Wiki-Quellcode von RangeeOS - Bildschirmfotos erstellen (Screenshots)
Zuletzt geändert von Tobias Wintrich am 2025/10/10 13:05
Zeige letzte Bearbeiter
author | version | line-number | content |
---|---|---|---|
1 | Mit Rangee OS ist es auf mehreren Wegen möglich, Bildschirmfotos für die weitere Verwendung zu erstellen. Hierzu kann entweder das in der Firmware integrierte Tool genutzt oder zusätzlich das Softwarepaket Flameshot ([[https:~~/~~/flameshot.org/>>https://flameshot.org/]]) installiert werden. | ||
2 | |||
3 | {{info}} | ||
4 | Dieser Artikel wurde mit folgenden Softwareständen erstellt und geprüft: | ||
5 | * Firmware 13.00 Build 119 | ||
6 | * Flameshot 13.1 (optional) | ||
7 | {{/info}} | ||
8 | |||
9 | = Integriertes Bildschirmfoto-Tool = | ||
10 | |||
11 | Die in der Firmware enthaltene Screenshot-Funktion finden Sie unter {{status title="Peripherie"/}} → {{status title="Bildschirmfotos"/}}. | ||
12 | [[image:1760091980772-722.png]] | ||
13 | |||
14 | Hier können Sie für die Taste "**DRUCK**", die Tastenkombination "**STRG+SHIFT+P**" und/oder die Kombination "**STRG+SHIFT+ALT+P**" folgende Optionen konfigurieren: | ||
15 | |||
16 | |(% style="width:200px" %)aktivieren|(% style="width:856px" %)Aktiviert die jeweilige Tastenkombination. ~| Neustart erforderlich | ||
17 | |(% style="width:200px" %)Aufnahmebereich|(% style="width:856px" %)Definiert den aufzunehmenden Bereich. Zur Auswahl stehen:((( | ||
18 | * Angeschlossene Monitore (HDMI-1, DP-1, eDP-1 …) | ||
19 | * Alle Monitore | ||
20 | * Primärer Monitor | ||
21 | * Aktives Fenster | ||
22 | * Ausgewählter Bereich | ||
23 | |||
24 | Wird "**Ausgewählter Bereich**" gewählt, verwandelt sich der Mauszeiger nach Betätigen der gewählten Tastenkombination in ein Fadenkreuz. Mit gedrückter Maustaste kann anschließend ein Bereich markiert werden. | ||
25 | Alle anderen Optionen erstellen direkt einen Screenshot des jeweiligen Bereichs. | ||
26 | ))) | ||
27 | |(% style="width:200px" %)Aktion|(% style="width:856px" %)Legt fest, was mit dem erstellten Bildschirmfoto geschehen soll. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:((( | ||
28 | * Als Datei speichern | Speichert den Screenshot direkt auf einem definierten Laufwerk (USB-Stick, Netzlaufwerk, lokales Verzeichnis usw.) | ||
29 | * Drucken | Druckt das Bild auf dem ausgewählten Drucker | ||
30 | * In Zwischenablage kopieren | Kopiert das Bild in die lokale Zwischenablage | ||
31 | ))) | ||
32 | |(% style="width:200px" %)Laufwerk für Bildschirmfotos|(% style="width:856px" %)((( | ||
33 | Hier können Sie festlegen, auf welchem Laufwerk ein Screenshot gespeichert werden soll. Die Konfiguration von Laufwerken ist hier beschrieben: | ||
34 | [[Konfiguration von Laufwerkszuordnungen>>doc:Handbuecher.Rangee Thin Client Admin Guide 13\.00.Kapitel 3 - Administration des Clients.3\.G Peripherie.3\.G\.D\. Konfiguration von Laufwerkszuordnungen.WebHome]] | ||
35 | ))) | ||
36 | |(% style="width:200px" %)Bilddateityp|(% style="width:856px" %)Wählen Sie das Dateiformat für das Bildschirmfoto. Zur Auswahl stehen: Bitmap, GIF, JPEG, PDF, PNG und TIFF. | ||
37 | |(% style="width:200px" %)Benutze Standarddrucker|(% style="width:856px" %)Ist diese Option in Kombination mit der Aktion "**Drucken**" aktiviert, wird das Bild immer auf dem im System festgelegten Standarddrucker ausgegeben. | ||
38 | |(% style="width:200px" %)Drucker|(% style="width:856px" %)Wählen Sie hier einen festen Drucker für die Aktion "**Drucken**" aus. | ||
39 | |||
40 | = Flameshot = | ||
41 | |||
42 | Über die Softwareaktualisierung können Sie zusätzlich das Open-Source-Screenshot-Tool Flameshot ([[https:~~/~~/flameshot.org/>>https://flameshot.org/]]) installieren. | ||
43 | Sollte Ihnen das Modul nicht zur Installation angeboten werden, wenden Sie sich bitte an unseren Support unter **support@rangee.com**. | ||
44 | |||
45 | Nach der Installation kann das Modul über {{status title="Verbindungen & Anwendungen"/}} → {{status title="Flameshot"/}} konfiguriert werden. | ||
46 | Hier stehen Ihnen zwei modulspezifische Optionen zur Verfügung: | ||
47 | * **Flameshot aktivieren** / **Verbindungsname** | ||
48 | * **Benutzerdefinierte Kommandozeilenparameter** | ||
49 | |||
50 | Weitere Einstellungen zum automatischen Start und zur Symbolkonfiguration entsprechen den Firmware-Standardeinstellungen und sind identisch zu anderen Softwaremodulen. | ||
51 | [[image:1760093266658-316.png]] | ||
52 | |||
53 | Nach dem Start des Moduls wird Flameshot über ein Tray-Icon gesteuert und konfiguriert. | ||
54 | [[image:1760093667324-197.png||height="172" width="400"]] | ||
55 | |||
56 | Ein Rechtsklick auf das Icon öffnet den Konfigurationsbereich. Ein Linksklick startet unmittelbar die Aufnahme eines Bildschirmbereichs. Nach Auswahl des Bereichs können verschiedene Optionen zur Anpassung und Speicherung des Bildes genutzt werden. | ||
57 | [[image:1760093744833-448.png||height="390" width="500"]] | ||
58 | |||
59 | Weitere Informationen zu Flameshot finden Sie in der offiziellen Dokumentation des Programms: | ||
60 | [[https:~~/~~/flameshot.org/docs/overview/overview/>>https://flameshot.org/docs/overview/overview/]] |