Änderungen von Dokument RangeeOS - Fehlerhafte Paketsignatur
Zuletzt geändert von Benedikt Rütten am 2024/03/27 10:40
Von Version 4.2
bearbeitet von DanielBoker
am 2023/12/15 12:06
am 2023/12/15 12:06
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 2.1
bearbeitet von Tobias Wintrich
am 2023/12/15 11:47
am 2023/12/15 11:47
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (2 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Dokument-Autor
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -XWiki. DanielBoker1 +XWiki.twintrich - Inhalt
-
... ... @@ -1,18 +1,16 @@ 1 1 [[image:signatur01.png||height="254" width="600"]] 2 2 3 -Mit RangeeOS 12.00 wurde eine Funktion eingeführt, die bei jedem Update prüft ,ob das Paket welches installiert wird korrekt signiert ist. Wird beim UpdateProzess eine "Fehlerhafte Paketsignatur" festgestellt, wird das Update abgebrochen.3 +Mit RangeeOS 12.00 wurde eine Funktion eingeführt, die bei jedem Update prüft ob das Paket welches installiert wird korrekt signiert ist. Wird beim Updateprozess eine "Fehlerhafte Paketsignatur" festgestellt, wird das Update abgebrochen. 4 4 5 -Grundsätzlich kann dieser Fehler 3 Ursachen haben :5 +Grundsätzlich kann dieser Fehler 3 Ursachen haben. 6 6 7 -{{toc/}} 8 - 9 9 = Ursache 01 - Updatepaket beschädigt/modifiziert = 10 10 11 11 Wird ein Software/Firmwarepaket bewusst oder unbewusst modifiziert oder bei einem Kopier- oder Downloadvorgang beschädigt, schlägt die Signaturprüfung fehl. 12 12 13 -== Lösung == 11 +== Lösung: == 14 14 15 -Laden Sie das entsprechende Firmware -/Softwarepaket erneut von unserem Updateserver herunter.13 +Laden Sie das entsprechende Firmware/Softwarepaket erneut von unserem Updateserver herunter. 16 16 17 17 = Ursache 02 - Fehler im Upgradepfad auf RangeeOS 12 = 18 18 ... ... @@ -20,10 +20,10 @@ 20 20 21 21 {{info title="Hintergrund"}} 22 22 Mit Release der Firmware 11.00 build 300 haben wir begonnen jedes anschließend erstellte Softwaremodul digital zu signieren. Die Signatur selber wird hierbei als Teil der "paket.xml" mit abgespeichert. In dieser Firmware wurde ebenfalls die Art wie ein Softwareupdate durchgeführt wird etwas angepasst. 23 -In sämtlichen früheren Versionen war es so, dass bei einem Update die Firmware die für Sie relevanten Informationen aus der "paket.xml" ausgelesen hat und anschließend diese Informationen lokal in einer neuen Datei abgespeichert hat. Da diese Versionen noch nichts von einer potentiellen Signatur wussten, ging diese bei diesem Schritt verloren. Alle späteren Versionen speichern die "paket.xml" nun komplett unverändert auf ihrem Gerät ab.21 +In sämtlichen früheren Versionen war es so, dass bei einem Update die Firmware die für Sie relevanten Informationen aus der "paket.xml" ausgelesen hat und anschließend diese Informationen lokal in einer neuen Datei abgespeichert hat. Da diese Versionen noch nichts von einer Potentiellen Signatur wussten, ging diese bei diesem Schritt verloren. Alle späteren Versionen speichern die "paket.xml" nun komplett unverändert auf ihrem Gerät ab. 24 24 {{/info}} 25 25 26 -== Lösung == 24 +== Lösung: == 27 27 28 28 Zur Lösung des Problems, muss beim nächsten Update eines Gerätes sichergestellt werden, dass **alle aktuell installierten Pakete** einmal ausgetauscht werden. 29 29 ... ... @@ -35,12 +35,12 @@ 35 35 * freerdp 2.9 - 12.00 build 013 36 36 * vmware-horizon 2309 - 12.00 build 002 37 37 38 -Sie möchten nun die Firmware auf 12.00 build 062 aktualisieren - dies schlägt aber wegen "Fehlerhafte [r]Paketsignatur" fehl. Hier müssen Sie unbedingt **alle **installierten Module einmal mit austauschen. Insofern es keinen aktuelleren Softwarestand für die Module gibt, oder Sie den installierten Stand beibehalten möchten, können Sie das Modul auch in einem Schritt "löschen" und anschließend in gleicher Version erneut installieren.36 +Sie möchten nun die Firmware auf 12.00 build 062 aktualisieren - dies schlägt aber wegen "Fehlerhafte Paketsignatur" fehl. Hier müssen Sie unbedingt **alle **installierten Module einmal mit austauschen. Insofern es keinen aktuelleren Softwarestand für die Module gibt, oder Sie den installierten Stand beibehalten möchten, können Sie das Modul auch in einem Schritt "löschen" und anschließend in gleicher Version erneut installieren. 39 39 40 40 = Ursache 03 - Downgrade/Installation nicht signierter Pakete = 41 41 42 -In Firmware 11.00 enthielten noch nicht alle Softwaremodule eine gültige Signatur. Wenn nun mit Firmware 12.00 versucht wird ,ein entsprechendes Paket zu installieren, schlägt die Signaturprüfung fehl.40 +In Firmware 11.00 enthielten noch nicht alle Softwaremodule eine gültige Signatur. Wenn nun mit Firmware 12.00 versucht wird ein entsprechendes Paket zu installieren, schlägt die Signaturprüfung fehl. 43 43 44 -== Lösung == 42 +== Lösung: == 45 45 46 -Insofern Sie auf eine ältere Version wechseln möchten, installieren Sie bitte zunächst nur eine Firmware 11.00 > Build 300 ohne weitere Softwaremodule. Von diesem Stand aus, können Sie wieder auf jede beliebige ,ältere Firmware/Software wechseln.44 +Insofern Sie auf eine ältere Version wechseln möchten, installieren Sie bitte zunächst nur eine Firmware 11.00 > Build 300 ohne weitere Softwaremodule. Von diesem Stand aus, können Sie wieder auf jede beliebige ältere Firmware/Software wechseln.