {{/info}}
10 10  
11 -= Firewallregeln =
11 += Firewall Regeln =
12 12  
13 -Hier finden Sie verschiedene Regeln um nur definierten, eingehenden Datenverkehr zum RangeeOS auf Netzwerkebene zu erlauben . Das Blockieren ausgehender Verbindungen auf Clientseite wird nicht empfohlen.
13 +Hier finden Sie verschiedene Regeln nur definierten eingehenden Datenverkehr zum RangeeOS auf Netzwerkebene zu erlauben . Das Blockieren ausgehender Verbindungen auf Clientseite wird nicht empfohlen.
14 14  
15 -{{info}}
16 -Weitere Informationen zur Verwendung von iptables finden Sie hier:
17 -
18 -* [[https:~~/~~/linux.die.net/man/8/iptables>>url:https://linux.die.net/man/8/iptables]]
19 -* [[https:~~/~~/wiki.ubuntuusers.de/iptables/>>url:https://wiki.ubuntuusers.de/iptables/]]
20 -{{/info}}
21 -
22 22  == Standard verwerfen ==
23 23  
24 24  **Block sämtliche eingehenden Pakete die nicht explizit erlaubt sind:**
... ... @@ -29,11 +29,11 @@
29 29  
30 30  {{{iptables -A INPUT -m state --state RELATED,ESTABLISHED -j ACCEPT}}}
31 31  
32 -== Port / Protokoll / Netzwerk erlauben ==
25 +== Port / **Protokoll **/ Netzwerk erlauben ==
33 33  
34 34  **Erlaubt Kontakt zur Kommbox per Browser / TCMS auf Port 443 TCP von einem 24er Subnetz:**
35 35  
36 -{{{iptables -A INPUT -p tcp --dport 443 -s 192.168.255.0/24 -j ACCEPT}}}
29 +iptables -A INPUT -p tcp ~-~-dport 443 -s 192.168.255.0/24 -j ACCEPT
37 37  
38 38  **Erlaubt SSH zum Client auf Port 22 TCP von einzelner IP**
39 39  
... ... @@ -51,7 +51,7 @@
51 51  
52 52  {{{iptables -A INPUT -p icmp -s 0/0 -j ACCEPT}}}
53 53  
54 -= Skript anlegen =
47 += Skript Anlegen =
55 55  
56 56  {{warning}}
57 57  Bevor Sie die Regeln per Skript automatisiert ausführen, wird empfohlen Sie händisch per SSH oder Root Shell zu testen. Informationen zum Zugang zum Linux Terminal finden Sie hier:
... ... @@ -89,5 +89,3 @@
89 89  |(% style="width:160px" %)Verknüpfung im Startmenü erstellen|(% style="width:1346px" %)aus
90 90  
91 91  [[image:RangeeOS-Firewall.png||height="446" width="600"]]
92 -
93 -Das fertige Skript wird nun bei jedem Systemstart ausgeführt und wendet die definierten Regeln an. Das Skript kann beliebig per TCMS Konfiguration auf andere Geräte verteilt werden.